<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: FT_Wand.DLL > Setup WandLink zum Eintrag: setup-wand.htm |
Der Klick auf das Icon öffnet das Setup für die Wandmodul. Die Einstellmöglichkeiten werden künftig noch
um weitere Einstellungen erweitert.
Einstellungen für die Bemaßung:
Unter dem Punkt legen Sie die allgemeinen Parameter für die Bemaßung fest.
Die Bereiche sind unterteilt in:
horizontale Bemaßung: hier legen Sie fest, ob Sie eine horizontale Bemaßung oberhalb oder unterhalb
des Elementes haben möchten. Ist keine Einstellung aktiviert, wird keine allgemeine Horizontalbemaßung
erzeugt.
Element/Schale: hier können Sie detailliert die Einstellungen für die Elementvermaßung vornehmen.
Aussparungen: in diesem Abschnitt legen Sie die Parameter für die Aussparungsbemaßung fest
Rohfußboden: hier erfolgen die Einträge für den Abstand zum Rohfußboden
Im Abschnitt finden Sie die generellen Einstellungen für die Maßketten.
Die Bereiche sind unterteilt in:
Maßketten: hier werden die Abstände der Maßketten definiert
Linieneigenschaften: in diesem Abschnitt werden die Linienarten festgelegt. Bei Klick auf
öffnet sich der Dialog zum Einstellen der Linienparameter:
Nach Änderung und Klick auf werden die Einstellungen übernommen.
Bemaßungsstile: in diesem Abschnitt können Sie die verschiedenen Bemaßungsstile festlegen
Ist der Haken bei gesetzt, wird die Größe des Bemaßungstextes
automatisch in die Maßbegrenzungslinien eingepasst.
Im Abschnitt finden Sie die Liste mit den im Projekt verwendten Einbauteilen. Hier können Sie
für jedes Einbauteil angeben, wie damit in der Zeichnung umgegangen wird.
Die Legende zu den einzelnen Spalten finden Sie unter der Liste.
Mit dem Knopf löschen Sie markierte, nicht mehr benötigte Einbauteile aus der Liste
Der Abschnitt beinhaltet allgemeine Festlegungen:
Der Klick auf öffnet den Dateiexplorer mit dem Verzeichnis für die
Konfigurationsdateien:
Der Klick auf speichert die Einstellungen im festgelegten Pfad.
Der Klick auf öffnet die Onlinehilfe im Bereich Versionshistorie FT_Wand.DLL.
Der Klick auf setzt alle, auf andere Monitore verschobene Menüleisten wieder
auf den aktuellen Zeichenbildschirm zurück. Hilfreich bei z. B. Ausfall eines Monitores, auf dem sich eine Menüleiste
befand.
Im Abschnitt Pfade sind die aktuell eingestellten Pfade zu den Konfigurationsdateien aufgelistet und können bei
Bedarf angepasst werden.