<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: FT-Decke.DCX > Menüpunkte des Deckenmoduls > F6 Statik > Aufruf FT-StatikLink zum Eintrag: aufruf-ft-statik.htm |
Die Menüeinträge im einzelnen:
F1 DecP+SGT: Hier werden die Deckenparameter und die Schubgitterträger festgelegt
Wählen Sie die Elemente aus, für die die Deckenparameter gelten sollen:
F2 Umriss: Hier wird der Umriss für das statische System definiert
F3 Öffnung: Hier werden die statisch wirksamen Öffnungen definiert, es besteht die Möglichkeit, einen Namen
für die Aussparung einzugeben und in der Zeichnung abzusetzen.
Aussparungsbezeichnung absetzen:
F4 KragPlat: Hier besteht die Möglichkeit, wenn vorhanden, Kragplatten zu definieren
F6 Pkt-Last: Mit diesem Menüpunkt können Sie Punktlasten in der Zeichnung absetzen
Setzen Sie die eingestellte Punktlast an die richtige Stelle in der Zeichnung.
F7 Lin-Last: Mit diesem Menüpunkt können Sie Linienlasten in der Zeichnung absetzen
Setzen Sie die eingestellte Linienlast an die richtige Stelle in der Zeichnung.
F8 Tra-Last: Mit diesem Menüpunkt können Sie Trapezlasten in der Zeichnung absetzen
Last am Anfangspunkt P1= F1/F2
Last am Endpunkt P2= F5/F6
Setzen Sie die eingestellte Trapezlast an die richtige Stelle in der Zeichnung.
Nachfolgend das Ergebnis der Eingabe:
S2 Rechne: Neue Übergabe statisches System und Start des Rechenprogramms. Weitere Einzelheiten siehe FTStatik.
S3 ÖffnPROJ: Start Rechenprogramm mit vorhandenem Projekt, ohne Neuübergabe des statischen Systems
S5 BEWEHREN: Übernahme der Rechenergebnisse für Regel- u. Zulagebewehrung