Menüpunkte des Deckenmoduls

 

Link zum Eintrag: modulstruktur.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  FT-Decke.DCX >

Menüpunkte des Deckenmoduls

 

Link zum Eintrag: modulstruktur.htm

 

FT-Decke:

 

 

Menüleiste

 

Icon

(Standard)

 

Kurzbeschreibung

 

 

projektdaten

 

kein

 

 

F1 Projdat:

Einlesen bzw. Aktualisierung der Werkdaten/Voreinstellung für das Projekt

 

 

 

koten

 

icon_koten

F2 Koten

Erfassung der Bemaßung über die sog. "Koteneingabe", die dem AIA-Programm nachempfunden ist. Hierbei werden zuerst die Massketten erfaßt und aus dem daraus entstehende Raster die Wandlinien gezeichnet.

 

 

raeume

 

icon_raeume

 

F3 Räume

Zeichnen des Grundrisses evtl. mit unter F2 Koten eingegebener Bemaßung

 

 

 

aussparung

 

icon_aussparung

 

F4 Aussparg

Definition von Aussparungen bzw. Öffnungen in den Deckenplatten

 

 

 

platten

 

plattenverteilung

 

F5 Platten

Erfassung der Auflagereigenschaften, Eingabe Plattenverteilung und Bewehren der Platten.

 

 

 

statik

 

 

kein

 

F6 Statik

Berechnung und Bemessung der Elementplatten mit Zusatzprogramm FT STATIK

 

 

 

eteile

 

 

icon_einbauteile

 

 

F7 E-Teile:

Einbau von Deckeneinbauteilen ( z.B. Elektrodosen, Halfenschienen etc.)

 

 

grundrissplaene

 

 

icon_grundrissplane

 

 

F8 Grundrisspläne:

Erstellen des Planrahmens und des Plankopfes

 

aufmass

 

 

icon_aufmass

 

F9 Aufmass

 

 

 

proddat

 

 

icon_Proddat

 

F0 ProdDat

Erzeugen der Produktionsdaten. Die Eigenschaften der einzelnen Elemente werden in das Unitechnik-Format geschrieben.

 

 

sonstige Standard-Icons:

 

 

Menüleiste

 

 

Icon

(Standard)

 

Kurzbeschreibung

 

platten

regelbew

 

icon_grundbew

 

Regelbewehrung:

Eingabe der Deckenparameter, des Gitterträgertyps und des Bewehrungsgehaltes in der Elementplatte.

 

platten

zulagebew

 

icon_zulagebew

 

Zulagebewehrung in der Elementplatte:

Zulage- (-Eisen, -Gitterträger, -Matten, -Körbe) in den Elementplatten, um die (Regel-/Grundbewehrung) ergänzen zu können.

über SPIRIT:

module

BEWPLAN 1

 

icon_ybew

 

Bewehrung auf der Elementplatte:

Öffnen des Moduls Bewplan 1 unter der Folie B1xZulY

über SPIRIT:

module

BEWPLAN 1

 

icon_oberelage

 

Bewehrung auf der Elementplatte:

Öffnen des Moduls Bewplan 1 unter der Folie B1xOL