<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: BEWPLAN1.DCX > Modulstart > F8 Matten > Matten positionierenLink zum Eintrag: matten-positionieren.htm |
Matten positionieren
Matten müssen, damit Sie in der Mattenliste ausgegeben werden, positioniert werden. Unter Positionieren versteht
man das Durchnumerieren und Zusammenfassen der gleichartigen Mattenstücke zu Stahlpositionen. Sie starten
das Programm zum Positionieren im Menü der Matten (F8 im Hauptmenü von BEWPLAN1) unter
S6 POSITION. Ab jetzt könnten Sie einzelne Matten anklicken, um sie Positionen zuzuordnen.
Wahlweise können Sie einen automatischen Programmlauf starten, um alle Matten ohne weiteres Zutun zu positionieren:
Einzeln positionieren
Klicken Sie die Matte außen am Umriss an (nicht die evtl. vorhandene Diagonale). Das Programm fragt Sie nun
nach der gewünschten Positionsnummer. Bitte die Nummer eingeben und mit ENTER abschließen.
Bei gleichen Mattengrößen wird automatisch die “alte“ Nummer vorgeschlagen !
Das Positionieren funktioniert nicht, wenn die Bewehrungsfolie mit den Matten nicht aktiv geschaltet ist
und F2 AlleEIN ausgeschaltet ist.
Alle Matten automatisch positionieren
Wesentlich bequemer ist das automatische Durchnumerieren aller Matten. Im Menü links sind nun aber
einige Parameter zu beachten:
F2 AlleEIN legt fest, ob die Durchsortierung über alle eingeschalteten Bauteilfolien hinweg, oder nur auf der aktiven
Bauteilfolie erfolgen soll.
Mit F1 Alle_Neu wird der Automatiklauf gestartet. Gleich große Matten werden, natürlich nur bei gleichem Mattentyp,
zu einer Nummer zusammengefasst. Die alte Beschriftung inkl. Diagonale bereits positionierter Matten wird gelöscht,
falls der Schalter F4 LöBesch eingeschaltet ist. Bei F4=AUS wird der Ort der alten Beschriftung beibehalten,
ebenso die Mattendiagonale.
S1 mit-LxB Mattengröße zu jeder Matte schreiben EIN/AUS
S7 PrüfBüMa EIN: Bügelmatten (aus Bewplan2) werden bei der Nummerierung der Matten berücksichtigt
im selben Nummernkreis verwaltet
AUS: Pos-Nummern für Matten und Bügelmatten in getrennten Nummernkreisen verwaltet.
S2 links Positionsbeschriftung wird um ein Stück nach links versetzt
S3 mittig Positionsbeschriftung wird mittig auf die Diagonale gesetzt
S4 rechts Positionsbeschriftung wird um ein Stück nach rechts versetzt
S5 <>: 50 Mass für den links/rechts-Versatz
Alle-Neu funktioniert auch dann einwandfrei, wenn aufgrund eines ungünstigen Zoomfaktors manche Matten
außerhalb des Bildschirmes liegen.
Es funktioniert hingegen nicht, wenn die Bewehrungsfolie ausgeschaltet ist (auch nicht wenn AlleEIN eingeschaltet ist).