<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> FT-Werk Oberfläche > Datenbankeinträge > Decke-Konfig > ID-Einträge für GitterträgerLink zum Eintrag: id-eintraege-fuer-gittertraeger.htm |
Die folgenden ID für die Gitterträger werden programmintern für die Deckenmodule verwendet:
ID |
Name |
Wert |
Min. Wert |
Max. Wert |
Einheit |
Vorgabe für SPIRIT |
Vorgabe für STRAKON |
17 |
380 |
100 |
600 |
mm |
X |
X |
|
18 |
80 |
50 |
300 |
mm |
X |
X |
|
19 |
6500 |
0 |
21000 |
mm |
X |
|
|
20 |
600 |
150 |
900 |
mm |
X |
X |
|
21 |
300 |
50 |
500 |
mm |
X |
X |
|
22 |
9000 |
0 |
20000 |
cm²/m x100 |
X |
|
|
23 |
500 |
100 |
900 |
mm |
X |
|
|
24 |
300 |
50 |
900 |
mm |
X |
|
|
25 |
10 |
1 |
200 |
mm |
X |
X |
|
26 |
400 |
5 |
800 |
mm |
X |
X |
|
27 |
0 |
0 |
1 |
X |
|
||
29 |
450 |
100 |
800 |
mm |
X |
|
|
30 |
0 |
0 |
1 |
X |
X |
||
31 |
-10 |
-50 |
0 |
mm |
X |
X |
|
48 |
10 |
X |
|
||||
49 |
800 |
200 |
2000 |
mm |
X |
X |
|
50 |
1600 |
200 |
2000 |
mm |
X |
X |
|
56 |
100 |
0 |
150 |
mm |
X |
X |
|
58 |
100 |
10 |
1000 |
mm |
X |
X |
|
545 |
0 |
X |
|
||||
548 |
--- |
X |
|
Die genauen Erläuterungen zu den einzelnen ID finden Sie nachstehend. Der Klick auf die einzelnen Einträge
führt direkt zu jeweiligen Erläuterung.
ID 17 GT 1 Stk bis Plattenbreite : bis zur eingestellten Plattenbreite wird 1 Gitterträger eingebaut
ID 18 GT Mindestabstand : Mindestabstand der Gitterträger zueinander
ID 19 GT Abstände 2 ab Plattenlänge>= : Ab eingestellter Pattenlänge werden die GT-Abstände ID23 und ID24 verwendet
ID 20 GT Achsabstand : Abstand der Standardgitterträger
ID 21 GT Randabstand : Randabstand der Standardgitterträger
ID 22 GT Abstände 2 ab as-Wert>= : Ab eingestelltem as-Wert werden GT-Abstände ID23 und ID24 verwendet.
Achtung: Einheit x 100! also zB. 256 für 2,56 cm²/m
ID 23 GT Achsabstand 2 : GT-Achsabstand bei Grenzwertüberschreitung ID19 (Plattenlänge) und ID22 (as-Wert)
ID 24 GT Randabstand 2 : GT-Randabstand bei Grenzwertüberschreitung ID19 (Plattenlänge) und ID22 (as-Wert)
ID 25 GT Längenrundung : Längen-Rundungswert in mm
ID 26 GT Mindestlänge : Mindestlänge für die Gitterträger
ID 27 GT Länge abhängig v. GT-Breite : GT-Längenberechnung mit Berücksichtigung der GT-Breite lt. Katalog.
Derzeit nur Verkürzung bei schrägen Plattenkanten; Aktivierung mit "1"
ID 29 GT Strichfaktor : Linienabstandswert für CAD
ID 30 GT 0=UG_as-Abzug vor BewTyp-Wahl(1=kein) : as-Wert für GT-UG berücksichtigen
0: UG wird angerechnet
1: UG wird nicht angerechnet
ID 31 GT Verkürzung bei Eisenüberstand>0 (neg) : nur bei Eisenüberstand >0: --> Gitterträger um Wert kürzen
ID 48 S4 SchubTr 1=EIN/0=AUS/10=lt.Bez. : Voreinstellung Schalter S4 SchubTr in S6 ZulagBew:
0 ... immer AUS
1 ... immer EIN
10 ...autom. EIN bei Bezeichnung "KTS", "EQ", "FDB", sonst AUS
ID 49 Schubträger-MindestLänge1 : Proirität Schubträgerlänge:
Länge nach ID49, falls nicht ausreichend,
Länge nach ID50, falls nicht ausreichend
Aufrundung nach ID58. ,
ID 50 Schubträger-MindestLänge2 : Proirität Schubträgerlänge:
Länge nach ID49, falls nicht ausreichend,
Länge nach ID50, falls nicht ausreichend
Aufrundung nach ID58.
ID 56 GT verschieben max. um : Gitterträger bei Kollisionen um eingestellten Wert verschieben
ID 58 Schubträgerlängenrundung : Schubträgerlänge wird um den eingestellten Wert gerundet
ID 545 GT-Staffelung: GT-Abst.nach Plattenlänge : Ab Plattenlänge1;Randabstand1;Achsabstand1;
ab Plattenlänge2;Randabstand2;Achsabstand2;
ab Plattenlänge3 usw. bis max 80 Zeichen.
Angaben in [mm]
z. B.: 5000;200;600;7000;150;500;9000;100;400;
ID 548 Schubträger Kennung für ID48 : Kennung für Schalter "S4 SchubTr", s. ID48.
Beispiel Eintrag SGT: schaltet S4=EIN bei allen
GT, mit Zeichenfolge "SGT" in der Trägertyp-Bezeichnung.