<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: Definitionen > Symbolmakros > Grundelemente > 3D-PolygonLink zum Eintrag: 3d-polygon.htm |
Funktionen:
3D-Polygone dieser Art entstehen, wenn man in der Wandansicht ein linien- oder flächenförmiges Einbauteil absetzt.
Ein 3D-Polygon kann sowohl die Form eines einzelnen Striches, eines Linienzuges oder einer geschlossenen
Fläche haben.
Ein 3D-Polygon kann durch nachträgliche Manipulation in SPIRIT 3D auch schräg definiert werden. In diesem Fall gilt
die Zuordnung des 3D-Polygones zu der Seite/Wandplatte, in deren Bereich der unterste Punk (kleinste Z-Höhe)
des 3D-Polyones liegt. Man verwendet diese Möglichkeit um die Einbauteildicke bestimmen zu können.
Um eine automatische Größenanpassung an die aktuell eingestellten Abmessungen zu ermöglichen, muss ein
3D-Polygon mit einer Platte oder einer Polyline kombiniert werden. Ein 3D-Polygon alleine wird nicht angepasst.
Siehe Prioritäten bei der Größenanpassung.
Die typische Verwendung von 3D-Polygonen sind Einbauteile wie Fensterrahmen, Halfenschienen oder Dämmung.
An ein Polygon kann eine Auswahlliste geknüpft werden.