<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: Definitionen > Symbolmakros > Prioritäten bei der GrößenanpassungLink zum Eintrag: prioritten-bei-der-grenanpassu.htm |
Bei der Größenanpassung wird durch den Vergleich eines Elementes im Symbolmakro mit den aktuell eingestellten
Werten für Höhe/Breite/Stärke verglichen und daraus Dehnungsfaktoren in allen 3 Achsen ermittelt.
Die Priorität der Grundelemente ist, wenn mehrere davon im Symbolmakro enthalten sind, wie folgt gereiht:
1. Zylinder
2. Polyline
3. 3D-Polygon
4. Platte
Beispiele:
Enthält das Symbolmakro einen Zylinder wird er auf jeden Fall herangezogen.
Enthält das Symbolmakro eine Platte und eine Polyline gilt die Polyline.
Enthält das Symbolmakro ein 3D-Polygon und eine Platte gilt das 3D-Polygon.
Weiters gilt:
• |
Es darf nur einen Zylinder im Symbolmakro geben |
• |
Es darf nur eine Polyline im Symbolmakro geben |
• |
Wenn im Symbolmakro mehr als ein Symbol, mehr als eine Platte oder mehr als ein 3D-Polygon enthalten sind, muss zusätzlich ein höher gereihtes Element (Polyline oder Zylinder) vorgesehen werden. |
• |
Ein 3D-Polygon alleine im Symbolmakro ist nicht zulässig |
• |
Symbol(e) in einem Symbolmakro wird nie gedehnt (z.B. E-Dose). |