<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: Definitionen > Plattendickenberechnung FT-DeckeLink zum Eintrag: plattendickenberechnung.htm
|
Die automatische Berechnung der Plattendicke erfolgt nach der Formel:
Betondeckung Cu
+ Durchmesser Quereisen 1 ("Spieße")
+ max(Längseisendurchmesser)
+ Durchmesser Quereisen 2 ("Abstandhalter")
+ Aufbeton
+ Rundungswert (aufrunden auf z.B. 5 mm)
= Plattendicke
Zulageeisen bleiben unberücksichtigt.
Folgende Parameter in den Werksparametern sind für die automatische Plattendickenberechnung von Bedeutung:
ID 39: PlaDi rechnen 0=aus/1=Aufbeton/>1=ab LEø=1
Schaltet prinzipiell, ob die Plattendicke von Anwender eingebenen wird (dann =0) oder vom System
automatisch ermittelt wird (dann =1).
ID 5: Plattendicke/Aufbeton=5
Bei aktivierter Plattendickenberechnung der Aufbeton (=Betondeckung nach oben), sonst die Plattendicke [Wert in mm]
ID 51: Eisenlagendicke unbewehrt=18
Dicke der Grundbewehrung die angenommen wird, um bei noch unbewehrten Platten eine Dicke und damit
ein Gewicht errechnen zu können [Wert in mm].
ID 52: Plattendicke aufrunden=5
Rundungswert für das Aufrunden der Plattendicke nach der autom. Berechnung. z.B. "5" ergibt
Plattendicken 5.0, 5.5, 6.0, 6,5, ...[Wert in mm]
ID 53: Mindestplattendicke unbewehrt=50
Plattendicke die mindestens erzeugt wird, auch wenn die automatische Berechnung weniger ergeben würde [Wert in mm].