<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: Definitionen > Etikettendruck > mit Quickreport
Link zum Eintrag: mit-quickreport.htm |
Bei der Ausgabe mit dem in FT-Plan integrierten Quickreport lässt sich die Ausgabe auf Klebeetiketten
relativ einfach konfigurieren.
Beispiel für \ft-plan\daten\werk1\labels.ini:
[Labels]
Direktprint=0
Printer=Epson LQ-850+
PaperName=27
PageLength=600
PageWidth=1016
LeftMargin=300
TopMargin=100
LabelNumber=1
LabelHeight=600
Text1=Fa. Betonbau|20;20;500;0|Arial;14;0;Bold;Italic
Text2={Anr} Nr: {Planr}|20;60;0;0|Arial;14;0;Bold
Text3=BV: {Bvh}, {Btl}|20;100;0;0|Arial;12;0;
Text4={Länge} x {Breite}|20;140;0;0|Arial;12;0;
Text5={Gewicht} kg|20;180;0;0|Arial;12;0;
Bitmap1=C:\ET_Logo.bmp|100;15;0;0
DirectPrint=0
Muß 0 sein um die hier beschriebene Variante über Quickreport und Windows-Druck zu aktivieren.
Printer=
Name des Druckers wie er in der Windows-Systemsteuerung angezeigt wird.
PaperName=
kann einer dieser Namen oder eine Zahl zwischen 0 und 27 sein:
Default, Letter, LetterSmall, Tabloid, Ledger, Legal, Statement, Executive, A3, A4, A4Small, A5, B4, B5, Folio,
Quarto, qr10X14, qr11X17, Note, Env9, Env10, Env11, Env12, Env14, CSheet, DSheet, ESheet, Custom
Kein PaperName oder PaperName=0: verwendet das Default–Drucker-Papier (einstellbar im Menü direkt bei Drucker oder
bei Druckertreiber Eigenschaften)
Custom oder 27 : verwendet die Parameter PageLength und PageWidth aus FT-VIEWER.INI für Einstellungen. Alle anderen haben Länge und Breite fix definiert. (Windows selbst hat noch mehr Papierformate, aber nur die aufgezählten werden von Quick-Report unterstützt).
Text=
Text3=BV: {Bvh}, {Btl}|20;100;0;0|Arial;12;0;Bold;Italic
Textnummer=
Text der gedruckt wird bestehend aus Fixtext und Variablen siehe unten
X-Koordinate (von links nach rechts in 1/10tel mm)
y-Koordinate (von oben nach unten! in 1/10 mm)
Textbreite (wird nur benötigt für zentriert und rechtsbündig)
Ausrichtung: 0=links, 1=zentriert, 2=rechts)
Schriftart
Schriftgrösse
Unterstreichung
Fettschrift
Kursivschrift
Verfügbare Variable in der Zeilenbeschreibung:
Alle Variablen aus der Sektion [Projekt] in der Dat-Datei, z.B. {Anr}
Alle Variablen aus der Sektion [Abrechnung] in der Dat-Datei, z.B. {aussen-aussen}
Felder aus der Datenbank pro Element:
{PlattenNr}
{StapelNr}
{Gewicht}
{PalettenNr}
{Datum} ULB-Datei
{cu}
{Zeit} ULB-Datei
{bewtyp}
{Beton} Betongüte
{Anzahl} Stückzahl pro Nr.
{Deckenstärke}
{Plattenart}
{Freieisenfläche}
{AsErf}
{Elementstärke} mit GT,ET
{AsVorh}
{Länge}
{DiagLength}
{Breite}
{Dicke} Betondicke
{Fläche} Betonfläche
{Bewehrungstyp}
{Volumen}
Bitmap=
Bitmap1=Dateiname mit Pfad|x;y;Breite;Länge
Wenn Breite/Länge 0 sind wird das Bitmap in Originalgröße (Realsize) gedruckt.
Wenn Breite/Länge nicht 0 sind wird das Bitmap skaliert im Rechteck gedruckt.
Hinweis:
Bei Verwendung von Epson- oder IBMProprinter kompatiblen Druckern empfehlen wir die Verwendung von Steuersequenzen im Direktdruck.