<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: FT-Decke.DCX > Menüpunkte des Deckenmoduls > F3 RäumeLink zum Eintrag: raume.htm |
Der Menüpunkt F3 Räume gibt dem Anwender die Möglichkeit, in Anlehnung an die AIA-Programme, über das Raster
der bereits gezeichneten Kotenleisten den Grundriß zu erfassen bzw. die Wandlinien zu zeichnen.
Hierbei gibt es die Optionen:
(2) Rechteck über 2 Koten konstruieren:
Hinweis: Die beschriebene Eingabe in Anlehnung an die AIA-Progamme ist nur eine von drei möglichen
Eingabevarianten die in Frage kommen:
•Eingabe im SPIRIT-CAD als Linien unter Ausnutzung sämtlicher Konstruktionshilfen,
die SPIRIT als leistungsfähiges Bau-CAD bereitsstellt.
•Einlesen von DXF oder DWG Dateien mit anschliessender Beurteilung und ggfls. Bearbeitung.
Es kann auch eine Mischung der Varianten sein.
Aus welcher Eingabequelle diese Linien stammen spielt für die spätere Plattenverteilung keine Rolle,
solange die angeführten Kriterien erfüllt sind:
•Linien vom Typ "2D-Linien"
•Linien müssen auf der Folie GRUNDR liegen
•Farbe und Linienart sind egal
•Z-Basis und Z-Höhe spielen eine untergeordnete Rolle (Vorschlagswerte für Deckenhöhen)
•Für Decken müssen geschlossene Polygonzüge gebildet werden
.
Darstellung der Hilfslinien:
* WICHTIG: Die Linienfaktoren für Kotenlinien (Parameter ID 108 und 109 in Decke-Konfig) ist unabhängig
vom Bildschirmmaßstab. Werte im Bereich 5 bis 10 einstellen.
* Linienfaktor wird immer aktualisiert (konstanter Linienabstand der strichlierten Linien).
* Begrenzungsstriche werden im Kotenfenster gezeichnet.
* Parameter ID 125: Farbe für restliche Koten-Hilflinien bei F2 AlleKoLi = EIN.