F0 Zulagen

 

Link zum Eintrag: f0-zulagen.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  BEWPLAN1.DCX > Modulstart >

F0 Zulagen

 

Link zum Eintrag: f0-zulagen.htm

Gerade Zulageeisen verlegen

 

Wir unterscheiden gerade und gebogene Zulageeisen. “Gerade“ bedeutet, dass das Eisen keinerlei

Biegeform hat (auch keine Endhaken). Bei der Eingabe von geraden Zulageeisen können Sie entweder frei

mittels Cursor positionieren oder Schalungskanten (Grundrisslinien, Aussparungen) als Konstruktionshilfe heranziehen.

 

Die Vorgehensweise für gerade Zulagen:

 

Klicken Sie auf den Menüpunkt F0 Zulagen. Bevor Sie nun mit dem ersten Startpunkt der Zulage beginnen, muss die

zu verlegende Stückzahl, der Durchmesser und ggf. der Abstand voreingestellt werden.

Unter F1 Dur:12 stellen Sie den Eisendurchmesser ein, mit F2 Anz:2 die Stückzahl und mit F3 S:0.05 den Abstand

der Eisen untereinander (der Abstand ist nur relevant, wenn die Position mehr als ein Eisen enthält).

 

Ob bei der Positionsnummer der Zulage auch Stück und Durchmesser angegeben werden sollen, entscheiden Sie

mit dem Schalter F8 Beschrift. Bei eingeschalteter Beschriftung erscheint unter F9 mitAbst noch die Option,

auch den Stababstand anschreiben zu lassen.

 

Mit Abstand=0 erreichen Sie, dass auch bei mehreren Stück Eisen nur ein Strich gezeichnet wird.

 

Die Beschriftungsvarianten:

 

bewplan41

 

Nun entscheiden Sie, ob Sie die Zulage frei in die Zeichnung setzen,

oder unter Zuhilfenahme von Schalungskanten konstruieren wollen.