<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: BEWPLAN2.DCX > Modulstart > S6 POSITION (BEWPLAN2)Link zum Eintrag: s5-absthalt_2.htm |
Positionieren
Erneutes Positionieren von “echten“ Eisen
Die Positionsbeschriftung einer Stahlposition kann jeder Zeit neu erstellt werden:
Drücken Sie
1. S6 POSITION
2. Gewünschte Position anklicken
3. Positionsbeschriftung absetzen
Dieses Menü ist bereits im Abschnitt "Das Aussehen der Positionsbeschriftung steuern" beschrieben.
Umwandeln von SPIRIT Elementen zu “echten“ Eisen
Neben der üblichen Methode, Eisenpositionen in SPIRIT BEWPLAN zu erzeugen, gibt es immer die Möglichkeit,
normale SPIRIT Grundelemente zu Eisen zu "verwandeln". Wir sagen dazu "positionieren".
Dabei gilt:
SPIRIT 2D-Linien können zu geradem Stabstahl positioniert werden.
SPIRIT Polylines können zu gebogenem Stabstahl oder Bügel positioniert werden.
Vorgehensweise bei SPIRIT-2D-Linien
1. Zeichnen Sie eine SPIRIT-2D-Linie. Die Farbe spielt dabei keine Rolle.
2. Funktion S6 POSITION
3. Die 2D-Linie anklicken
4. Stückzahl eingeben
5. Durchmesser eingeben
6. Positionsbeschriftung absetzen
Vorgehensweise bei SPIRIT-Polylines
F1 Bügel EIN --> Positionierung zu Bügel
1.Zeichnen Sie eine SPIRITPolyline. Die Farbe spielt dabei keine Rolle. "Körper" sollte AUS sein.
2.Funktion S6 POSITION
3.F1 Bügel EINschalten
4.Polyline anklicken
5.Mattentyp wählen oder S0 ENDE für Stabstahl
6.Positionsbeschriftung absetzen.
7.Wenn Sie, ausgehend vom Menü SCHNITT positionieren, werden der Bügelabstand und die Bügelanzahl abgefragt.
Der Verteilbereich kann mit der Funktion \Geometrie\DefZLäng geändert werden.
Wenn Sie, ausgehend vom Menü ANSICHT X/Y positionieren, muss der Bügel mit der Funktion
\ANSICHT\F9 Bügel noch verteilt werden.
8.Wahlweise den Stahlauszug mit der Funktion AUSZUG erzeugen.
F1 Bügel AUS --> Positionierung zu gebogenem Eisen
1.Zeichnen Sie eine SPIRIT-Polyline. Die Farbe spielt dabei keine Rolle. "Körper" sollte AUS sein.
2.Funktion S6 POSITION
3.F1 Bügel AUSschalten
4.Polyline anklicken
5.Stückzahl eingeben
6.Durchmesser eingeben
7.Positionsbeschriftung absetzen.
8.Wahlweise den Stahlauszug mit der Funktion AUSZUG erzeugen.
Absetzen von “unechten“ Positionsbeschriftungen
Häufig ist es gewünscht, eine Positionsbeschriftung in die Zeichnung zu setzen, ohne für die
Stahlliste gültige Eisen einzugeben.
Sehr typisches Beispiel:
Ein Bauteil - mehrere Schnitte. In diesem Fall muss die Schnittdarstellung einer Position mehrmals dargestellt werden.
Mit den Menüpunkten F6 PosBesch, F7 Pos...d= und F8 PosMatte können Sie solche Beschriftungen erzeugen.
Die Darstellung zeigt die Anwendung: