<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: FT-Wand.DCX > Menüpunkte des Wandprogramms > F4 Teilen FT-Wand.DCXLink zum Eintrag: f4-teilen.htm |
Nach dem Klick auf F4 Teilen öffnet sich das Menü zur Teilung von Wandplatten:
Hinweis: Klicken Sie auf die Einträge im Bild um direkt zur Funktionsbeschreibung zu gelangen.
Die Funktionen im Einzelnen:
F1 EinzPla Aktiviert wird nur die anzuklickende Platte geteilt, Nicht aktiviert werden beide Schalen geteilt
F2 Schlitz Aktiviert wird ein Schlitz erzeugt, die Schlitzbreite wird mit F7 SLB:xxx festgelegt
Hinweis: aktivieren Sie bitte F1 EinzPla um den Schlitz nur in eine Schale einzubauen. Ein Schlitz in beiden Schalen
ist wenig sinnvoll, weil die gesamte Platte damit geteilt würde!
Klicken Sie als erstes die Schale an, in die ein Schlitz eingebaut werden soll:
Setzen Sie dann den Punkt, an dem der Schlitz erzeugt werden soll:
Der Schlitz wird sofort erzeugt. Die Schlitzbreite wird dabei hälftig zu beiden Seiten des Teilungspunktes
abgetragen.
Ist F6 2Punkte aktiviert, liegt der Teilungspunkt mittig zwischen diesen beiden Punkten.
F3 gleichm ist diese Funktion aktiviert, wird die Platte in gleichmäßige Teile geteilt. Die maximale Länge der
Teile wird durch die maximale Plattenlänge aus den Werksdaten vorgegeben. Würde diese
bei der Teile überschritten, wird die Anzahl der Teilungen um 1 erhöht.
F4 MassLin mit dieser Funktion können Sie die Platte in Einzellängen Ihrer Wahl teilen.
Klicken Sie dazu die Wandplatte in der Nähe eines Endpunktes an. Die Platte wird markiert und der Cursor springt
zum Wandanfang:
In der Eingabezeile wird sofort die maximale Elementlänge laut Werksdaten vorgeschlagen. Links davon steht die jeweilige
Restlänge der Wandplatte. Geben Sie jetzt die gewünschten Plattenlängen nacheinander ein. Die jeweils letzte Eingabe
wird beim nächsten Maß automatisch vorgeschlagen. Geben Sie zum Schluß die angegebene Restlänge ein.
Zum Abschluß klicken Sie auf F1 Aktion, um die Platte nach den eingegebenen Werten zu teilen.
F5 1Punkt Mit dieser Funktion können Sie die Wandplatte an einem beliebigem Punkt teilen
F6 2Punkte Mit dieser Funktion teilen Sie die Wandplatte mittig zwischen 2 beliebigen Punkten
F7 MaxTeil Mit dieser Funktion teilen Sie die Wandplatte in Teile mit der maximalen Elementlänge
laut Werksdaten und einem verbleibenden Rest.
z. B.: Plattenlänge 24 m, max. Elementlänge 7 m = 3 Teile a' 7 m und 1 Teil a' 3 m