<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: BEWPLAN1.DCX > Modulstart > S7 AUSZUGLink zum Eintrag: s7-auszug.htm |
Hinweis: Die Funktion S7 Auszug ist in BEWPLAN1 und BEWPLAN2 identisch
Stahlauszug
Was ist der Stahl-Auszug?
Auszug automatisch
Sie können SPIRIT statikplan anweisen, bei jeder Stahlposition, die Sie eingeben, sofort auch den Auszug zum
Absetzen anzubieten. Dazu müssen Sie im Menü S7 AUSZUG den Schalter F4 AutoAzg EINschalten.
Auszug auf Anforderung
Wenn Sie im Menü S7 AUSZUG den Schalter F4 AutoAzg AUSschalten, wird vorerst kein Auszug generiert.
Möchten Sie später für bestimmte Positionen einen Auszug erzeugen, dann:
Klicken Sie den Hauptmenüpunkt S7 AUSZUG an.
Klicken Sie das - gerade oder gebogene - Eisen oder den Bügel (Schnittdarstellung) der gewünschten
Position an --> der Auszug hängt am Cursor und kann abgesetzt werden, ebenso die Pos.-Beschriftung.
Anstelle des Anklickens können Sie alternativ den Menüpunkt F1 PosNr-RU für einen Rundstahlauszug verwenden
(F2 PosNr-BM für Bügelmatten). Hier geben Sie die Positionsnummer per Tastatur ein
(die Position muss nicht im Bildschirmfenster liegen).
Es können auch Bewehrungselemente auf anderen als der aktiven Bauteilfolie gewählt werden.
Der Auszug wird auf der Folie des Ur-Eisens abgelegt.
F3 WinkelVm: eingeschaltet werden alle Biegewinkel ungleich 45°, 90° und 135° vermaßt.
Eisenauszug mit Winkelvermassung
Wenn die Stückzahlangabe bei Bügelmattenauszügen auf ganze Matten aufgerundet werden soll,
müssen Sie F5 BM0.1Stk ausschalten. Ansonsten erfolgt die Angabe der Mattenanzahl auf 1/10 Stück (z.B. 3+0.2 Stück).
Mit F8 Klappen können einzelne Eisenschenkel bereits vorhandener Auszüge nachträglich weggeklappt werden.
S7 Faktor eingeschaltet vergrößert oder verkleinert die Pos.-Beschriftungshöhe. Eingestellt wird dieser Wert unter
S8 FBH:0.5 (hier halbe Beschriftungshöhe)
Der Faktor ist für das Zusammenspiel mit dem Modul EXPAND von Bedeutung. Wählen Sie hier zum Beispiel eine
nur halb so große Beschriftung (Faktor = 0,5) um später mit EXPAND (x2) eine zum Rest der Zeichnung
passende Schrifthöhe zu erhalten.
Hängt der Auszug am Cursor, erscheint folgendes Untermenü:
F1 AKT-STK Aktualisieren der Stückzahl-Beschriftung (nur bei geraden und gebogenen Eisen, nicht bei Bügeln)
EIN: es wird immer die Gesamt-Stückzahl angeschrieben,
AUS: die Stückzahl wird beim Absetzen einmal eingegeben und bleibt anschließend unverändert.
F6 Spiegeln: der Auszug wird um die Y-Achse gespiegelt.
F7 Dreh45Gr: der Auszug wird in 45° -Schritten gedreht.