Programmablauf FT-WISO

 

Link zum Eintrag: programmablauf.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  FT_WISO3 >

Programmablauf FT-WISO

 

Link zum Eintrag: programmablauf.htm

Hinweis: Sowohl Dämmung als auch 3.Lage sind „3D-Platten“ und können mit allen Modul- und 

Spirit-Geometriefunktionen bearbeitet werden (Bewegen, auch um Z, Strecken, Punkte einfügen, …) 

 

Rufen Sie das Modul über die Iconleiste

 

ftwiso1

 

mit Klick auf das Icon ftwiso3auf:

 

Es öffnet sich folgendes Menü:

 

ftwiso4

 

 

 

 

Klicken Sie auf "F6 Position"

und wählen Sie im nächsten Menü

"S4 Iso+3.Lage"

ftwiso5

 

Unter "F1" wählen Sie den Dämmungstyp und stellen die gewünschte Dicke (in cm) ein.

 

Unter "F2 Iso-Z" wird festgelegt, ob die Dämmung von UK Platte bis OK Platte eingebaut wird

(F2 angehakt) oder ob bei Auswahl der Innenliegenden Platte (Info-Zeile: ftwiso7)

die Höhe unten und oben abgefragt wird.

 

ftwiso6

 

 

 

 

 

 

wird "F3 3.BewLage" angeklickt

ändert sich das Menü wie folgt:

ftwiso8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit "F4 vonSchale" wird die Bewehrung der Innenschale für die 3. Lage übernommen.

 

"F5" öffnet die Bewehrungstypenauswahl

Hinweis: Nur wenn "F4 vonSchale"  ausgeschaltet ist erscheint der Hinweis auf den

Bewehrungstypen:

 

ftwiso9

 

mit "F6" kann Durchmesser und Abstand der Bewehrung gewählt werden, dazu muss unter F5 in der

Bewehrungstypenauswahl BewTypL3? eingestellt sein:

 

ftwiso10

 

Anschließend die Schalen der Reihe nach anklicken, bei erstem Element kann Höhe unten und oben

der zu erzeugenden 3D-Platten variiert werden.

 

In der Planzusammenstellung „S1 StellPln“ kann mit „F4 Gru-Iso“ autom. eine „Iso-Linie“  

der nach ID150+151  eingestellte Linienart für jedes Iso-Element erzeugt werden.

 

ftwiso12

 

Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus:

 

ftwiso11

 

Hinweis: Optional ist auch eine Einbindung der Berechnungsprogramme von Schöck COMBAR und 

Kappema-Welle möglich. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an!