<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> FT-Werk Oberfläche > Datenbankeinträge > HebeeinbauteileLink zum Eintrag: hebeeinbauteile.htm |
Hinweis: Änderungen an den Konfigurationsdateien nur durch bauBIT- Administratoren!
Wird in kommenden Versionen durch weitere Funktionen ergänzt!
In FT-Werk gibt es die Möglichkeit, aus der vorhandenen Tabelle Wand-Konfig eine XML-Datei zu erzeugen.
In dieser Datei können die Hebeeinbauteile differenzierter festlegt werden, als das in der Wand-Konfig möglich ist.
Klicken Sie dazu im Reiter Wand-Konfig auf "Tools" und wählen dann den Eintrag "Hebeeinbauteil XML-Datei erzeugen"
Hinweis: Zur Zeit ist diese Funktion noch nicht für lokale Administratoren freigeschaltet!
Bitte sprechen sie uns an, um eine XML- Datei aus der Wand-Konfig zu erzeugen!
Die generierte Datei finden Sie anschließend unter dem Eintrag Hebeinbauteile:
Wenn Sie eine bereits erstellte LiftingMountParts.XML direkt in ein anderes Werksverzeichnis kopieren, erscheint
auch im neuen Werk der Reiter "Hebeeinbauteile".
Hinweis: Sobald eine XML-Datei für die Hebeeinbauteile erzeugt wurde, greifen diese Einstellungen
anstelle der Werte in der Wand-Konfig für die Hebeeinbauteile! Sollen die Werte in der Wand-Konfig
wieder gültig sein, muss die erzeugte XML-Datei händisch in dem Verzeichnis für die jeweilige
Werkskonfiguration gelöscht werden!
Um die Datei LiftingMountParts.XML zu editieren ist die Benutzung eines geeigneten
Editors zwingend erforderlich!
Um Fehler in der XML, z.B. nach kopieren von Einträgen, herauszufinden, können Sie
die Datei in einem Browser, z. B. Microsoft Edge, öffnen. Bei Fehlern erscheint dann
ein ähnlicher Hinweis wie im nachstehenden Bild:
Das folgende Bild zeigt den ersten Eintrag einer LiftingMountParts.XML. Der Eintrag kann dupliziert und
eingefügt werden, der geänderte Eintrag danach modifiziert werden.
Bereich für allgemein
gültige Festlegungen
Bereich für horizontal
eingebaute Hebeinbauteile
Bereich für vertikalal
eingebaute Hebeinbauteile
Die Bedeutung der Begriffe ist nachfolgend erklärt. Die einzelnen Abschnitte je Eintrag beginnen mit <MountPart......>
und enden mit </MountPart>.
Die Zeilen dazwischen beschreiben den Umgang mit dem Hebeeinbauteil.
Es wird zwischen horizontal und vertikal eingebauten Hebeeinbauteilen unterschieden. D. h. Sie können horizontal und vertikal
verschiedenen Hebeeinbauteile definieren!
Die Einträge für die vertikalen Hebeeinbauteile entsprechen denen für die horizontalen. Für die vertikalen
wird das Element programmintern gedreht, deshalb werden die gleichen Parameternamen verwendet.
Nachfolgend ist exemplarisch beschrieben, wie verschiedene Kombinationen von Anzahl, Art und abhängig vom Gewicht
verschiedene Hebeeinbauteile einsetzbar sind. Damit können beliebige Kombinationen für unterschiedliche
Wandtypen (DW= Doppelwand, TW= Isowand, MW= Massivwand) abgebildet werden.
Eine bildliche Darstellung der Einträge finden Sie am Ende der Beschreibung.
Die Beschreibung zu den Einträgen sind in grün dargestellt.
<?xml version="1.0" encoding="windows-1252"?>
<!--baubit lifting mount parts description file - (c) bauBIT Software & Service GmbH-->
<baubit>
<LiftingMountParts>
<MountPart Active="1" WallTypes="DW;TW">
<!--Active=1 =1 Hebeeinbauteil wird verwendet, 0= Hebeeinbauteil wird nicht verwendet-->
<!--WallTypes gibt an, für welche Wandarten das Hebeeinbauteil verwendet wird, hier für DW = Doppelwand und TW = Isowand, MW für Massivwand-->
<ElementWeight Min="0" Max="4500"/>
<!--gibt den Bereich des Elementgewichtes an, für den das Hebeeinbauteil eingesetzt wird, hier minimal 0 kg, maximal 4500 kg-->
<ElementThickness Min="0" Max="0"/>
<!--hier lassen sich minimale und maximale Wandstärken eingeben, für die das Hebeeinbauteil eingesetzt werden soll.-->
<!--Min und Max = 0 bedeutet, das Hebeeinbauteil wird bei allen Wandstärken eingesetzt-->
<!--Die Werte müssen in mm angegeben werden, z.B. 240 für Wandstärke 24 cm-->
<ElementWidth Min="0" Max="0"/>
<!--hier lassen sich minimale und maximale Wandlängen eingeben, für die das Hebeeinbauteil eingesetzt werden soll.-->
<!--Die Werte müssen in mm angegeben werden, z.B. 4000 für Wandlänge 4 m "0" bedeutet für alle Wandlängen-->
<ElementHeight Min="0" Max="0"/>
<!--hier lassen sich minimale und maximale Wandhöhen eingeben, für die das Hebeeinbauteil eingesetzt werden soll.-->
<!--Die Werte müssen in mm angegeben werden, z.B. 2750 für Wandhöhe 2,75 m "0" bedeutet für alle Wandhöhen-->
<SlabThickness1 Min="0" Max="0"/>
<!--hier lassen sich minimale und maximale Schalendicken für Schale 1(Erstfertigung) eingeben, für die das Hebeeinbauteil eingesetzt werden soll.-->
<!--Die Werte müssen in mm angegeben werden, z.B. 50 für Schalendicke 5 cm "0" bedeutet für alle Schalendicken-->
<SlabThickness2 Min="0" Max="0"/>
<!--hier lassen sich minimale und maximale Schalendicken für Schale 2(Zweitfertigung) eingeben, für die das Hebeeinbauteil eingesetzt werden soll.-->
<!--Die Werte müssen in mm angegeben werden, z.B. 50 für Schalendicke 5 cm "0" bedeutet für alle Schalendicken-->
<FireResistance Min="0" Max="0"/>
<!--hier lassen sich minimale und maximale Feuerwiderstandsklassen eingeben, für die das-->
<!--Hebeeinbauteil eingesetzt werden soll. "0" bedeutet für alle Feuerwiderstandsklassen-->
<RegularGirders Value=""/>
<!--hier kann definiert werden, für welchen Gitterträger das Hebeeinbauteil gültig ist:-->
<!--0: Element ohne Regelgitterträger; 1: Element mit Regelgitterträger; leer: mit oder ohne Regelgitterträger-->
<HorizontalLiftingMountPart Name="TS D9 mm" Count="2" SymbolName="SYM\W_sysebt\VS">
<!--dieser Name wird für das Hebeeinbauteil verwendet (in Listen, Einzelblättern...)-->
<!--Count=Anzahl der einzubauenden Hebeeinbauteile, hier 2 Stück-->
<!--Name und Pfad des Symbols, welches verwendet werden soll-->
<MountingSlab Value="1"/>
<!--gibt an, in welche Schale das Hebeeinbauteil eingebaut wird. "1" = Schale Erstfertigung; ""2" = Schale Zweitfertigung-->
<AdjustSymbolToWallThickness Value="1"/>
<!-- 1= zur Anpassung der Symbolgröße an die Wandstärke, mit 2 mm Versatz zur Schalenfläche nach innen-->
<ComplexSymbol Value="0"/>
<!--1 wenn das aus verschiedenen Elementen bestehende Symbol beim Einbau aufgelöst werden soll-->
<DistanceFromTop Value="10" Slab="1"/>
<!-- definiert den Abstand von der Oberkante des Elementes bis zum Absetzpunkt des Einbauteils in mm und die Schale,-->
<!-- in die das Hebeeinbauteil eingebaut wird-->
<!--bei Slab="0" wird der Abstand von der niedrigsten Schale gewählt-->
<VerticalMountingSide Value="Right"/>
<!--gibt an, ob die seitlichen Hebeeinbauteile an der linken oder rechten Schmalseite des Elementes eingebaut werden.-->
<HorzSpacing Value="0"/>
<!--gibt an (in mm) wie groß der Abstand der Hebeeinbauteile ist. Mit Wert "0" gilt der Eintrag HorzSpacingPercent-->
<HorzSpacingPercent Value="60"/>
<!--gibt an (in %) wie weit der Abstand der Hebeeinbauteile in Bezug auf die Elementlänge ist, -->
<!--ausgehend vom Elementschwerpunkt-->
<MinHorzContourDistance Value="200"/>
<!-- gibt den minimalen, horizontalen Abstand (in mm) des Hebeeinbauteils zur Elementkontur an-->
<MinVertContourDistance Value="200"/>
<!--gibt den minimalen, vertikalen Abstand (in mm) des Hebeeinbauteils zur Elementkontur an-->
<HorzSpacing4Pieces Value="600"/>
<!--gibt den Abstand (in mm) der Hebeeinbauteile an, wenn 4 Stück eingebaut werden-->
<MinCutoutDistance Value="0"/>
<!--gibt den minimalen Abstand (in mm) zu Aussparungen an-->
<MinGirderDistance Value="85"/>
<!--gibt den minimalen, horizontalen Abstand (in mm) zu Gitterträgern an-->
<!--Eintrag gilt nur für vertikal eingebaute Gitterträger und NearestGirderDistance = 0 oder -1 ->
<NearestGirderDistance Value="-1"/>
<!--Wert -1 entspricht OK Hebeeinbauteil = OK Gitterträger, nicht an Gitterträger gebunden-->
<!--Wert 0 entspricht OK Hebeeinbauteil = nicht an Gitterträger gebunden-->
<!--Werte bis max. 150 mm = OK Hebeeinbauteil wird auf bis auf den eingestellten Wert an den Gitterträger geschoben-->
<!--Wert > 0: Distanz nach aussen von Gitterträger-->
<!--Wert < 0: Distanz nach innen von Gitterträger-->
<SymbolExtent Left="0" Right="0" Top="0" Bottom="0"/>
<!-- "0" zeichnet das Symbol in Originalgröße; bei Werten > "0" wird mit den Werten ein Rechteck für die Kollisionsprüfung -->
<!--erzeugt z.B. SymbolExtent Left="40" Right="40" Top="0" Bottom="500" erzeugt ein 8 x 50 cm großes Rechteck->
<ErrorColorIndex Value="15"/>
<!--legt die SPIRIT-Farbe fest, die für die Anzeige von Fehlern bei den Hebeeinbauteilen benutzt wird-->
</HorizontalLiftingMountPart>
<!--bezeichnet das Ende des Eintrags für das horizontal eingebaute Hebeeinbauteil-->
<VerticalLiftingMountPart Name="TS D9 mm" Count="2" SymbolName="SYM\W_sysebt\VS">
<!--dieser Name wird für das Hebeeinbauteil verwendet (in Listen, Einzelblättern...)-->
<!--Count=Anzahl der einzubauenden Hebeeinbauteile, hier 2 Stück-->
<!--Sollen keine vertikalen Hebeenbauteile eingebaut werden, muss bei Count="0" eingetragen werden!-->
<!--Name und Pfad des Symbols, welches verwendet werden soll-->
<MountingSlab Value="1"/>
<!--gibt an, in welche Schale das Hebeeinbauteil eingebaut wird. "1" = Schale Erstfertigung; ""2" = Schale Zweitfertigung-->
<AdjustSymbolToWallThickness Value="1"/>
<!-- 1= zur Anpassung der Symbolgröße an die Wandstärke, mit 2 mm Versatz zur Schalenfläche nach innen-->
<ComplexSymbol Value="0"/>
<!--1 wenn das aus verschiedenen Elementen bestehende Symbol beim Einbau aufgelöst werden soll-->
<DistanceFromTop Value="10" Slab="1"/>
<!-- definiert den Abstand von der linken oder rechten Kante des Elementes bis zum Absetzpunkt des Einbauteils in mm,-->
<!-- und die Schale in die das Hebeeinbauteil eingebaut wird-->
<!--bei Slab="0" wird der Abstand von der niedrigsten Schale gewählt-->
<VerticalMountingSide Value="Right"/>
<!--gibt an, ob die seitlichen Hebeeinbauteile an der linken oder rechten Schmalseite des Elementes eingebaut werden.-->
<HorzSpacing Value="0"/>
<!--gibt an (in mm) wie groß der Abstand der Hebeeinbauteile ist. Mit Wert "0" gilt der Eintrag HorzSpacingPercent-->
<HorzSpacingPercent Value="60"/>
<!--gibt an (in %) wie weit der Abstand der Hebeeinbauteile in Bezug auf die Elementlänge ist, -->
<!--ausgehend vom Elementschwerpunkt-->
<MinHorzContourDistance Value="200"/>
<!-- gibt den minimalen, horizontalen Abstand (in mm) des Hebeeinbauteils zur Elementkontur an-->
<MinVertContourDistance Value="200"/>
<!--gibt den minimalen, vertikalen Abstand (in mm) des Hebeeinbauteils zur Elementkontur an-->
<HorzSpacing4Pieces Value="600"/>
<!--gibt den Abstand (in mm) der Hebeeinbauteile an, wenn 4 Stück eingebaut werden-->
<MinCutoutDistance Value="0"/>
<!--gibt den minimalen Abstand (in mm) zu Aussparungen an-->
<MinGirderDistance Value="85"/>
<!--gibt den minimalen, vertikalen Abstand (in mm) zu Gitterträgern an-->
<!--Eintrag gilt nur für horizontal eingebaute Gitterträger und NearestGirderDistance = 0 oder -1 ->
<NearestGirderDistance Value="-1"/>
<!-- Gilt nur für horizontal eingebaute Gitterträger!-->
<!--bedeutet: -1 entspricht OK Hebeeinbauteil = OK Gitterträger, nicht an Gitterträger gebunden-->
<!--0 entspricht OK Hebeeinbauteil = nicht an Gitterträger gebunden-->
<!--Werte bis max. 150 mm = OK Hebeeinbauteil wird auf bis auf den eingestellten Wert an den Gitterträger geschoben-->
<!--Wert > 0: Distanz nach aussen von Gitterträger-->
<!-- Wert < 0: Distanz nach innen von Gitterträger-->
<SymbolExtent Left="0" Right="0" Top="0" Bottom="0"/>
<!-- "0" zeichnet das Symbol in Originalgröße; bei Werten > "0" wird mit den Werten ein Rechteck für die Kollisionsprüfung -->
<!--erzeugt z.B. SymbolExtent Left="40" Right="40" Top="0" Bottom="500" erzeugt ein 8 x 50 cm großes Rechteck->
<ErrorColorIndex Value="15"/>
<!--legt die SPIRIT-Farbe fest, die für die Anzeige von Fehlern bei den Hebeeinbauteilen benutzt wird-->
</VerticalLiftingMountPart><!--bezeichnet das Ende des Eintrags für das vertikal eingebaute Hebeeinbauteil-->
</MountPart>
</LiftingMountParts>
</baubit>
Bildliche Darstellung der verwendeten Parameter
Platzierung der Hebeeinbauteile innen oder außen am Gitterträger (NearestGirderDistance)