An Schalungskante mit beidseitigem Überstand

 

Link zum Eintrag: an-schalungskante-mit-beidseit.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  BEWPLAN1.DCX > Modulstart > F0 Zulagen >

An Schalungskante mit beidseitigem Überstand

 

Link zum Eintrag: an-schalungskante-mit-beidseit.htm

An Schalungskante mit beidseitigem Überstand: [F4 anKante EIN]

bewplan42

Klicken Sie im BEWPLAN1 - Hauptmenü auf F0 Zulagen. Wenn Sie die Stahlposition unter Zuhilfenahme von

Schalungskanten konstruieren wollen, schalten Sie den Schalter F4 anKante EIN und

den Schalter F6 GesLänge AUS. Mit dem Menüpunkt F5 Ab:0.05 stellen Sie den Abstand zur Schalungskante ein,

mit F3 s:0.05 den Abstand der Stäbe zueinander. Sofort fragt Sie das Programm nach einer Schalungskante.

Klicken Sie die Schalungskante an, auf deren Basis das Zulageeisen generiert werden soll.

Achten Sie auf SPIRIT FolSuch und SuchDist!

Das Eisen wird nach der Seite der Schalungskante gelegt, von der die Kante angeklickt wurde.

Das Programm generiert nun ein Eisen in der Länge der angeklickten Schalungskante (Abstand F3)

und fragt nach der Verlängerung /Verkürzung (Pfeil wird dargestellt). Geben Sie die Verlängerung ein.

Ein positiver Wert wird als Verlängerung interpretiert, ein negativer als Verkürzung.

Der weitere Ablauf erfolgt wie in “Eisen frei über Stabanfang - Stabende [F4 anKante AUS]“.