<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: FT_Bew3.DLL > Modulaufruf > AnschlussLink zum Eintrag: anschluss.htm |
Mit Klick auf können Sie bereits vorhandene Bewehrung (oder vorher mit "Bewehrung" angelegte)
als Anschlußbewehrung in die Wand einbauen.
Anschlußbewehrungen werden auch in der Wandabwicklung dargestellt (wenn eingeschaltet).
Beispiel: Einbau eines geraden Eisens als Anschlussbewehrung für die Decke
Klicken Sie zunächst auf "Bewehrung" um die Biegeform auszuwählen, dazu muss der Wandbereich gewählt werden,
in dem die Bewehrung eingebaut werden soll:
Markieren Sie im nächsten Schritt den Wandbereich, in dem die Bewehrung eingebaut werden soll.
Wählen Sie im nachfolgenden Dialogfenster die Folie für die Bewehrung aus oder legen Sie eine neue Folie an:
Wählen sie als nächstes die gewünschte Biegeform aus, in unserem Beispiel ein Rundstahl im Schnitt:
Im folgenden Dialog wählen Sie Länge und Durchmesser des Rundstahl aus. Die vorgeschlagene Länge ist die Wandhöhe der Erstfertigung.
Setzen Sie jetzt die gewählte Biegeform im Plan ab:
Die Biegeform lässt sich auch mehrfach absetzen. Beenden Sie die Funktion mit Klick auf die rechte Maustaste.
Klicken Sie jetzt auf das Icon "Anschluss"
Wählen Sie als Nächstes die Biegeform aus, die Sie als Anschlussbewehrung einbauen wollen:
Im nachfolgenden Dialogfenster können Sie die Einbauhöhe, den Bewehrungsabstand und bei zweireihigem Einbau den Abstand der Reihen festlegen.
Der letzte Eintrag gilt nur bei geradem Rundstahl!
Nach dem Klick auf OK können Sie den Anfangspunkt des Einbaubereichs festlegen. Die Bewehrung richtet sich automatisch nach der
Richtung der Wand aus, die Sie anfahren:
Klicken Sie in die Wand um den Anfangspunkt zu setzen und ziehen Sie dann den Bereich auf, in dem die Anschlussbewehrung
eingebaut werden soll. Anschließend platzieren Sie die Bereichsvermassung.
Hinweis: Wenn Sie beim Platzieren der Bereichsvermassung das linke Ende anfahren, wird der Bewehrungstext unter die Bereichslinie
abgesetzt. Fahren Sie in die Nähe des rechten Bereichsendes, steht der Text oberhalb der Bereichslinie.
Die Art der Bereichslinie lässt sich in der Datei BewPlan3.CFG (im Verzeichnis FT-Plan/SPIRIT/Extensions_Daten) einstellen:
Im Abschnitt:
[AnschlussBewehrung]
AnschlussBemTyp=1
AnschlussBemKammLaenge=6
AnschlussBemLaengeAnzeigen=1
AnschlussBemZweireihigText=zweireihig
Dabei entspricht AnschlussBemTyp=1 gleich Kammlinie; AnschlussBemTyp=2 gleich Bereichspfeil