<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >> Navigation: Versions-Historie > DCX-Module
Link zum Eintrag: dcx-module.htm |
Hier finden Sie alle Neuerungen und Korrekturupdatebeschreibungen der DCX-Module
in zeitlicher absteigender Reihenfolge.
Zur besseren Orientierung sind die Module farblich wie folgt gekennzeichnet:
FT-Decke FT-Decke_2020 FT-Wand FT-Wand_2020 BEWPLAN1+2
Korrekturupdate FT-Decke Version 10-10-2023
- Flächenberechnung für Aussparungen mit durchgehende Bewehrung
über mehrere Platten korrigiert.
Korrekturupdate FT-Decke Version 20-09-2023
- Plankopf ausfüllen: alle $-Variable, für die kein Eintrag in DAT existiert,
werden durch Leertext ersetzt.
Korrekturupdate FT-Decke_2020 Version 20-09-2023
- Plankopf ausfüllen: alle $-Variable, für die kein Eintrag in DAT existiert,
werden durch Leertext ersetzt.
Korrekturupdate FT-Wand Version 20-09-2023
- Plankopf ausfüllen: alle $-Variable, für die kein Eintrag in DAT existiert,
werden durch Leertext ersetzt.
- Korrekte Eisenberechnung für Wandplatten mit mehrfach übereinander konstruierten Eckpunkten.
Korrekturupdate FT-Wand_2020 Version 20-09-2023
- Plankopf ausfüllen: alle $-Variable, für die kein Eintrag in DAT existiert,
werden durch Leertext ersetzt.
- Korrekte Eisenberechnung für Wandplatten mit mehrfach übereinander konstruierten Eckpunkten.
Korrekturupdate FT-Decke_2020 Version 21-05-2023
- Korrektur Plankopfvariable $DAT: Jahreszahl wieder 2-stellig
Korrekturupdate FT-Decke_2020 Version 10-05-2023
-F1 ProjDat vor Anzeige Plankopfdaten laden der Werksdaten aktiviert.
-F0 ProdDat Platten/EBT auf halbe mm konstruiert: Rundung verbessert, keine 1mm-Abweichung in Koord. mehr
-F0 ProdDat Verbesserte Ausgabe flächen-/linien-EBT über 2 oder mehr Platten am Rand zB. Aufkantung, Wassernase.
Wo erforderlich werden 2 EBT in der Platte erzeugt.
Korrekturupdate Version FT-Decke_2020 13-04-2023
Erweiterung:
- Zulageeisen bis zu 3 Schenkel, z.B. U- oder Z-Form
Verbesserungen Ausgabe ProdDAT:
- Bügelmatten mit Überstand zB.gekröpfte Matten (Führungslinie immer außerhalb Platte),
- linienförm EBT wie Aufkantung, Wassernase über 2 oder 3 Platten - EBT über Plattenfuge entfernt,
- Schubträgereingabe "bisRand" Abstand v.Plattenkanten wie Zulageträger (bisher kein Abstand)
- ID54=1 Plattenbögen in Segmente auflösen korrekt
- Sektion RODSTOCK Plattenbewehrung mit einseitiger Biegeform: für andere Seite zugeh.Parameter alle Null
Version FT-Decke_2020 22-09-2022
Quereisenübergabe korrigiert, wenn nur QE2 vorhanden sind
Version FT-Wand_2020 02-09-2022
- Aufkantung: jetzt Eingabe Höhe und Stärke min. 2cm,
Aufk. mit Dicke=0.0 werden bei ULB-Schreiben ignoriert (bisher Ausstieg mit Fehlermeldung)
- IDs 366 bis 369 werden jetzt richtig gelesen
- Korrektur Schwerpunktberechnung Wandansicht ohne Bohrzone
Version FT-Wand_2020 17-02-2022
- Wandansicht-Bügelkorb-ÄNDERN: Testabfrage entfernt
Version FT-Wand_2020 14-02-2022
- Nach Teilen ganzes Wandelement, F6 Position: neues Wandelem. anklicken + F1 AktAltNr
- &-Variable in Plankopf-Symbol: Textlänge wieder bis max.80 Zeichen möglich zB. "&07 **************"
Version FT-Decke_2020 14-02-2022
-&-Variable in Plankopf-Symbol: Textlänge wieder bis max.80 Zeichen möglich zB. "&07 **************"
Version FT-Decke_2020 02-02-2022
- Meldung "Platte(n) OHNE EÜ/BF: ..." wurde verschoben in die Dialogzeile, dadurch kein "OK" mehr nötig
- Anzahl Plankopfvariabelen erweitert auf &199,
S3 Abfragen: aktualisierter Text wird im Plankopf farblich hinterlegt,
Dialogzeile ist jetzt editierbar, dadurch wird nachträgliches Ändern einfacher
- Bügel-Dreiecke, die in andere Platte ragen, werden ignoriert
- Zulageeisen-Eisenüberstand: Längentoleranz 3cm, Bsp. Aufl.1+10(BF4),
Zulageeisen-Eisenüberstand: ab 13cm wird wahre Länge übernommen
- Bögen: Ausgabe Unitechnik6 konform
Korrekturupdate BEWPLAN1 Version 25-06-2021
- F9 StabFeld und F0 Zulagen:
Orthogonalmodus wieder wie gewohnt Taste "O",
Einstellung bleibt erhalten.
Version FT-Decke_2020 01-03-2021
- FTStatik: Festlegung der statischen Werte mit F1 DecP+SGT, es wird wieder die Beton-ID aus den
Werksdaten statt der Bezeichnung zur jeweiligen Platte gespeichert
- ProdDat: Ausgabe fortlaufender Aussparungsnummer
Version FT-Wand_2020 15-02-2021
Im Zuge der laufenden, programminternen Umstellung von FT-Wand.DCX auf FT_Wand.DLL wurde auch die
Anpassung von FT-Wand.DCX nowendig. Dazu wurde das bisher benutzte FT-Wand.DCX um die Funktionen
verschlankt, die bereits in FT_Wand.DLL integriert sind.
Die Umstellung erfolgt einfach über die Funktion Module kopieren in FT-Plan.
Wählen Sie dazu FT-Wand_2020.DCX aus und klicken dann auf
Das Modul wird dann als FT-Wand.DCX auf die lokale Installation kopiert.
FT_Wand.DLL erkennt automatisch die installierte Version und wählt danach die richtige Funktion aus.
Änderungen gegenüber FT-Wand.DCX
Die Einstellungen der Wandparameter erfolgen jetzt in FT-Wand.DLL:
Einstellungen bisher:
Einstellungen in FT-Wand_2020.DCX:
Version BEWPLAN1+2 04-02-2021
Schriftfont Eisenauszug: S7 AUSZUG / S9 Voreinst / F6 Textfont
- Korrektur - Initialiserung bei fehlendem Textfont in *.BEW Param.-Dateien (Vorgabe ROMAN2)
- Empfehlung: alle BEW-Dateien nacheinander laden, S6 wie gewünscht einstellen + erneut abspeichern
BEWPLAN1
F8 Matten / F2 Umriss = EIN
- Korrektur Polygonale Mattenverlegung und Z-Basis/-Höhe<>0.0 (auf Null gesetzt)
Version FT-Decke_2020 26-01-2021
Im Zuge der laufenden, programminternen Umstellung von FT-Decke.DCX auf FT_Decke.DLL wurde auch die
Anpassung von FT-Decke.DCX nowendig. Dazu wurde das bisher benutzte FT-Decke.DCX um die Funktionen
verschlankt, die bereits in FT_Decke.DLL integriert sind.
Die Änderungen im Modul FT-Decke_2020.DCX finden Sie weiter unten.
Die Umstellung erfolgt einfach über die Funktion Module kopieren in FT-Plan.
Wählen Sie dazu FT-Decke_2020.DCX aus und klicken dann auf
Das Modul wird dann als FT-Decke.DCX auf die lokale Installation kopiert.
FT_Decke.DLL erkennt automatisch die installierte Version und wählt danach die richtige Funktion aus.
Änderungen im Modul FT-Decke_2020.DCX gegenüber FT-Decke.DCX
- die Menüs wurden an die aktuelle Version FT_Decke.DLL Version 2020 angepasst
- Einbauteile: Farbe aus Spirit wird in den Einzelplattenauszug übernommen
- Bohrzohnen jetzt auch plattenübergreifend, zB. für Isokorb
- Direkteingabe von Schubträger am Plattenrand
- Zulagen: Einstellung für Abfrage der Zulagelänge beim Einbau ergänzt (Zul-Länge "Lg=0")
Nachstehend die angepassten Menüs:
Version FT-Wand 12-11-2019
Korrektur Bügelmattenänderung in Wandansicht
vor Änderung „BüCR377A“ nachher „BüCø377A“ - BEHOBEN
Initialisierungsparameter NEU ID161-164 in Wand-Konfig
ID1 Betongüte ID – wie bisher,
ID161 Betonzusatz XC1 – XC4, Wert 0=kein-4 ID162 Betongüte ID Massivwand
Umgestellt: ID163 BüMa EIN / AUS Umgestellt:
Wandans F8 Eisen ID164 BüMa-Typ aus Ma-Katalog Bügeleingabe F9 Vermass
Version FT-Wand 05-11-2019
CAD-Ablage: Zeichenlänge erweitert von 8 auf max. 20 Zeichen
Einstellbar in Voreinstellungen (FT_Plan.ini), Dateiname für Produktions-ULB-Datei in FT-Prod
ggf. anpassen. Für Unitechnik bis Version 5 ist Dateiname Format 8.3 vorgegeben.
NEU : Auto-Schalter „F5 AutoG/MT“ im Akt.-Menü, Funktion F6 Position
Somit kann direkt vor Aktualisieren mit Funktionen F1 AktAltNr, F2 AktNeuNr od. F3 NurNeuNr
noch gewählt werden, ob eine Neuberechnung der GT und / oder MH durchgeführt oder
GT/MH belassen werden sollen.
NEUE Berechnungs-Optionen für Transportschlaufen TS: ID113 „TS zu GT schieben“
0 Wie bisher, dh.
es gilt ID109.Bei zB. ID109=1 TS 1mm von oberer Plattenkante entfernt.
-1 TS auf Höhe nächstgelegener GT schieben,außer Wert ID109 ergibt niederere Höhe.
65 TS werden bis 6,5cm an nächstliegenden GT geschoben.
NEUE Berechnungs-Option für Montagehülsen MH: ID114 „MH Mindestabstand von GT“
Einstellung Wert ID114 = 85: MH wird 8,5cm vom nächstliegenden GT bzw. einer Plattenkante
weggeschoben:
Wert zB. halbe GT-Breite 50mm plus halber MH-Durchmesser 25mm + 10mm Luft = 85mm
Wert ID114 = 0 schaltet die Verschiebung aus (wie früher ohne ID114)
Kleinere Verbesserungen:
- Gehrung bei oben abgeschrägte Wandkanten, trotzdem Übernahme in ProdDat
- Folienschaltung Wandans. Anzeige Folien „innen“ „aussen“ korr.
- Anzeige „ø“ in entsprechenden Dialogmenüs und -Zeilen, Bügelbeschriftung.
Version FT-Decke 05-11-2019
CAD-Ablage: Zeichenlänge erweitert von 8 auf max. 20 Zeichen
Einstellbar in Voreinstellungen (FT_Plan.ini), Dateiname für Produktions-ULB-Datei in FT-Prod
ggf. anpassen. Für Unitechnik bis Version 5 ist Dateiname Format 8.3 vorgegeben.
Schubträgereingabe
Verbesserung bei Absetzen „anKante“.
Neue Funktion „S2 direkt“. Bei Voreinstellung S3 Länge direktes Absetzen Schub-GT mit Klick
nähe Aussparungs- oder Plattenkante:
Weitere Verbesserungen:
EBT-Eingabe: als ULB-Bez werden jetzt 80 Zeichen so wie im Katalog zugelassen.
„Saubere Kante2 bei Platten mit Symbol-EBT, die Aussparungen enthalten (Bsp. Halox) jetzt
immer korrekt im Einzelblatt angezeigt..
Zulageeisen-Prüfung weiterer Zwischenpunkt: Zulageeise deren Mittelpunkt nicht in der
Plattenkontur iegt, wird jetzt korrekt übergeben:
EBT-Eingabe: als ULB-Bez. werden jetzt 80 Zeichen so wie im Katalog zugelassen.
FDB/FDBII – Import aus CAD-Datei: sofern kein Katalogeintrag gefunden, werden für die
Linienart allg. Voreinstellungen verwendet.
BEWPLAN1/2
Stahl- und Biegeliste für Bügel ohne Auszug (Bewplan3 Wandeckbew.)
Biegeformbemaßung für 6+9 mit Punkt „6.“+„9.“ Verwechslungen vermeiden.
Schriftfont-Einstellung für Posittions-Text und Auszug S7 AUSZUG / S9 Voreinst / F6 Font :
BEWPLAN1 - F9 StabFeld
Ab SPIRIT 2019 wird nach Absetzen Verlegelinie/Durchm.+Abst. die positive X-Achse des
verdrehten Koordinatensystems mit einem „x“ markiert.
Bei Eingabemodus rel./kart. + Leertaste: Relative X-Distanz / Y=0 für Stabanfang/-ende.
( Relativ+Polar Dynamisch ungeeignet).
BEWPLAN1 - F8 Matten - F2 Umriss - NEU
Hinweis: Fangen Punkte (1), (2), … dzt. nur mit „Y“ auf Tastatur statt mittlerer Maustaste.
KorrekturUpdate FT-Wand Version 12.02.19
1) 3D-Bild: braune 3D-Elem.Folie"WandLoch" wieder aktiviert
2) Ändern Bü/Korb m.Param.: Rechteckbreite mitgeändert
3) F8 Wandans / F3 Bemassg=AUS: Pos-Beschriftung bleibt
4) Gehrung: nicht alle 4 Gehrg-Punkte müssen in Plattenkontur liegen
Version BEWPLAN1 03-12-2019
F9 StabFeld, F0 Zulagen - Rasterwinkel:
- für 0/90/180/270° u. Eingabemodus rel.kart. Kooridnatenrichtung wieder X+ / Y+ nach rechts/oben.
- Andere Winkel: Kreuzchen zeigt pos. X-Achse
- Somit kann mit 2x Leertaste + X/Y-Eingabe Stablänge numerisch bestimmt werden.