Stapelung

 

Link zum Eintrag: stapelung2.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

  FT-Prod Oberfläche >

Stapelung

 

Link zum Eintrag: stapelung2.htm

 

prod62

 

 

Beim Klick auf "Stapelung..." öffnet sich der  Stapeleditor zum Editieren bereits vorhandener Stapel bzw.

zum Anlegen neuer Stapel:

 

Mit dem Klick auf die Zahlen im Bild gelangen Sie direkt zur Beschreibung.

 

prod32

 

 

Die Eingabefelder "Kommentar" und "LKW" können mit beliebigem Text gefüllt werden. Der Inhalt kann dann wahlweise beim Drucken des

Stapelplans mit ausgegeben werden.

 

eins Der Klick auf "+ " legt einen neuen Stapel an

 

zwei Hier können Sie die gewünschte Stapelbox auswählen

 

drei Der Klick auf "X" löscht alle Stapel

 

vier Stapelplan drucken (öffnet den Druckerdialog)

 

fuenf Anzeige Elementabmessungen

 

sechs Wechsel zur Draufsicht

 

sieben Wechsel zur Seitenansicht

 

acht 3-D Sicht des Stapels

 

neun Platte oben auf Stapel

 

zehn Platte unten im Stapel

 

elf Platte zentriert in X-Richtung

 

zwoelf Platte zentriert in Y-Richtung

 

dreizehn Lage des selektierten Elementes im Stapel

 

vierzehn Der Klick auf " Zu Palette " legt das ausgewählte Element auf die zuletzt angelegte Palette

 

fuenfzehn  Der Klick auf das Mülleimersymbol löscht das gewählte Element aus dem Stapel

 

sechszehn Klicken und ziehen Sie den Mauszeiger über das Kreuzzeigersymbol. Damit können Sie die Reihenfolge der Stapel

        ändern indem Sie z. B. den Stapel 1 in der Reihenfolge nach dem Stapel 2 wieder loslassen

 

prod110

 

siebzehn  Der Klick auf X löscht den aktuellen Stapel

 

achtzehn  Das Feld  " Kommentar " dient der Eingabe von Informationen (Text), die auf dem Stapelplan mit ausgegeben werden können

 

neunzehn Das Feld  " LKW " dient der Eingabe von Informationen (z. B. KFZ-Kennzeichen, Text), die auf dem Stapelplan mit ausgegeben werden können

 

 

 

Die Stapelung der Elemente erfolgt händisch. Ziehen Sie dazu die gewünschten Elemente mit gedrückter linker Maustaste

aus dem Grundrissfenster oder Übersichtsfenster der Elemente in das Stapelfenster. Bei noch leerem Stapelfenster wird nach dem

loslassen der linken Maustaste automatisch eine Stapelbox generiert. Das abgelegte Element wird automatisch in der linken, unteren Ecke platziert.

 

Ist bereits eine Stapelbox vorhanden, können Sie das Element an der gewünschten Stelle in der Stapelbox platzieren.

 

 

 

prod105

 

Bei leerer Box wird das abgelegte Element automatisch in der linken, unteren Ecke platziert.

 

prod106

 

Im Kontextmenü (Klick mit rechter Maustaste auf Element in der Box) können Sie mit „Flip Element" ein Element um sich selbst (um Z-Achse) drehen

 

 neuer255

 

neuer259neuer260

 

Ziehen Sie wahlweise weitere Elemente in die Box.

 

prod107

 

 

Eine weitere Methode der Stapelung ist der Klick mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element im Grundrissfenster

oder Übersichtsfenster der Elemente. Es öffnet sich ein Auswahlfenster für das Element:

 

prod112

 

Dadurch können Sie das ausgewählte Element auch direkt stapeln. An dieser Stelle haben Sie auch die Möglichkeit, das

Element auf einer Palette zu platzieren. Siehe dazu auch den Abschnitt Palettenbelegung.

 

 

Die Elemente in der Box lassen sich auch nachträglich noch verschieben. Selektieren Sie das Element, das verschoben werden soll.

 

Es stehen 3 verschiedene Methoden zur Auswahl:

 

Methode 1: Klicken Sie das Element an und halten Sie die linke Maustatste gedrückt. Jetzt können Sie das Element neu platzieren.

Lassen Sie die linke Maustaste an der gewünschten Stelle los.

 

Hinweis: Eine Verschiebung mit der Maus ist nur innerhalb der Box möglich!

 

Methode 2: Milimetergenaue Verschiebung mittels Änderung der Koordinaten in der Box. Markieren Sie die zu verschiebende Platte

in der Box und ändern Sie dann die Lage durch Änderung der Koordinaten. Schräge Platten lassen sich durch Eingabe eines Winkels (W) auch drehen.

 

prod108

 

 

Sonderfall Methode 3: Verschieben der Elemente mit linker Maustaste und gleichzeitig gedrückter STRG-Taste bzw.

mit linker Maustaste und gleichzeitig gedrückter SHIFT-Taste. Dient zum Beispiel dazu, ausgeklinkte Elemente mit den

Ausklinkungen ineinander zu stapeln:

 

Draufsicht Stapelbox: prod111

 

Mit dieser Methode lassen sich Elemente ohne Berücksichtigung der Vorgaben in der Box platzieren.

Die Elemente können dabei auch überlappen oder über die Boxränder hinausragen.

 

prod109

 

Zur Warnung wechselt dann die Farbe der Elementnummer auf gelb mit orangenem Hintergrund!