Commands in Listen

 

Link zum Eintrag: commands.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

  FT-Viewer Listengenerator >

Commands in Listen

 

Link zum Eintrag: commands.htm

{/copy n}{SQL Query}

Kopiert n Zeilen in die Tabelle für jedes Ergebnis (jeden Datensatz) der nachfolgenden Query.

 

{/copy sheet}{SQL Query}

Kopiert ein Blatt (Tabsheet) für jedes Ergebnis (jeden Datensatz) der nachfolgenden Query.

 

{/del n}{SQL Query}

Löscht n Zeilen, wenn das Ergebis der nachfolgenden Query kein Ergebnis oder "0" liefert.

 

{/copydel n}{SQL Query}

Kopiert n Zeilen in Tabelle für jedes Ergebnis (jeden Datensatz) der nachfolgenden Query und

löscht n Zeilen wenn die nachfolgende Query kein Ergebnis liefert.

 

{/#}

Laufende Datensatznummer

 

{|}

Festlegen, welche Zelle aktiv sein wird.

 

{/header}

Erzeugt zusätzlich eine Zeile oberhalb mit den Feldnamen. Es muss eine leere Zeile oberhalb dieses

Kommandos verfügbar sein!

 

{/string ["Seperatorzeichen"[;G]}{SQL Statement}


Die Ergebnisse der folgenden Liste aus {SQL Statement} werden nicht zeilenweise ausgegeben, sondern zu einem

String zusammengesetzt.

Das Trennzeichen ist wählbar, Default ist ", ". Der optionale Parameter "G" gruppiert wenn das Feld "Integer" ist:

 

Beispiele:

{/string}{Select distinct ElementNr from Slabs}

-> 1, 2, 3, 4, 7, 8, 10, 11, 12

{/string ;G}{Select distinct ElementNr from Slabs}

-> 1-4, 7, 8, 10-12

{/string " / "}{Select distinct ElementNr from Slabs}

-> 1 / 2 / 3 / 4 / 7 / 8 / 10 / 11 / 12

{/string " / ";G}{Select distinct ElementNr from Slabs}

-> 1-4 / 7 / 8 / 10-12

 

{/pagebreak}

Erzeugt bei der Ausführung einen Seitenvorschub.

 

{? Dialogtext;Defaultwert;Controltyp;Wert0;Wert1;Wert2...}

Öffnet eine Dialogbox:

 

Dialogtext ist der Text, der vor der Auswahl steht.

Defaultwert ist der Wert aus der Werteliste, der vorgewählt ist.

Wert0, Wert1, ... Werteliste: die mögliche Werte (wenn eine Auswahl gibt).

 

Controltypen :

- "CB" oder "Combo"

Combobox ohne editieren: Anwender kann eine Auswahl aufklappen und Wert0, Wert1, Wert2 ... auswählen.

Defaultwert muss Wertnummer sein -1=kein default, 0=erster Wert, 1=zweiter Wert...

 

- "CE" oder "EC" oder "ComboEdit" oder "EditCombo"

Combobox mit editieren: Anwender kann aus Auswahl von Wert0, Wert1, Wert2 ... auswählen oder selbst

etwas anderes eingeben.

Defaultwert ist beliebiger Text.

 

- "L" oder "List"

Listbox: Auswahl von Wert0, Wert1, Wert2 ... Anwender kann aus einer Liste Wert0, Wert1, Wert2 ... auswählen.

Defaultwert muss Wertnummer sein -1=kein default, 0=erste Wert, 1=zweite Wert...

 

- "CH" oder "CK" "oder "CHECK"

Checkbox : Listenwerte zum Anhaken

DefaultWert=0 -> nicht checked, nicht 0 -> checked

 

- "R" oder "Radio"

Radiobuttons: Auswahl von Wert0, Wert1, Wert2 ...

Defaultwert muss Wertnummer sein -1=kein default, 0=erste Wert, 1=zweite Wert...

 

- "E" oder "EDIT"

Editbox: Freies Texteingabe-Feld

Defaultwert ist beliebiger Text

 

Beispiel:

{? Normaldeckenstärke DX;20;CE;20;22;24}

Normaldeckenstärke DX ... Text der Abfrage

20 .. Vorgabewert

CE ...

20;22;24 ... Werte der Ausgabeliste

 

 

{? Dialogtext;MeineTabelle;Grid}

 

Öffnet ein Grid und schreibt in eine Tabelle, die mit {CREATE TABLE ...} vorher angelegt wurde:

 

 

{/SaveAs Dateiname;Format}

Bewirkt abspeichern der Liste als Datei.

Bsp. : {/SaveAs "J:\GSys\Import\{Anr}.Txt";Txt}

 

 

{/WriteParameter Parametername=Wert}

Mit diesem Kommando lassen sich freie Parameter erzeugen, mit Wert versehen und speichern.

Bsp. : {/WriteParameter Param17=23}

Weist dem Parameter "Param17" den Wert "23" zu.

 

Es kann auch mit einer Abfrage kombiniert werden:

Bsp. : {/WriteParameter Param17={? Bitte Wert für Parameter 17 eingeben :;{Param17};Edit}}

Fragt nach Wert, schlägt den alten Wert als Default vor und speichert wieder.

 

Die Werte werden der DAT-Datei in der Sektion [ListenParameter] gespeichert.

 

 

 

{/DirectPrint [Drucker|?][;Ascii]}

 

Direkt-Druck, speziell für Etikettendrucker:

 

Bsp:

{/DirectPrint ?;Ascii} Frage auf welchem Drucker und Druck im Ascii-Format (Oem)

{/DirectPrint \\PC-Name\Drucker_Freigabename} Druck auf Drucker im Ansi-Format (Windows)

 

Das Kommando wird nicht sofort ausgeführt, sondern nur bei "Drucken". In der Seitenvorschau wird es nicht ausgeführt.

 

Sonder-Strings für Direkt-Druck

 

{Esc}

Escape

{FF}

Form feed

{CR}

Carriage return #13

{LF}

Linefeed #10

{CRLF}

#13#10

{nnn}

n von 0 bis 255: char nnn

{+}

Kein CRLF am Ende der Zeile, nächste Zeile wird auf das gleiche Etikett gedruckt

 

Beispiel für eine Etikettendefinition:

 

s_f1-etikettenbeispiel