<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: BEWPLAN1.DCX > Modulstart > S1 Zul_geb > Gebogene Zulageeisen frei über PunkteLink zum Eintrag: gebogene-zulageeisen-frei-ber-.htm |
Gebogene Zulageeisen frei über Punkte
Schalten Sie F4 anKante AUS und setzen Sie die einzelnen Knickpunkte mit der linken Maustaste. Selbstverständlich
können Sie alle SPIRIT-Konstruktionshilfen wie Leertaste, Bezugspunkt, Raster, Ortho etc. einsetzen.
Das Programm generiert nun Schenkel für Schenkel und wird Sie dabei ständig nach dem nächsten Punkt fragen.
Klicken Sie einmal die rechte Maustaste, wenn das Eisen fertig ist.
Sie befinden sich während dieser Eingabe in der SPIRIT-Polyline-Funktion. Mit S7 rückwärts kann der letzte Schenkel
rückgängig gemacht werden.
Wenn die Stückzahl größer 1 und der Abstand der Eisen ungleich 0 ist, werden Sie nun nach dem
“Absetzpunkt gebogenes Eisen“ und dem Absetzpunkt für die Positionsbeschriftung gefragt.
“Zeiger“ (Linien) lassen sich sehr bequem mit dem Modul SUPREDIT , Funktion Streck-1 ändern.
Die Eingabe der Zulageposition ist nun abgeschlossen. Beim späteren Durchsortieren der Positionen werden
gleich lange L und U-förmige Eisen erkannt und zu einer Positionsnummer zusammengefasst.