Polygonales Stabfeld

 

Link zum Eintrag: polygonales-stabfeld.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  BEWPLAN1.DCX > Modulstart > F9 StabFeld >

Polygonales Stabfeld

 

Link zum Eintrag: polygonales-stabfeld.htm

Was ist ein polygonales Stabfeld?

 

Polygonal bedeutet, dass der Umriss des Feldes nicht rechteckig ist, sondern eine beliebige Form hat

(maximal 36 Eckpunkte).

Naturgemäß sind dann die Stäbe nicht gleich lang, sondern verkürzen oder verlängern sich entsprechend

dem Kantenverlauf.

Üblicherweise entstehen hierbei mehrere Positionsnummern (schaltbar). Immer dort, wo sich das

“Delta L“ (Differenzlänge von einem Stab zum Nächsten) ändert, wird eine neue Position angelegt (Schalter F4 Teilen).

Im Gegensatz zum Feld über 2 Punkte benötigen Sie hier Schalungskanten,

die angeklickt werden müssen (SPIRIT 2D-Linien).

 

Polygonales Stabfeld “Step by Step“

 

Starten Sie das Modul BEWPLAN1 und klicken Sie die Funktion F9 Stabfeld an. Achten Sie, dass

F3 Umriss EINgeschaltet ist und der Schalter F1 auf F1 Feld-2P steht (anklicken, falls nicht).

Ansonsten hätten Sie einen anderen Eingabemodus (weiter oben beschrieben).

Sie könnten jetzt sofort das Feldpolygon anklicken.

Bitte warten Sie noch etwas und lesen Sie, welche Variationsmöglichkeiten bestehen:

 

Der Schalter F4 Teilen erscheint erst jetzt, weil F3 Umriss aktiviert ist. Immer dort, wo sich das

“Delta L“ (Differenzlänge von einem Stab zum nächsten) ändert, wird eine neue Position angelegt (Schalter EIN).

 

Die weiteren Variationsmöglichkeiten sind identisch mit den Möglichkeiten "Rechteckiges Stabfeld über 2 Punkte“

 

Nachdem alle Parameter voreingestellt wurden, geben wir jetzt die Umriss-Eckpunkte an und starten damit den Ablauf:

 

bewplan40