Link zum Eintrag: an-schalungskante-mit-vorbesti.htm
<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: BEWPLAN1.DCX > Modulstart > F0 Zulagen > An Schalungskante mit vorbestimmter GesamtlängeLink zum Eintrag: an-schalungskante-mit-vorbesti.htm |
An Schalungskante mit vorbestimmter Gesamtlänge [F4 anKante EIN]
Klicken Sie im BEWPLAN1 - Hauptmenü auf F0 Zulagen. Wenn Sie die Stahlposition unter Zuhilfenahme von
Schalungskanten konstruieren wollen, aber die Eisenlänge vorbestimmt sein soll, müssen Sie den
Schalter F4 anKante unbedingt einschalten. Schalten Sie F6 GesLänge ein. Mit dem Menüpunkt F5 Ab:0.05
stellen Sie den Abstand zur Schalungskante ein; den Stababstand mit F3 s:0,05. Sofort fragt Sie das Programm
nach einer Schalungskante. Klicken Sie die Schalungskante an, auf deren Basis das Zulageeisen generiert werden soll.
Achten Sie auf SPIRIT FolSuch und SuchDist !
Das Eisen wird nach der Seite der Schalungskante gelegt, von der die Kante angeklickt wurde.
Das Programm generiert nun ein Eisen in der Länge der angeklickten Schalungskante um Abstand F1 und fragt
nach der gewünschten Eisenlänge. Geben Sie die Eisenlänge ein.
Der vorgeschlagene Wert ist die Länge der angeklickten Schalungskante.
Der weitere Ablauf erfolgt wie in “Eisen frei über Stabanfang - Stabende [F4 anKante AUS]“.
Die Eingabe der geraden Zulageposition ist nun abgeschlossen. Beim späteren Durchsortieren der Positionen werden
gleich lange Eisen zu einer Positionsnummer zusammengefasst.
Ist im Menü S7 AUSZUG der Schalter F4 AutoAzg=EIN so wird der Eisenauszug automatisch zum Absetzen angeboten.