Elementinfo FT_Info.DLL

 

Link zum Eintrag: elementinfo.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  FT_Info.DLL >

Elementinfo FT_Info.DLL

 

Link zum Eintrag: elementinfo.htm

ftinfo17

 

 

Mit Klick auf das Icon ftinfo32erscheint in der Infozeile folgender Hinweis: ftinfo33

 

Klicken Sie jetzt ein Objekt an um detailliertere Informationen zu bekommen.

Es lassen sich nur Einzelobjekte auswählen!

 

Hinweis: Je nach Art des Objektes bekommen Sie unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Teilweise wird nur

ein Hinweis zum gewählten Objekt angezeigt, bei anderen öffnet sich ein umfangreiches Fenster mit 

den Einstellungen, die auch geändert und gespeichert werden können.

 

Die Info-Funktion wird laufend erweitert.

 

Funktionen im Bereich Decke:

 

Mit Klick auf die Positionsnummer der Elementpatte öffnet sich das Eingabefenster für die Deckenplatte

mit den Einstellungen aus den Deckenparametern:

 

ftinfo34

 

 

ftinfo35

 

Alle Werte können hier geändert werden und werden beim Klick auf OK auch gespeichert.

 

Wird ein Gitterträger angewählt kommt folgendes Hinweisfenster:

 

ftinfo36

 

Wird ein Schubträger angewählt kommt folgendes Hinweisfenster:

 

ftinfo37

 

Wird ein Einbauteil angewählt kommt folgendes Hinweisfenster:

 

ftinfo38

 

Das gleiche Infofenster erscheint auch bei Klick auf Zulageeisen, Bügel und Bügelkörbe.

 

 

Wird eine Aussparung angewählt kommt folgendes Auswahlfenster:

 

ftinfo39

 

Hier können alle Eigenschaften der Aussparung geändert und auch gespeichert werden.

 

Mit Klick auf das Biegeformsymbol öffent sich Dialog zum Ändern der Biegeform:

 

ftinfo41

 

ftinfo40

 

Hier können Sie alle Werte der Biegeform abändern. Wird der Haken bei

"Parameter auf alle Auflager mit BFXX anwenden" gesetzt, werde alle Biegeformen so angepasst.

 

Funktionen im Bereich Isowand (FT_WISO):

 

3. Bewehrungslage

Der Dialog „3. Bew. Lage“ kann über die Info-Funktion clip0318 in der Menüleiste FT-Info clip0319aufgerufen werden.

Er dient zur Anpassung der Bewehrung in der dritten Eisenlage eines Thermowandelements.

 

Die Bewehrungsart kann zwischen Rundstahl und einem vordefinierten Bewehrungstyp aus den Werksdaten gewählt werden.

 

Bei der individuellen Rundstahlangabe ergeben sich drei Varianten der Einstellung:

-Rundstahl Längs

-Rundstahl Quer

-Rundstahl Längs + Rundstahl Quer

 

Bei der Auswahl des Bewehrungsart aus dem Katalog, können nur als Aktiv gekennzeichnete Einträge ausgewählt werden.

Alle grau aufgelisteten Einträge sind inaktiv. Die Änderung der Bewehrungsart in der 3. Bewehrungslage werden grafisch angepasst.

Die Dicke des blauen Bewehrungsbereiches ist vom Durchmesser der Längs- und Querbewehrung abhängig. Ausnahme bildet ein

Bewehrungstyp, der nur durch eine Mattenart definiert wird. Da hier keine Durchmesser der Rundstäbe zur Verfügung stehen,

wird die Dicke des Bewehrungsbereiches auf 4mm festgelegt.

 

ftinfo42

Wird die 3. Lage Bewehrung anklickt, öffnet sich das Dialogfenster für die 3. Bewehrungslage:

 

ftinfo43

 

Hier kann die Bewehrung für das Element geändert werden oder ein (anderer) Bewehrungstyp zugeordnet werden.

Wählbare (aktive) Bewehrungstypen sind dabei in schwarz dargestellt, nicht wählbare (inaktive) in grauer Schrift.