<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> FT-Werk Oberfläche > Datenbankeinträge > BetongütenLink zum Eintrag: betongten.htm |
Hier werden die Betongüten definiert, die in dem jeweiligen Werk eingesetzt werden.
Betongüte: Bezeichnung des verwendeten Betons
ULB Gewicht: Gewicht, was für die Erstellung der Listen, Einzelblätter usw. herangezogen wird
Stapel Gewicht: unabhängig vom ULB Gewicht lässt sich für die Gewichtsermittlung der Stapel ein
abweichendes Gewicht ansetzen.
Optionales Feld
Betonsorte: Hier eingetragene Angaben werden im Einzelblatt und in den Produktionsdaten verwendet und überschreiben
die in der CAD gewählte Betongüte!
Hinweis: Für ULB-Version < v6.0 sind max. 8 Zeichen zulässig!
Optionales Feld
Betonklasse: Hier eingetragene Angaben werden im Einzelblatt, Abrechnungslisten und in den Produktionsdaten verwendet
z. B. Angaben zu den Umwelteinflüssen usw.
Darstellung (FTViewer):
Textfarbe: Die hier eingestellte Farbe wird in FT-Viewer verwendet
Hintergrundfarbe: Der Text wird mit der hier eingestellten Farbe hinterlegt
Beispiel mit geänderten Farben für Betongüte C25/30:
Hinweis: ist das Feld Betonsorte gefüllt, gelten die Einstellungen auch dafür!
Abrechnungsliste:
Artikelnummer: hier kann eine Artikelnummer definiert werden, die zur Übergabe an nachfolgende Systeme
(z.B. ERP-Systeme) genutzt werden kann
Artikelgruppe: hier kann eine Artikelgruppe definiert werden, die zur Übergabe an nachfolgende Systeme
(z.B. ERP-Systeme) genutzt werden kann
Für alle Betongüten (gültig nur für das Gewicht in CAD):
Hier kann getrennt für Decke und Wand eine prozentuale Erhöhung des Betongewichtes definiert werden.
Hinweis: Wenn Sie hier Änderungen vornehmen und speichern werden die geänderten Werte in die
jeweiligen ID 79 in Decke-Konfig bzw. Wand-Konfig zurückgeschrieben!
Die Werte werden zur ULB-Gewichtsberechnung in FT-Viewer und in den Listen berücksichtigt.
Für Stapelplan / Stapelliste wird der Wert in ID79 nicht berücksichtigt!