Link zum Eintrag: id-eintraege-fuer-die-texte.htm
<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> FT-Werk Oberfläche > Datenbankeinträge > Decke-Konfig > ID-Einträge für die Darstellung von Texten und Linien im PlanLink zum Eintrag: id-eintraege-fuer-die-texte.htm |
Die folgenden ID für die Darstellung von Texten und Linien im Plan werden programmintern
für die Deckenmodule verwendet:
ID |
Name |
Wert |
Min. Wert |
Max. Wert |
Einheit |
Vorgabe für SPIRIT |
Vorgabe für STRAKON |
32 |
0 |
0 |
0 |
X |
|
||
73 |
1 |
-1 |
1 |
X |
|
||
74 |
1 |
-1 |
1 |
X |
|
||
75 |
1 |
-1 |
1 |
X |
|
||
76 |
1 |
-1 |
1 |
X |
|
||
77 |
0 |
-1 |
1 |
X |
|
||
78 |
0 |
0 |
500 |
X |
X |
||
80 |
1 |
1 |
999 |
X |
|
||
81 |
1 |
X |
X |
||||
82 |
12 |
1 |
999 |
X |
|
||
83 |
11 |
1 |
999 |
X |
|
||
84 |
500 |
100 |
600 |
mm |
X |
|
|
85 |
80 |
20 |
300 |
mm |
X |
|
|
86 |
100 |
20 |
300 |
mm |
X |
|
|
87 |
40 |
20 |
200 |
mm |
X |
|
|
88 |
40 |
20 |
200 |
mm |
X |
|
|
89 |
100 |
40 |
400 |
% |
X |
|
|
90 |
100 |
40 |
400 |
% |
X |
|
|
91 |
150 |
40 |
400 |
% |
X |
|
|
92 |
100 |
40 |
400 |
% |
X |
|
|
93 |
100 |
40 |
400 |
% |
X |
|
|
94 |
90 |
20 |
200 |
mm |
X |
|
|
95 |
140 |
40 |
400 |
% |
X |
|
|
96 |
1 |
X |
|
||||
97 |
1 |
0 |
1 |
X |
|
||
98 |
1 |
0 |
1 |
X |
|
||
99 |
40 |
0 |
999 |
mm |
X |
|
|
100 |
10 |
0 |
256 |
X |
|
||
526 |
!!01 |
X |
X |
||||
527 |
!!02x!!03 |
X |
X |
||||
528 |
BewTyp:!!07-!!08x!!09!!11 |
X |
X |
||||
529 |
!!04to |
X |
X |
||||
530 |
X |
X |
|||||
533 |
HLV-LX |
X |
|
||||
534 |
Planart 1 |
X |
|
||||
535 |
Planart2 |
X |
|
||||
536 |
Planart 3 |
X |
|
||||
537 |
Planart 4 |
X |
|
||||
541 |
/ |
X |
|
Die genauen Erläuterungen zu den einzelnen ID finden Sie nachstehend. Der Klick auf die einzelnen Einträge
führt direkt zu jeweiligen Erläuterung.
ID 32 INAKTIV, muß 0 sein! : Die ID32 wird von den Deckenmodulen nicht mehr verwendet und dient nur die
Kompadibilität mit älteren Versionen!
ID 73-77 Plattenstempel Zeile 1-5 : Gibt an, ob die jeweilige Zeile im Plattenstempel geschrieben wird oder nicht.
1= Zeile wird geschrieben
0= Zeile wird nicht geschrieben
-1= Zeile kann durch das Deckenmodul
an-oder ausgeschaltet werden
ID 78 Plattenecksymbol * (0=aus/>0=Sterngröße) : Anzeige des Plattenecksymbol, bezeichnet die untere, linke Ecke
der Platte in Spannrichtung (Koordinatennullpunkt der Plattenkontur)
0 = Plattenecksymbol wird nicht angezeigt
>0 = Größe des Symbols in Pixel, Empfehlung: 100
ID 80 Textfarbe Zulage u. Schub GT : Legt die Textfarbe für Bewehrungszulagen und Querkraftträger fest
ID 81 Auflagerbeschriftung "0+0" (0=aus/1=ein) :
0= Auflagerbeschriftung ausgeschaltet
1= Auflagerbeschriftung eingeschaltet
ID 82 Textfarbe Plattenstempel Zeile1 : Legt die Textfarbe für die 1. Zeile des Plattenstempels fest
ID 83 Textfarbe Plattenstempel Zeile 2-5 : Legt die Textfarbe für die 2.- 5. Zeile des Plattenstempels fest
ID 84 Texthöhe Plattenstempel Zeile1 : Legt die Texthöhe in mm für die 1. Zeile des Plattenstempels fest
ID 85 Texthöhe Auflager+Eisenüberstand : Legt die Texthöhe in mm für die Auflagerbeschriftung fest
ID 86 Texthöhe Plattenstempel Zeile 2-5 : Legt die Texthöhe in mm für die 2.- 5. Zeile des Plattenstempels fest
ID 87 Texthöhe Schub-GT : Legt die Texthöhe in mm für die Schubgitterträger fest
ID 88 Texthöhe Zulagen : Legt die Texthöhe in mm für die Zulagebewehrung fest
ID 89 Textaspekt Plattenstempel Zeile 1 : Legt den Textaspekt für die 1. Zeile des Plattenstempels fest
ID 90 Textaspekt Auflager+Eisenüberstand : Legt den Textaspekt für die Auflagerbeschriftung fest
ID 91 Textaspekt Plattenstempel Zeile2-5 : Legt den Textaspekt für die 2.- 5. Zeile des Plattenstempels fest
ID 92 Textaspekt Schubgitter : Legt den Textaspekt für die Beschriftung der Schubgitterträger fest
ID 93 Textaspekt Zulagen : Legt den Textaspekt für die Beschriftung der Zulagebewehrung fest
ID 94 Texthöhe Einbauteilbeschr. : Legt die Texthöhe in mm für die Einbauteilbeschriftung fest
ID 95 Textaspekt Einbauteilbeschr. : Legt den Textaspekt für die Einbauteilbeschriftung fest
ID 96 Beschriftung punktförm. EBT 0=aus/1=ein : Legt fest, ob punktförmige Einbauteile beschriftet werden oder nicht
0= punktförmige Einbauteile werden nicht beschriftet
1= punktförmige Einbauteile werden beschriftet
ID 97 Beschriftung Länge Zulage-GT : Legt fest, ob die Länge der Zulageträger angeschrieben wird oder nicht
0= Länge wird nicht angeschrieben
1= Länge wird angeschrieben
ID 98 Beschriftung Abstand Zulage-GT : Legt fest, ob der Abstand der Zulageträger angeschrieben wird oder nicht
0= Abstand wird nicht angeschrieben
1= Abstand wird angeschrieben
ID 99 Texthöhe Zulageeisen-Beschriftung : Legt die Texthöhe in mm für die Beschriftung der Zulagebewehrung fest
ID 100 Überbreite Warnfarbe Plattenstempel : Legt die Farbe des Plattenstempels bei Überbreite der Platten fest
0=kein Farbhinweis im Plattenstempel bei überbreiten Platten
>0= Farbe des Plattenstempels
ID 526-530 Plattenstempel Zeile 1-5 : Definiert den Inhalt des Plattenstempels wie folgt:
Variablenliste Plattenstempel:
!!01 Plattennummer <1>
!!02 Plattenlänge <4.155>
!!03 Plattenbreite <2.20>
!!04 Plattengewicht <1.26to>
!!05 Plattendicke <5.0>
!!06 Platten-Betonüberdeckung <2.5>
!!07 Platten Bewehrungstyp <T515>
!!08 Platten-Gitteranzahl <4>
!!09 Platten-Gittertyp <KT811>
!!10 Deckentyp <DX,GFD> (Parameter Nr.31+32)
!!11 dem BewTyp überlagerte Quereisen ",querd8/20"
ID 533 Textfont Plattenvariable !!01 (PosNr.) : Legt die Schriftart für die Positionsnummer im Plattenstempel fest
ID 534 Planart 1 : Name für Planart1; Korrespondiert mit Einstellung für "F2 Pläne" in Spirit (früher "Blicke"), F1.
Der Name ist unerheblich (z.B. auch "Planart2").
Hat das Plankopfsymbol denselben Namen, (Bsp. Planart1.SM6), so wird dieser Plankopf bei Planzusammenstellung
autom. geladen
ID 535 Planart 2 : Name für Planart2; Korrespondiert mit Einstellung für "F2 Pläne" in Spirit (früher "Blicke"), F2.
Der Name ist unerheblich (z.B. auch "Planart1").
Hat das Plankopfsymbol denselben Namen, (Bsp. Planart2.SM6), so wird dieser Plankopf bei Planzusammenstellung
autom. geladen
ID 536 Planart 3 : Name für Planart3; Korrespondiert mit Einstellung für "F2 Pläne" in Spirit (früher "Blicke"), F3.
Der Name ist unerheblich (z.B. auch "Planart1").
Hat das Plankopfsymbol denselben Namen, (Bsp. Planart3.SM6), so wird dieser Plankopf bei Planzusammenstellung
autom. geladen
ID 537 Planart 4 : Name für Planart4; Korrespondiert mit Einstellung für "F2 Pläne" in Spirit (früher "Blicke"), F4.
Der Name ist unerheblich (z.B. auch "Planart1").
Hat das Plankopfsymbol denselben Namen, (Bsp. Planart4.SM6), so wird dieser Plankopf bei Planzusammenstellung
autom. geladen
ID 541 Trennzeichen Plankopfvar. $DST : setzt das Trennzeichen für Plankopfvariable $DST
Bsp. d=12+14+18cm oder d=12/14/18cm