Auswahlliste

 

 

Link zum Eintrag: auswahlliste.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  Definitionen > Symbolmakros > Grundelemente >

Auswahlliste

 

 

Link zum Eintrag: auswahlliste.htm

 

Funktionen:

 

An jedes Grundelemente der Sorte 3D-POLYGON und SYMBOL in einem Symbolmakro kann eine

Auswahlliste (dbf-Datei) "angehängt" werden. Die Verknüpfung zu dieser Auswahllistendatei erfolgt:

 

bei einem Symbol:

Die Artikelbezeichnung des Symboles enthält den Namen der Auswahllistendatei, z.b. "[Rohre.dbf]". *)

 

Beispiel:

Mit der "Artikelbezeichnung" = [Name1.dbf] im Symbol wird die Datenbankliste NAME1.DBF geöffnet.

 

bei einem 3D-Polygon:

Das Attribut "Typ" des 3D-Polygones enthält den Namen der Auswahllistendatei, z.b. "[Fenster.dbf]".

 

Beispiel:

Mit dem Textinhalt des Attributes "Typ" = [xyName.dbf] wird die Datenbankliste xyNAME.DBF geöffnet.

 

Diese Funktionalität kann auch ohne Symbolmakros nützlich sein: Ist bei gewöhnlichen Einbauteilen im Einbauteilekatalog als ULB-Bezeichnung z.B. "ED [EDose.dbf]" oder "HTA [Halfen.dbf]" eingetragen, öffnet sich bei der Verwendung in der Wandansicht die entsprechende Datenbankauswahlliste (sofern sie vorhanden ist). Damit hat man die Möglichkeit, sowohl bei Symbolmakros als auch bei Einbauteilen alleine auf die selbe Auswahlliste zu verweisen.

 

 

Wenn die im Grundelement spezifizierte Auswahllistendatei (z.B. "Rohre.dbf") nicht gefunden wird, öffnet sich der

Listen-Browser nicht. Stattdessen werden ULB-Bezeichnung, CAD-Bezeichnung und Artikelnummer in der

Eingabezeile abgefragt.

 

Aus der Datenbankliste werden für das Grundelement übernommen:

 

ULB-Bezeichung für das jeweilige Grundelement

CAD-Bezeichung für das jeweilige Grundelement

Artikelnummer für das jeweilige Grundelement

Höhe- und Breite als Voreinstellung im Menü

 

 

Hinweise:

Die Auswahllisten sind dBase-Dateien im SPIRIT-üblichen dBase-III-Format. Der Pfad zu dieser Datei ist in der

SPIRIT-Konfiguration unter "DBF" definiert. In der Regel ist das \FT-PLAN\SPIRIT\DBF.

 

Neue Datenbanklisten können einfach durch kopieren, umbenennen und entleeren einer bestehenden Datei

erzeugt werden.

 

Die Artikelbezeichnung eines Symboles kann unter "Feldinfo" im Menü "Symbole" bestimmt werden.

Das Attribut "Typ" kann im SPIRIT-Modul "ATR" editiert werden.

 

warning*) Wenn die Artikelbezeichnung leer ist wird zusätzlich noch der Symbolname geprüft: xyName=SymName+.dbf.

Diese Option jedoch bitte nicht verwenden, da sie in unterschiedlichen SPIRIT-Versionen anders reagiert und u.U. 

nicht kompatibel ist. Also immer Artikelbezeichnung im Symbol eintragen!