F1-S1 Menüleiste (FT-Decke)

 

Link zum Eintrag: menuleiste.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  FT-Decke.DCX > Menüpunkte des Deckenmoduls > F2 Koten >

F1-S1 Menüleiste (FT-Decke)

 

Link zum Eintrag: menuleiste.htm

 

Allgemein:

 

Kotenf1s1menue

F1 Kotenleiste oben:   Anzahl der Leisten

F2 Kotenleiste unten:  Anzahl der Leisten

F3 Kotenleiste links:    Anzahl der Leisten

F4 Kotenleiste rechts: Anzahl der Leisten

 

 

F6-S1:

Koten mit beliebigen Winkel

(max 6 unterschiedliche)

Variante:

Eingabe über Kotentabelle




 

 

Tipp: Der Vorteil dieser Eingabe gegenüber der Kotentabelle liegt darin, daß die Kotenleiste in der Summe

nicht den gleichen Wert ergeben müssen!

 

Beispiel:

 

1.Kotenleiste oben:

 

koten_bsp1

         

dargestellte Kotenleiste:

 

 k8

 

2. freie Kotenleiste:

 

 

koten_bsp2

 

                                 dargestellte Kotenleiste:

         koten_bsp4

 

3.Kotenleiste bearbeiten:

 Sobald man sich im Menü Koten befindet, ist es möglich bereits bestehende Kotenleisten zu bearbeiten:

 

 

koten_bsp3

 

 

 

Hinweis:

 

Der Startpunkt der Kote ändert sich bei diesen Änderungen nicht. Die Längenänderung wird über die

Verschiebung des Endpunktes korrigiert:

 

koten_bsp5

 

 

Die Kotenleisten selbst können mit den SPIRIT -Funktionen:

 

 

spirit_bewegen

 

Bewegen

 

spirit_strecken

 

Strecken

 

 

verschoben werden.