<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: BEWPLAN1.DCX > Modulstart > F0 Zulagen > Eisen frei über Stabanfang - StabendeLink zum Eintrag: eisen-frei-ber-stabanfang---st.htm |
Eisen frei über Stabanfang - Stabende [F4 anKante AUS]
Klicken Sie im BEWPLAN1 - Hauptmenü auf F0 Zulagen. Wenn Sie die Stahlposition unabhängig von
Schalungskanten bzw. Anfangspunkt und Endpunkt des(der) Eisen(s) mittels SPIRIT-Funktionen bestimmen wollen,
müssen Sie den Schalter F4 anKante unbedingt ausschalten. Sofort fragt Sie das Programm nach dem ersten Punkt
(=Startpunkt) des Eisens. Geben Sie mit der Maus den Startpunkt an. Danach bestimmen Sie den Endpunkt des Eisens.
Wenn die Stückzahl größer 1 und der Abstand der Eisen ungleich 0 (Null) ist, werden Sie nun nach dem
“Absetzpunkt Verlegebereich“ gefragt. Klicken Sie links oder rechts der “ersten“ Eisen um festzulegen, nach welcher
Seite die anderen Eisen dieser Position platziert werden sollen. Danach hängt die Positionsbeschriftung am Cursor
und soll ebenfalls platziert werden. Anschließend ziehen Sie mit der Maus noch den “Zeiger“
auf eines der Eisen (linke Maustaste verwenden).
“Zeiger“ (Linien) lassen sich sehr bequem mit dem Modul SUPREDIT , Funktion Streck-1 ändern.
Die Eingabe einer geraden Zulageposition ist nun abgeschlossen.
Wenn Sie jetzt die Funktion nicht mit S0 ENDE verlassen, sondern unmittelbar den nächsten Startpunkt des
Eisens festlegen, können Sie sehr einfach ein gleich langes Eisen generieren
(hat dieselbe Positionsnummer wie sein Vorgänger). Anstelle des Endpunktes werden Sie nämlich nur nach
der Richtung gefragt, in die das Eisen zeigen soll. Die Länge wird ohne Ihr Zutun auf die Länge des Vorgängers gesetzt.
Der restliche Ablauf ist wie oben beschrieben.
Sie müssen die Funktion verlassen und neu aufrufen, wenn Sie eine andere Eisenlänge festlegen wollen.
Beim späteren Durchsortieren der Positionen werden gleich lange Eisen zu einer Positionsnummer zusammengefasst.