Plankopfvariablen und Verwendung im SPIRIT-Plankopf

 

Link zum Eintrag: plankopfvariablen.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

 

Plankopfvariablen und Verwendung im SPIRIT-Plankopf

 

Link zum Eintrag: plankopfvariablen.htm

- Der Plankopf ist ein Symbol. Sie können Planköpfe nach Ihren Vorstellungen zeichnen und als Symbol abspeichern.

 

- Es können beliebig viele Plankopfsymbole hinterlegt werden.

 

- Der Namen des Symboles bestimmt, ob er automatisch oder manuell in die Zeichnung geladen werden soll.

 Wenn der Name gleich dem Namen der Planart ist (z.B. Planart1 ist VERLPLAN und das Plankopfsymbol

 heißt VERLPLAN.SM6) wird es automatisch bei RechnBlatt zum Planrahmen dazugeladen. In der Praxis bedeutet

 das, daß zu jeder Planart  ein Standardplankopf automatisch dazugeladen werden kann.

 

- Der Ablageordner für Plankopfsymbole muss ..\PLANKOPF heißen.

 

- Im Plankopf können Texte als Variable eingebaut sein, die entweder die Inhalte der Eingabefelder in der

 Projektverwaltung FT-Plan  bereitstellen ($-Variable) oder während der Planzusammenstellung abgefragt und

 vom Anwender eingegeben werden (&-Variable).

 

Vorbelegte Plankopfvariablen ($-Variable):

 

- mit vorangestelltem "$" und Großschreibung

Bsp. $VT_KURZNAME

 

$BVH = Bauvorhaben

$ORT = Bauort

$BAU = Bauteil

$DUE = Ebene

$PLN = Plan-Nr.

$ANR = Auftr.-Nr.

$AUG = Auftraggeber

$BEA = Bearbeiter

$PNM = Dateiname

$DAT = Datum

$BHR = Bauherr

$POR = Plan-Org.

$BET = Bearbeiter Tel.

$AUT = Auftraggeber Tel.

$AUF = Auftraggeber Fax

$BUN = Bauunternehmer-Name

$BUT = Bauunternehmer Tel.

$BUF = Bauunternehmer Fax

$LIN = Lieferanschrift-Name

$LIT = Lieferanschrift Tel.

$LID = Lieferdatum

$LIU = Lieferuhrzeit

$LIS = Lieferanschrift Straße

$LIP = Lieferanschrift PLZ

$LIO = Lieferort

$K01'-'K10 = Kommentar.1-10

$MAS = Plotmaßstab

$GTT = Gitterträgertyp

$DST= Deckenstärke

$WRK = Werk

$BT2 = Bearbeiter Tel.2

$BEM = Bearbeiter eMail

$BUS = Bauunternehmer Straße

$BUO = Bauunternehmer Ort

$AUS = Auftraggeber Straße

$AUO = Auftraggeber Ort

$AUP = Auftraggeber PLZ

$BUP = Bauunternehmer PLZ

$STK = Anzahl Elemente

$CAD = CAD-Ablage

$BID   = Betongüte

$EXP = Expositionsklasse

 

Neben diesen vorbelegten Variablen sind weitere bis zu 99 $-Variablen aus der Sektion [Projekt] in der DAT-Datei verwendbar.

Namen und Anzahl richtet sich dabei nach dem Inhalt der jeweiligen DAT-Datei.

Insgesamt sind max. 150 Variablen möglich! (51 fixe Variablen + 99 weitere)

Die verwendeten Felder können Sie direkt der DAT-Datei entnehmen. Voraussetzung ist, dass die Eingabefelder in der

FT-Plan-Maske auf ausgefüllt sind!

Die Länge des Variablennamens ist auf 22 Zeichen begrenzt. Ist der Name in der DAT-Datei länger, wird er auf 22 Zeichen gekürzt!

Der Feldinhalt darf max. 80 Zeichen lang sein, länger Einträge werden audf 80 Zeichen gekürzt!

 

Hier ein Beispiel:

 

AG_PARTNERKURZNAME = Auftraggeber Ansprechpartner

AG_PARTNERTEL1 = Auftraggeber Ansprechpartner Telefon 1

AG_PARTNERTEL2 = Auftraggeber Ansprechpartner Telefon 2

PR_KURZNAME = Prüfer Kurzname

PR_LANGNAME1 = Prüfer Name 1

PR_STR = Prüfer Straße

PR_PLZ = Prüfer PLZ

PR_ORT = Prüfer Ort

PR_TEL1 = Prüfer Telefon 1

PR_PARTNERKURZNAME = Prüfer Ansprechpartner

PR_PARTNERTEL1 = Prüfer Ansprechpartner Telefon 1

PR_PARTNEREMAIL = Prüfer Ansprechpartner E-Mail

 

 

 

Die zugehörigen Felder der aller Variablen der Eingabemasken in FT-Plan entnehmen Sie bitte den nachfolgenen Bildern:

 

plan2

 

plan3

 

plan4

 

plan7

 

plan8

 

plan9

 

 

plan5

plan6

 

 

Verwendung der &-Variablen (&-Variable)

 

Die &-Variablen werden im Programmablauf abgefragt und vom Anwender frei eingegeben.

Es ist möglich, den Vorschlag für den Eingabewert zu bestimmen.

 

Die Variablen-Texte im Plankopfsymbol haben das Schema:

 

&01 , &02 , &03 , ... &99

 

Die Abfragen zu den Variablen eines Plankopsymboles sind in einer Datei hinterlegt.

Jeder Textvariablen ist eine Zeile in dieser Abfragedatei zugeordnet.

Die Datei liegt im selben Ordner wie das Plankopfsymbol und hat den selben Dateinamen mit der Extension .ASK.

 

Die Zeilen in der Abfragedatei haben das Schema:

 

&xx|Abfragebezeichnung|Vorgabewert

 

Beispiel:

Plankopfsymbol:  ...\FT-PLAN\SPIRIT\SYM\PLANKOPF\VERLPLAN.SM6

plan1

Abfragedatei:  ....\FT-PLAN\SPIRIT\SYM\PLANKOPF\VERLPLAN.ASK

 

&01|Betongüte|C30/35

 

&02|Betondeckung cu|2.0

 

&03|Stahlgüte|BST500

 

&04|Deckenstärke|18

 

&05|Gitterträger KT|800

 

&08|Ringanker Länge|

 

&09|Ringanker Durchmesser|8

 

&10|Eckeisen Stück|

 

&11|Plattenstoss Stück|

 

&12|Plattenstoss Durchmesser|8

 

Tipp: Für das "|"- Zeichen die ALT-Gr und <-Taste drücken.