<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>
Link zum Eintrag: installation-von-ft-programmen.htm |
•Überprüfen Sie, ob die Mindestanforderungen an Hard- und Software erfüllt sind (https://www.dicad.de/dicad/infothek/strakon-hilfe.html).
•Für die Programminstallation benötigen Sie Administratoren Rechte. Sollte es bei der Installation zu Problemen kommen, stellen Sie bitte sicher, dass keine Antivirensoftware den Vorgang blockiert.
Wählen Sie zwischen Deutsch, Englisch oder Französisch für die Installation. Nach der Installation kann die gewünschte Sprache im FT-Plan umgestellt werden.
WICHTIG Es dürfen keine abgesicherten Bereiche verwendet werden wie z.B. C:\ProgramFiles
|
Server Installation
Für die Server Installation muss das Setup-Programm auf einem Windows-Server gestartet werden. Es wird dann automatisch die „Server Installation“ vorgeschlagen.
Lokale Installation (Homeoffice PC)
Bei der lokalen Installation fungiert der Rechner gleichzeitig als Server und Client. Wie bei der Server Installation werden dabei alle erforderlichen Daten auf den lokalen Rechner kopiert. Anschließend wird der Formulargenerator zur Erstellung von Listen und Einzelblättern installiert. Zum Abschluss der Installation wird eine Verknüpfung zur Datei FT-Plan4.exe auf dem Desktop angelegt.
Client Installation (FT-Plan muss bereits auf dem Server installiert sein)
Auf einem Standard-Windows-Rechner wird standardmäßig die Client Installation vorgeschlagen. Diese setzt eine vorherige Server Installation voraus. Im ersten Schritt wird der Installationspfad von FT-Plan auf dem Server abgefragt, beispielsweise: \\ServerXY\FT-Plan.
Anschließend wird lokal der Formulargenerator für die Erstellung von Listen sowie Einzelblätter installiert. Nach Abschluss der Installation wird eine Verknüpfung zur Datei FT-Plan4.exe auf dem Desktop angelegt.
Firebird 4.0.1:
Bei Firebird handelt es sich um eine kostenfreie SQL-Datenbank, in der die Projektdaten verwaltet werden.
FT-Programme:
Es werden diese Dateien und Ordner bei „FT-Programme“ kopiert:
Ordner: Daten_FB, Backups, Papierkorb, Projekte, Projektvorlauf, Service, STRAKON-Daten, Updates
Dateien: alle EXE-, Ini- und DLL-Dateien
Werksdaten und Einstellungen:
Es werden diese Dateien und Ordner bei „Werksdaten und Einstellungen“ kopiert:
Ordner: URDCX, Werksdaten, Listen, Ansicht
Dateien: BIFOPARA.DEF, Urformen.def, Standard.lin, standard.c12
Nach der „Server Installation“ werden in der Konfigurationsdatei FT-Plan.ini die Serverangaben hinterlegt. Die Konfigurationsdatei befindet sich im Installationsordner z.B. \\ServerXY\FT-Plan\FT_Plan.ini.
Sever Angaben in der Sektion [Database]:
[Database]
Server= |
Der Servername wird automatisch eingetragen z.B. HP4352. |
Port= |
Kann freigelassen werden. Es wird über Port 3050 kommuniziert. |
Database= |
Hier wird der lokale Pfad für die Firebird-Datenbank (FT_Daten.fdb) auf dem Server angegeben z.B. C:\Daten\FT-Plan\Daten_FB\FT_Daten.fdb |
Nach der Installation ist die Benutzerdatenbank leer. Sobald FT-Plan das erst mal gestartet wird, wird der Windows Benutzer als Administrator in der Datenbank angelegt. Jeder weitere Benutzer muss vom Administrator manuell in FT-Plan angelegt werden.
Das Standard-Werk „STRAKON“ ist nach der Programminstallation auf INAKTIV gesetzt. Somit muss der Bearbeiter beim Anlegen des ersten Projektes einmalig das Werk „STRAKON“ duplizierten. Hier soll nach Möglichkeit der Firmenname sowie die Produktart als Name (max. 20 Zeichen) für das benutzerdefinierte Werk verwendet werden z.B. MW_Decke (Firma = Musterwerk GmbH; Produkt = Decke).
Bei einer lokalen Installation sind alle Voreinstellungen auf die Standardwerte gesetzt. Die Projektdatenbank enthält lediglich ein Beispielprojekt. Um die firmenspezifischen Einstellungen zu übernehmen, müssen folgende Ordner vom Firmenserver übertragen werden:
Ansicht, Daten_FB, Listen, Projekte, Projektvorlauf, STRAKON-Daten, Urdcx, Werksdaten
Sobald alle Ordner erfolgreich kopiert wurden, ist es erforderlich, den Benutzer in der Datenbank anzulegen oder den Windows-Benutzernamen in der Benutzerdatenbank entsprechend anzupassen.
Dazu muss der Administrator sich in FT-Plan über das Menü Service → Benutzer wechseln… anmelden.
Für eine unbeaufsichtigte (stille) Installation ohne die Dialoge der Installation zu durchlaufen, kann diese Installation mit den aufgeführten Parametern gestartet werden.
Stille Installation mit oder ohne Fortschrittsanzeige
/Silent : |
Installation läuft automatisch mit Default Werten und Fortschrittsanzeige ab. |
/VerySilent : |
Installation läuft automatisch mit Default Werten ohne Fortschrittsanzeige ab. |
Wahl der Hauptinstallation
/ServerSetup |
Installiert den serverseitigen Teil (Server Installation) der FT-Programme z.B. Firebird Datenbank, Werksdaten, Konfiguration, ... |
/ClientSetup |
Installiert den clientseitigen Teil (Client Installation) der FT-Programme für den Anwender inkl. Formulargenerator (F1) und Desktop-Verknüpfung zu FT-Plan.exe auf dem Server. |
/LocalSetup |
Installiert den Server und den Client zusammen (Lokale Installation) auf einem Rechner, zum Beispiel für einen Homeoffice PC. |
Bestimmung des Installationspfades
/FTPlanPath:"\\Server\FT-Plan" |
Bei der Server und der Lokalen Installation wird damit der Installationspfad festgelegt. Bei einer Client Installation wird damit der Pfad zur Server Installation angegeben. |
WICHTIG Als Installationspfad ist C:\ProgramFiles nicht zulässig!
|
Beispiele:
bauBIT_FT4_Setup_Strakon.exe /ServerSetup /FTPlanPath:"D:\FT-Plan" /Silent
Auf dem Server ausgeführt, werden ohne Nachfrage der Firebird Datenbank Dienst, die FT-Programme und die Konfiguration-Dateien installiert.
bauBIT_FT4_Setup_Strakon.exe /ClientSetup /FTPlanPath:"S:\FT-Plan" /Silent
Auf dem Client ausgeführt, werden ohne Nachfrage der Formula1 Listen-Generator installiert und die Verknüpfung der Client zur Server Instanz in Netzlaufwerk S: erstellt.
bauBIT_FT4_Setup_Strakon.exe /LocalSetup /FTPlanPath:"C:\FT-Plan" /Silent
Auf einem lokalen PC (Homeoffice) ausgeführt, werden ohne Nachfrage alle FT-Programme installiert.