Rechteckiges Stabfeld über “Achse-4 Punkte“

 

Link zum Eintrag: rechteckiges-stabfeld-ber-achs.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Rechteckiges Stabfeld über “Achse-4 Punkte“

 

Link zum Eintrag: rechteckiges-stabfeld-ber-achs.htm

Was ist ein Stabfeld über “Achse-4-Punkte“?

 

Das “Stabfeld über Achse-4-Punkte“ unterscheidet sich nur in der Eingabe vom “Stabfeld über Feld-2-Punkte“.

Während bei der Variante “Feld-2 Punkte“ die Stablängen per Cursor aus der Zeichnung abgegriffen werden,

erfolgt die Eingabe hier per Tastatur. Die Längen werden von einer Achse (der Verlegelinie) aus gemessen.

Die Eingabe der Verlegelinie erfolgt mit einer speziellen Methode über 4 Punkte. Daher der Name “Achse-4-Punkte“.

 

Rechteckiges Stabfeld entlang einer Achse “Step by Step“

 

Starten Sie das Modul BEWPLAN1 und klicken Sie die Funktion

F9 Stabfeld an. Achten Sie, dass der Schalter F1 Achse-4P eingeschaltet ist (anklicken, falls nicht).

Ansonsten hätten Sie einen anderen Eingabemodus (weiter oben beschrieben). Ebenso muss

F3 Umriß AUS-geschaltet sein. Sie könnten jetzt sofort die Punkte zur Achsbestimmung eingeben.

Die Variationsmöglichkeiten sind identisch mit den Möglichkeiten im Kapitel Rechteckiges Stabfeld über 2 Punkte.

Nachdem alle Parameter vorgestellt wurden, geben Sie jetzt die Achse an.

 

Die Skizze zeigt wie:

 

bewplan39