<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: »Keine Einträge oberhalb dieser Ebene« BEWPLAN2.DCXLink zum Eintrag: bewplan2-bewehrungsmodul-allge.htm |
Das Modul BEWPLAN2 dient zum Bewehren allgemeiner Bauteile in Ansicht und Schnitt wie z.B. Stützen,
Stürze, Unterzüge, Fundamente. Matten- und Rundstahlbewehrung inklusive dynamischer Bauteile,
vordefinierter Bügelformen, Wendelbewehrung und Massenermittlung für eingebauten Stahl.
Mit BEWPLAN2 können Sie beliebige Stahlpositionen in bis zu drei Projektionen eingeben und dynamische Bauteile
anlegen.
BEWPLAN2 wird auch benötigt, wenn dynamische Bauteile wie Träger, Unterzüge, Stützen, Schlitzwände, etc.
bearbeitet werden sollen.
Die Module erzeugen untereinander völlig kompatible Stahl-Positionen. Eine Position, die z.B.
mit BEWPLAN1 eingegeben wurde, kann mit BEWPLAN2 geändert werden (und umgekehrt).
Bauteile und Bewehrungsfolien
Bewehrungsfolien sind vom Prinzip her nichts anderes als normale Folien, jedoch mit folgenden Merkmalen:
Bewehrungsfolien enthalten die Bewehrung der Stahl-Betonbauteile.
Bewehrungsfolien werden von den Modulen BEWPLAN1 und BEWPLAN2 automatisch angelegt und benannt.
Beispiel:
Der Folienname “B2xUZ1“ bedeutet:
Von den 8 Zeichen, die ein Folienname normalerweise haben kann, sind 3 durch den Automatismus verbraucht.
Deshalb können Sie beim Namen des Bauteiles nur 5 Zeichen eingeben!
In BEWPLAN2 wird als zusätzliche Bauteilfolie auch noch eine POSFolie für die Schalung angelegt.
Im Namen der Folie ist die “Anzahl wie oft ausführen“ enthalten.
Bewehrungsfolien werden von SPIRIT statikplan erkannt und werden in SPIRIT statikplan separat von den
übrigen “normalen“ Folien EIN und AUS geschaltet.
Vom Stahllisten-Generator werden nur Bewehrungsfolien berücksichtigt. Stahlpositionen, die nicht auf einer
Bewehrungsfolie sind, werden ignoriert.
Wenn Sie eine zweistellige Stückzahl eingeben, verringert sich der Bauteilname auf 4 Zeichen.
Wenn Sie nachträglich von einstellig auf zweistellig ändern, wird die letzte Stelle gestrichen“.
Stückzahl (mehrfaches Produzieren) festlegen
Sofort beim Anlegen der Bauteilfolie: Beim Anlegen der Bauteilfolie werden Sie nach der Eingabe des Foliennamens
nach der Stückzahl automatisch gefragt.
Nachträglich: Ändern Sie mit dem SPIRIT-Menü Folien mit der Funktion Name den Namen der Folie: Wenn Sie also
den Namen von B2xUZ1 auf B4xUZ1 ändern, werden alle Positionen auf der Folie B4xUZ nicht zwei,
sondern viermal massentechnisch erfasst.