Aussparung (Wand)

 

Link zum Eintrag: aussparung-info.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  FT_Wand.DLL >

Aussparung (Wand)

 

Link zum Eintrag: aussparung-info.htm

wdll1

 

Diese Funktion wird in Zukunft um weitere Möglichkeiten ergänzt.

 

Beim Klick auf wdll22 öffnet sich das Eingabefenster für die Wandaussparungen. Gegenüber der bisherigen

Aussparungsfunktion lassen sich hier mehrere Parameter der Aussparung zuordnen. Sie können rechteckige

und runde Aussparungen einbauen.

 

Wird die Aussparungsdicke mit 0 eingesetzt, wird die Aussparungsdicke = Wanddicke angenommen.

 

 

wdll54

 

Es besteht die Möglichkeit, der Aussparung auch ein Einbauteil zuzuordnen. Die Auswahl erfolgt aus dem

Einbauteilkatalog. In obigem Beispiel wurde eine durchgängige Aussparung 75 x 60 cm gewählt und dieser eine

Holzabschalung zugeordnet. Die eingestellte Aussparungsgröße kann in Zeile 2 der Beschriftung mit abgesetzt

werden.

 

Hinweis: Die Einbauhöhe bezieht sich bei rechteckigen Aussparungen auf die untere Kante der Aussparung.

Bei runden Aussparungen bezieht sich die Einbauhöhe auf den Mittelpunkt der Aussparung!

 

Wird keine Aussparungsdicke angegeben wird die Aussparung immer durch die ganze Wanddicke geführt.

 

Wenn das Einbauteil Variablen in der Bezeichnung enthält, können diese direkt mit Klick auf wdll125 vor

dem Absetzen der Aussparung ausgefüllt werden:

 

neuer133

 

Aussparungen können auch mit 2D-Symbolen verbunden werden. (Symbole für den Einbau über die Wandansicht)

neuer134

 

neuer135

 

 

neuer136

 

2D-Einbauteile können mit Systemparameter (&WDicke_mm od. &WDicke_cm) versehen werden

  z.B. Rohr d200 [&WDicke_cm]cm

 

neuer137

 

Bei runden Aussparungen wurde der Aussparungsdialog erweitert um weitere Parameter des Einbauteils

automatisch in den Dialog zu übernehmen:

 

DBF-Parameter N6 wird als Einbauteildicke(Aussparungsdicke) verwendet.

DBF-Parameter N7 wird als Durchmesser in mm verwendet.

 

neuer141

 

 

Ablauf beim Einbau von Aussparungen:

 

Geben Sie die nötigen Werte ein und klicken Sie auf OK. Wählen Sie als nächstes die Wand, in die die

Aussparung eingebaut werden soll:

 

wdll24

Ziehen Sie dann die Aussparung in die Nähe des Bezugspunktes am Wandanfang. Gefundene Bezugspunkte

werden mit einem Kreis markiert. Das kann auch an der Innenseite der Wand sein:

 

wdll25

Wählen Sie den Bezugspunkt durch klick aus. Es öffnet sich das Eingabefenster für den Abstand:

 

wdll26

 

Nach Klick auf OK wird die Aussparung eingebaut. Es lassen sich so in der zuerst festgelegten Wand sofort noch

weitere, gleiche Aussparungen einbauen. Vorhandene Aussparungen lassen sich dann auch als Fangpunkte

verwenden.

 

Um weitere Aussparungen in anderen Wänden oder mit anderen Parametern einzubauen, müssen

Sie den Dialog erneut aufrufen.

 

Hinweis: Der Bewehrungstyp der einzelnen Schale wird standardmäßig an die Wandplatte geschrieben:

 

wdll27

Diese Angaben lassen sich durch ausschalten der Folie WandInfo ausblenden. Auf dieser Folie liegen

auch die Inhalte der Wandparameter Info und Feuerwiderstandsklasse!

 

wdll28