DLL-Module

 

Link zum Eintrag: dll-module.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

Navigation:  Versions-Historie >

DLL-Module

 

Link zum Eintrag: dll-module.htm

Hier finden Sie alle Neuerungen und Korrekturupdatebeschreibungen der DLL-Module

in zeitlicher absteigender Reihenfolge.

 

Hinweis: alle hier nicht gelisteten Versionsnummern beinhalten nur kleinere Änderungen am Programm.

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.16a.1930 (26.11.2024)

 

     • FT_Wand_2020

 - Fehler behoben: Doppelte Punkte auf der Wandkontur werden gelöscht.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.15a.1920 (21.10.2024)

 

    • FT_Decke_2020

 - Bei der Funktion "Auflager Von-Bis", werden runde Auflager rot gekennzeichnet und können nicht mehr ausgewählt werden.

 

    • FT_Wand_2020

 - Vorgabewerte für die Schalendicke der IsoWand können definiert werden (ID 218 und ID 219).

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.14a.1910 (10.09.2024)

 

    • FT_Decke_2020

 - %-Erhöhung bei genauer Gewichtsberechnung (ID179)

 - Folie „GrundR“ sowie „Kran“ kann gesperrt werden.

 

    • FT_Decke_2020

 - Fehler behoben: Bei Änderung der Wandnummer werden Konnektoren der neuen Wandnummer zugeordnet.

 - %-Erhöhung bei genauer Gewichtsberechnung (DW und IW) (ID179)

 - Konnektor Bearbeitung erweitert: Das Tauschen und Löschen von Konnektoren ist jetzt möglich.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.13.1870 (31.07.2024)

 

    • FT_Decke_2020

 - Fehler behoben: Beim Hinzufügen der Zulagegitterträger durch die X/Y-Koordinateneingabe.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.12.1860 (18.07.2024)

 

    • FT_Wand_2020

 - Fehler behoben: Übernahme der Parameter beim Ersetzen eines Bewehrungsfeldes.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.11.1850 (05.07.2024)

 

    • FT_Wand_2020

 - Bei Änderung der Wandnummer (nur Iso-Wand) werden „Lose Eisen“ in der 3. Lage mitberücksichtigt.

 - Folien Sperrschutz für Systemfolien, z.B. GrundR, DecEbt, GitterTr usw. Systemfolien können nicht gesperrt werden.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.10.1830 (14.06.2024)

 

    • FT_Wand_2020

 - Fehler behoben: Bei Mehrfachselektion bekommen die Tripod-Einbauteile die richtige Typ-Bezeichnung zugeordnet.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.9.1830 (23.05.2024)

 

    • FT_Decke_2020

 - Fehler behoben: Bewehrungskategorie ohne Bezeichnung verursacht keinen Absturz mehr.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.8.1810 (29.04.2024)

 

    • FT_Decke_2020

 - Erweiterte Gewichtsberechnung unter Berücksichtigung der ID 68:

   Sobald der in den Werksdaten hinterlegter AS-Wert überschritten wird, lautet die Formel für die Gewichtsberechnung wie folgt:

 

Betonfläche - Aussparungen

+ Grundbewehrungsgewicht

+ Gitterträgergewicht

+ Zulageträgergewicht

+ Schubträgergewicht

+ Zulageeisengewicht

+ Bügelkorb-/Bügelmattengewicht

+- Einbauteilgewicht

----------------------------------------------------

Elementgewicht

 

Anzeige der Gewichtsberechnung im Parameterdialog (nur wenn AS-Wert > ID 68)

 

neuer267

 

    • FT_Wand_2020

 - Berechnung des Auto-Gitterträgers

 - Gewichtsberechnung der Wandplatte lt. ID 80 (Modus für die Gewichtsberechnung (0/1))

 

(Betonfläche - Aussparungen)

+ Grundbewehrunggewicht

+ Gitterträgergewicht

+ Zulageträgergewicht

+ Schubträgergewicht

+ Zulageeisengewicht

+ Bügelkorb-/Bügelmattegewicht

+ Bewehrung aus der 3ten Bewehrungslage

+ Zulageeisen in der 3ten Bewehrungslage

+- Einbauteilgewicht

----------------------------------------------------

Elementgewicht   

 

Anzeige der Gewichtsberechnung im Parameterdialog (nur wenn ID 80 = 1)

 

neuer268

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.8.1770 (20.02.2024)

 

    • FT_Wand_2020

 - IsoWand Fehler behoben: Projektbezogene Iso-Wand Parameter werden richtig übernommen

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.7.1760 (09.02.2024)

 

    • FT_Wand_2020

 - IsoWand Fehler behoben: Bei der Erstellung der Unitechnik-Daten wird die Bezeichnung der Dämmung

   jetzt richtig als aufgelöste ULB-Bezeichnung geschrieben

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.6.1750 (18.12.2023)

 

    • FT_Wand_2020

 - IsoWand erweitert: Die Ausrichtung der Gitterträger kann in der IsoWand angegeben werden.

 - Vorgabedialog für die DW sowie IW erweitert: Darstellung der Gitterträger bei 0° Ausrichtung.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.4.1700 (06.12.2023)

 

    • FT_Decke_2020

 - Fehler korrigiert: Änderung der Daten bei mehrfach Selektion der BewFelder.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.3.1680 (04.12.2023)

 

    • FT_Decke_2020 / FT_Wand_2020:

 - Bei der Auswahl eines Einbauteils mit einem "P"-Parameter z.B. "P1 cm", wird der Eintrag in der AU-Dicke nicht geändert.

 

    • FT_Wand_2020:

 - Bei der Iso-Wand wurde die Lage der Dämmung und 3. Eisenlage korrigiert.

 

 

 

Neuerungen DLL-Module 2.1.1640 (12.10.2023)

 

    • FT_Decke_2020:

 - Fehler behoben: Plattengewicht bei der Elementdecke (AU mit "durchg. Bew.")

 

    • FT_Wand_2020:

 - GT-Verteilung bei der DW/TW erweitert: Innerhalb der Wand werden mindestens 2 GT eingebaut.

 

 

 

 

 

 

Nachfolgend die Änderungen in den einzelnen DLL-Modulen bis 11.10.2023.

Ab dem 12.10.2023 wurden die Versionsnummern vereinheitlicht.

 

 

Zur besseren Orientierung sind die Module farblich wie folgt gekennzeichnet:

 

FT_Decke_2020.DLL FT_Wand_2020.DLL FT_BewPlan3.DLL FT_Info.DLL

 

FT_Wand_2020.DLL 2.1 (04.10.2023)

 

- Fehler behoben: Beschriftung der AU-Einbauteile.

- Vermassung der Anschlussbewehrung kann mit der Taste "W" gewechselt werden.

 

FT_Wand_2020.DLL 2.00 (04.10.2023)

 

- Auf doppelte GUID prüfen und korrigieren.

 

FT_BewPlan3.DLL 2.1 (04.10.2023)

 

- Fehler behoben: Beschriftung der Anschlussbewehrung

 

FT_Decke_2020.DLL 1.49 (19.09.2023)

 

- Die GUID der Elementplatte wird bei Bestandsprojekten nachgetragen.

 

FT_BewPlan3.DLL 1.11 (19.09.2023)

 

- Fehler behoben: Beschriftung der Anschlussbewehrung.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.47 (19.09.2023)

 

- Fehler behoben: beim Absetzen der EBT-Beschriftung wird der Text sofort sichtbar.

- Fehler behoben: Elementnummer tauschen über Bereichswahl.

- Die GUID der Wandplatte wird bei Bestandsprojekten nachgetragen.

 

FT_Info.DLL 1.27 (19.09.2023)

 

-Ausgabe von PXML-Dateien über das FT-Info Menü

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.46 (24.08.2023)

 

- In der Wandabwicklung bekommt die Anschlussbewehrung eine Positionsnummer.

- Der Suchbereich für die Wandabwicklung kann nachträglich verschoben werden.

- Fehler bei der Wandabwicklung behoben: fehlende Vermaßung

 

- Wand-Reset erweitert:              

 - "Alle Systemeinbauteile löschen" -> Gitterträger, Montagehülsen und Abhebeanker werden gelöscht

 - "Nur Elementnummer löschen" -> ElementNr inkl. Elementangaben werden gelöscht

In beiden Fällen bleiben die Wandparameter erhalten z.B. Bewehrung, Betondeckung usw.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.48 (11.08.2023)

 

- Alle Elementplatten bekommen eine eindeutige GUID

 

FT_BewPlan3.DLL 1.10 (11.08.2023)

 

-Nach Bewehrungspositionen kann gesucht werden. Infos zur Suchfunktion in der Modulbeschreibung

-Anschlussbewehrung zur Decke kann eingebaut werden. Infos zur Anschlussbewehrung in der Modulbeschreibung

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.45 (11.08.2023)

 

- Alle Wandelemente bekommen eine eindeutige GUID

 

- Systemparameter für die CAD- und ULB-Bezeichnung um folgende Parameter erweitert:

 

&WDicke_m, &WDicke_cm, &WDicke_mm

&AUDurch_mm, &AUDurch_cm, &AUDurch_m

&AUBreite_mm, &AUBreite_cm, &AUBreite_m

&AUHoehe_mm, &AUHoehe_cm, &AUHoehe_m

&AUDicke_mm, &AUDicke_cm, &AUDicke_m

 

Im Einbauteilkatalog:

 

neuer252

 

FT_Wand_2020.DLL 1.44 (03.07.2023)

 

- Die Beschriftungsart für die Einbauteile in der Wandabwicklung kann im Setup eingestellt werden.

 

neuer244

 

- Der Versatz der Höhenkote für das Element/Schale kann im Setup eingestellt werden.

 

neuer245

 

- Fehler korrigiert: Zuordnung der LxH Angabe zur Schale.

- Fehler korrigiert: Bei Änderung der Schalenstärke wird die Dämmung und die 3. Eisenlage richtig angepasst.

- Erweiterung der IsoWand-Optionen: Die seitliche Verkürzung der 3. Eisenlage kann im Setup eingestellt werden.

 

neuer246

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.47 (26.05.2023)

 

- Grafische Darstellung der Basislinie bei einem Bügelkorb/Bügelmatte.

- Fehler korrigiert: Die mit Schnitt A erzeugte Maßkette, kann auf der Folie GrundR abgelegt werden.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.43 (26.05.2023)

 

- Das Verhalten für die Neuberechnung der Abhebeanker kann im Wand-Setup eingestellt werden.

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.42 (15.05.2023)

 

- Dialogpositionierung bei mehreren Monitoren verbessert.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.46 (15.05.2023)

 

- Fehler behoben: Spiegeln inkl. Bewehrungsfelder

- Dialogpositionierung bei mehreren Monitoren verbessert.

- Fehler behoben: AU-Parameter werden gespeichert und bei Neueinbau eingestellt.

- Gewichtsberechnung bei Berücksichtigung der ID68 angepasst:

Betonvolumen(ULB-Gewicht) * Erhöhung lt. ID79

 + Regelbewehrung

 + Regelgitterträger

 + Schubträger

 + Zulageträger

 + Zulageeisen

 + EBT

 ----------------------------------

 = Plattengewicht

 

FT_BewPlan3.DLL 1.9 (15.05.2023)

 

- Fehler der Wandhöhenberechnung bei MW mit Aufkantung behoben.

- Schriftart für die Detail-Beschriftung kann in BewPlan3.cfg (DetailLabel) angepasst werden.

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.41a (17.04.2023)

 

 

- Wandabwicklung erweitert: EBT's in der MW-Aufkantung werden in der Wandabwicklung angezeigt.

- Lose Bewehrung in der Auswahl um ø5 erweitert.

- Abhebeanker können gleichzeitig in beide Schalen eingebaut werden(nur bei Verwendung der LiftingMountParts.xml Konfiguration).

- In der Konfigurationsdatei "LiftingMountParts.xml" kann je Knoten eine Zusatzinformation hinterlegt werden

  z.B. <MountPart Active="1" WallTypes="DW;TW" Info="Sonderfall 3">

- Die ausgewählte Abhebeanker-Konfiguration aus der "LiftingMountParts.xml" wird im Parameterdialog angezeigt.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.45b (17.04.2023)

 

- Drehrichtung von gespiegelten Platten wird korrigiert

 

FT_Wand_2020.DLL 1.41 (28.03.2023)

 

- Iso-Wand Dialog um GT-Verkürzung erweitert.

 

neuer231

 

- Iso-Wand Dialog: Auswahllisten wie z.B. Dämmung können geleert werden.

 

neuer232

 

- Wand Dialog um Hinweisprotokoll erweitert (Elementnummer wird in der Hinweisfarbe ID87 dargestellt)

 

- Für die Iso-Wand können Gitterträgerparameter individuell eingestellt werden, Erläuterung siehe in Wand-Konfig

 

- Warnhinweise auf Gitterträger, Montagehülsen und Abhebeanker verbessert (Hinweis erschein nur 1x).

 Der Warnhinweis erscheint nur wenn die Einstellungen auf automatische Verteilung stehen!

 

neuer230

 

- Eine weitere Option für die Bemaßung/Beschriftung der Aussparungen in der Wandabwicklung: "Runde Aussparungen beschriften ab Ø"

 

- Schalenbeschriftung (Länge x Breite) sowie Bewehrungsangabe kann als Gruppe bewegt werden.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.45a (28.03.2023)

 

- Fehler korrigiert: EBT-Farbe ändern

 

neuer219

 

FT_Wand_2020.DLL 1.40a (15.02.2023)

 

- Fehler korrigiert: Menüaufbau im Layer-Setup

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.40 (13.02.2023)

 

- Wandabwicklung: Inhalt der Wandabwicklung wird gelöscht, sobald im Auswahlbereich (im Grundriss) keine Wand vorhanden ist.

- Bei Menüaufruf "Wandelemente positionieren", wird die Wandpositionsnr. inkl. Wand-Info an den

 Fußpunkt (Z-Achse) der Wand angepasst.

- Wandabwicklung: Im Layer-Setup werden nur die Menüpunkte "Bemaßung" und "Einbauteile" angezeigt.

- Die Schalter "Schalen tauschen" und "Ansicht wechseln" können im SetUp-Dialog deaktiviert werden.

- Der Schalter "Positionieren" wird automatisch aktiv, solange nicht alle Wandelemente eine Positionsnummer erhalten haben.

- Fehler behoben: Bei Änderung der Höhenpunkte "Höhe oben" und "Höhe unten" im Wanddialog.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.45 (13.02.2023)

 

- Beim Ändern der EBT-Farbe wird die Schraffur berücksichtigt.

- Grundrissbemaßung korrigiert: Maßketten mit Schnitt A werden richtig abgesetzt.

- Fehler behoben: Beim Bewegen der Bemaßung werden Referenzpunkte der Maßkette nicht verschoben.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.44a (13.01.2023)

 

- Einlesen der Bemaßungskonfiguration korrigiert.

- Auswechselung von EBT-Aussparungen verbessert. (beim Drehen und Bewegen)

 

FT_Wand_2020.DLL 1.39 (19.12.2022)

 

- Erweiterung der Eckverbindung bei der Iso-Wand. Bei der automatischen Anpassung der Eckverbindung

 stehen zwei Varianten zur Auswahl.  Diese können im Wand-Setup ausgewählt werden.

 

neuer216

 

neuer217

 

- Fehler behoben: Schalentausch sowie Ansicht wechseln bei Doppelwand mit einer Stirnabschalung

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.44 (12.12.2022)

 

- Beim Zeichnen von punktförmigen Einbauteilen können die Aussparung-Zulageeisen ein- oder ausgeschaltet werden.

  Die zuletzt verwendete Einstellung wird gespeichert und beim nächsten Einbau vorgeschlagen.

neuer206

 

FT_Info.DLL 1.23 (12.12.2022)

 

- Die Aussparung-Zulageeisen können über den Info-Button geändert werden.

neuer207

 

Die Eigenschaften des Einbauteils/Aussparung kann über die Detailinformation (Button mit ?) angezeigt werden

 

 

neuer208

 

neuer209

 

 

Über Info-Button kann die Auswahl der Aussparungen oder Einbauteile auch als Bereich eingegrenzt werden.

 

Wichtig!  Bei Bereichswahl werden nur Objekt auf der aktiven Folie berücksichtigt. 

              Bei direktem anklicken eines Objektes werden ALLE Folien berücksichtigt.

 

neuer210

 

neuer211

 

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.38c (21.11.2022)

 

-SPIRIT Fehlermeldung nach löschen Schale Erstfertigung und anschließendem kopieren Zweitfertigung beseitigt

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.43 (21.11.2022)

 

- GT werden im Stegbereich geschnitten.

- AU-Zulagen in Spannrichtung können über die AU-Eigenschaften ein- od. ausgeschaltet werden.

 

neuer204

 

FT_Decke_2020.DLL 1.42a (09.11.2022)

 

- Aussparungen können ohne Parameter erzeugt werden

 

FT_Wand_2020.DLL 1.38b (09.11.2022)

 

- Parameter für die Bereichsangabe in der LiftingMountParts.xml geändert.

 Definition:  Min >= Wert       Max <= Wert

- Schnitt im IsoWand Dialog korrigiert (Gesamthöhe)

 

FT_Decke_2020.DLL 1.42 (13.10.2022)

 

- EBT-Farbe kann geändert werden(alle Einbauteile des gleichen Typs werden berücksichtigt).

 

neuer203

 

FT_Wand_2020.DLL 1.38a (13.10.2022)

 

- Fehler korrigiert: Unbeabsichtigtes Löschen von Einbauteilen durch Wand-Reset behoben.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.41 (04.10.2022)

 

- Fehler behoben: GT die aufgrund der Kontur getrennt wurden, werden bei Aussparungen richtig zugeschnitten.

- Fehler behoben: Elementnummer ändern "Alle sortieren"

 

FT_Wand_2020.DLL 1.38 (04.10.2022)

 

- Parameter für die Abhebeanker erweitert: "Einbau von vertikalen Abhebeanker"

- Parameter für die Abhebeanker erweitert: "Einbauseite der vertikalen Abhebeanker tauschen"

 

neuer197

 

- Abhebeanker werden bei nicht eingehaltenen Abständen oder Kollisionen farblich hervorgehoben.

- Der Status der Abhebeanker, wird nicht mehr beim Verschieben der Abhebeanker im Grundriss

 oder Wandansicht auf "Manuell verschieben" geändert.

- Fehler behoben: Bei reseteten Wandpositionieren werden Gitterträger/Montagehülsen/Abhebeanker erneut erstellt.

 

 

FT_Info.DLL 1.22 (04.10.2022)

 

- Mehrere Kräne gleichen Typs können innerhalb einer Zeichnung eingezeichnet werden.

 

 

FT_Info.DLL 1.21 (21.09.2022)

 

- 3.Eisenlage an IsoWand angepasst.

- FT-Viewer Aufruf mit Rückmeldung bei bereits produzierten Elementen.

 

neuer196

 

FT_Decke_2020.DLL 1.40a (21.09.2022)

 

- Der Dialog "ElementNr. ändern" wurde um die Funktion "Element suchen" erweitert.

neuer192

 

FT_Wand_2020.DLL 1.37 (21.09.2022)

 

- Werteeingabe auf 3 bzw. 1 Kommastelle im Wand-Parameterdialog (m = 3 Kommastellen  cm = 1 Kommastelle)

 

neuer193

 

- Anpassung der IsoWand an die neue Wand-Positionierung.

 

neuer194

 

- Bei einer XML-Konfiguration werden die Abhebeanker bei "Manuell verschiebbar" nicht mehr neu gerechnet.

- Wandparameter-Dialog kann bei Auswahl einer deaktivierten Bewehrung mit der Taste ESC abgebrochen werden.

 

neuer195

 

- Wandparameter ID 93 angepasst:  1=Erstfertigung      <>1 = Zweitfertigung

- GT-Zuordnung bei übereinander stehenden Wandelementen korrigiert.

- Übernahme der Höhenangaben bei der Erstellung der Dämmung sowie 3. Bewehrungslage in der IsoWand.

- Fehler behoben: Bei der Wandteilung wird eine gültige Elementnummer vorgeschlagen.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.36a (09.08.2022)

 

- Fehler behoben bei der Positionierung der Massivwand (keine Pos. Nr).

 

FT_Wand_2020.DLL 1.36 (04.08.2022)

 

- Die Beschriftung in der Wandabwicklung kann für linien-, flächen- und punktförmige Einbauteile ein-/ausgeschaltet werden.

 

 

- Neues Menü für die Positionierung der Elemente.

 

wdll327

 

Die komplette Beschreibung finden Sie hier.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.40 (04.08.2022)

 

- Beim Ändern der EBT-Parameter, wird das Gewicht des Einbauteils mit den aktuellen Angaben in den Werksdaten gerechnet.

 

FT_BewPlan3.DLL 1.8   (13.06.2022)

 

- Anpassung der Pos. Nummer von BewPlan3 an BewPlan1 & 2.

- Fehler bei der Änderung über "Detail" korrigiert.

 

 

FT_BewPlan3.DLL 1.7   (13.06.2022)

 

- Fehler korrigiert: Absetzen von Rundstahl in Kombination mit Bewehrung kopieren

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.39 (25.05.2022)

 

- Fehler korrigiert: Auflager spiegeln

- Erweiterung der Grundrissbemaßung

 

Die Funktionen der Erweiterung der Grundrissbemassung sind in einem kurzen Video erklärt.  

 

   

 

FT_Wand_2020.DLL 1.34 (17.05.2022)

 

- Falsche Meldung bei Massivwand in Verbindung mit LiftingMountPars.xml korrigiert.

 

- Ändern der Aussparungsbreite verbessert.    neuer171

 Startpunkt(Absetzpunkt) wird grafisch dargestellt.

 Eine negative Aussparungsbreite kann nur beim Ändern eingetragen werden.

 

neuer172

neuer173

 

neuer174

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.38a (12.05.2022)

 

- Autom. Grundriss Bemaßung: Folien-Vorgaben für die Bemaßung festgelegt (Setup)

- Max. Linienanzahl für die automatische Grundrissbemaßung auf 500 begrenzt.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.38 (10.05.2022)

 

-Das Modul wurde um die neue Funktion "Automatische Grundrissbemaßung" ergänzt.

 

Der Aufruf erfolgt durch Klick auf das Icon Grundrissbemaßung bearbeiten in der Iconleiste FT_Decke.DLL:

 

neuer170

 

Sie finden das Icon am Anfang der Iconleiste Grundrissbemaßung:

 

dm93

 

Mustergrundriss:

dm553

 

Nach dem Klick auf das Icon dm554  wird der Grundriss automatisch bemasst. Foliensuche wird dabei berücksichtigt.

Als nichtragend markierte Wände werden mit vermasst.

 

Die Vermaßung liegt auf der Folie Koten. Nicht benötigte Maßlinien können anschließend gelöscht werden.

Die Darstellung der Maßlinien wird im Setup des Moduls festgelegt.

 

Ergebnis:

dm555

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.37 (02.05.2022)

 

- Neue Elementsortierung: Elementnummer werden von oben nach unten und links nach rechts sortiert.   

- Drehrichtung bei gespiegelten Platten/Aussparungen angepasst.   

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.36 (21.04.2022)

 

- Referenzlisten können im Vorlauf integriert werden

 

FT_Wand_2020.DLL 1.33 (21.04.2022)

 

- Bewehrungsliste sortiert nach: Hauptgruppe / Untergruppe / AsWert

- Referenzlisten können im Vorlauf integriert werden.

- Elemente teilen wurde verbessert.

- In der Massivwand können Gitterträger eingebaut werden.

 

FT_Info.DLL 1.17 (21.04.2022)

 

- ProdDat + XLS-Update

 

FT_Decke_2020.DLL 1.34 (21.03.2022)

 

- Grundriss erfassen: Polygonfunktion kann mit der Option "nicht trag." verwendet werden.

- Die Farbe für die Schubträger aus der Querkraftbemessung, wird aus der Folienfarbe verwendet ("SchubTr")

 

-Das Modul wurde um eine neue Funktion "Automatische Plattenverlegung" ergänzt.

 

dm1

 

Der Aufruf erfolgt durch Klick auf das Icon dm548. Alle auf der Folie GrundR gefundenen Räume werden sofort mit

Platten belegt. Die Belegung lässt sich danach anpassen.

 

Damit die automatische Plattenverlegung alle Räume richtig erkennen kann, ist es absolut notwendig, dass sich 

auf der Folie GrundR nur Linien befinden, die zur Raum- bzw. Umrissermittlung nötig sind! Alle sonstigen 

Linien wie z. B. Fenster, Türen, Tore, Unterzüge usw. müssen auf einer anderen Folie gezeichnet werden 

oder beim Zeichnen als "nicht trag." gekennzeichnet werden. Das Gleiche gilt für Details usw.

 

 

Die Funktionen sind ausreichend in einem kurzen Video erklärt.      

 

Die Grundeinstellungen für die automatische Plattenverlegung sind im Setup vorzunehmen. Der Klick auf das Icon dm493

öffnet das Setup des Deckenmoduls:

 

dm549

 

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.30b (11.03.2022)

 

- Fehler korrigiert: MH werden bei der Massivwand auf der richtigen Seite eingezeichnet.

- Verteilung der Abhebeanker in Verbindung mit der XML-Konfiguration verbessert.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.33c (23.02.2022)

 

- Plausibilität der Aussparungsparameter wird geprüft.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.30a (23.02.2022)

 

- Hinzufügen eines Gitterträgers in der Wandansicht (Grundträger kopieren) korrigiert.

- Fehler korrigiert: GT Verteilung bei geteilter Wandschale (nur wenn eine Wandschale ist geteilt)

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.30 (03.02.2022)

 

- Ändern der GT in der Wandansicht: GT verschieben = GTx;   GT-Punkt in Höhe ändern = GTm

- Der zuletzt verwendete Aussparungs-Typ wird gespeichert z.B. Bohrzone.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.29d (27.01.2022)

 

- Fehler korrigiert: Die EBT-Bezeichnung eines AU-Einbauteil inkl. Parameter wird beim Ändern richtig geschrieben.   

- Hinweis auf fehlende Vorgabe-/Wandparameter (Betongüte, Plattendicke) 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.29c (21.01.2022)

 

- Fehler behoben: Duplizieren einer Massivwand mit "Und Kopie"

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.29b (17.01.2022)

 

- Fehler korrigiert: "GTm" wird durch Änderung der Gitterträger nicht mehr auf  "GTx" geändert.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.29a (12.01.2022)

 

- Fehler korrigiert: duplizieren von mehreren Wandelementen mit "UndKopie"

 

FT_Decke_2020.DLL 1.33b (11.01.2022)

 

- Fehler korrigiert: automatische Verschiebung der Gitterträger im Bereich der Aussparung (ID 56).

 

FT_Info.DLL 1.14b (07.01.2022)

 

- Aussparungs-Einbauteile werden sofort erkannt.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.29 (07.01.2022)

 

- Beschriftung (z.B. Achse) des Aussparungs-Einbauteils (EBT = Symbol) wird automatisch angepasst.

- Anzeige der Berechnungsvariante der Systemeinbauteile (GT,MH,AA) im Positionsbereich. Es wird nur die

Abweichung zur Vorgabe (alle Systemeinbauteile werden automatisch gesetzt) angezeigt.

neuer158

 

Bei Änderung abweichend von der Vorgabe werden die Abweichungen am Positionsdreieck angezeigt:

 

neuer159neuer160

 

Die Anzeige am Positionsdreieck können Sie zum Plotten durch Ausschalten der Folie  "WandInfo" ausschalten.

 

neuer161

 

Alternativ können Sie der Farbe des Infos (Farbe_225) beim Plotten die Farbe_255 (Weiß) zuordnen. Dann erscheinen

die Infos nicht auf dem Plan, eventuelle zusätzliche Infos werden aber gedruckt.

 

neuer162

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.28b (16.12.2021)

 

- Fehler korrigiert: GT Überhang bei "Manuelle GT Anpassung" wird gelöscht

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.27 (09.12.2021)

 

- Fehler korrigiert: Nachträgliche Positionierung bei Doppelwand mit Stirnabschalung.

- Fehler korrigiert: Zuweisung der Abhebeanker aus einer XML-Datei.

- Kantenattribute der Aussparung können gesetzt werden. (Optionale Funktion)

- Änderung: Jede Wandschale ist eine Gruppe

- Fehler korrigiert: Übernahme der Freien Bewehrung mit der Funktion "Pinsel"

 

FT_BewPlan3.DLL 1.6   (09.12.2021)

 

- Vorgabewerte (Default: ) für Rundstahlbügel können in der BewPlan3.def definiert

 werden z.B. ...0;[C];270;[D];0;[E];90;[F]    Offset:[P3];0  Default: 10/25'

 

FT_Decke_2020.DLL 1.33a (15.11.2021)

 

- Fehler korrigiert: Einbau von Isokorb inkl. Aussparung

 

FT_Wand_2020.DLL 1.26a (15.11.2021)

 

- Parameterdialog (Doppelwand): Darstellung der GT im Schnitt verbessert (Obergurt + Diagonale).

  Mindestlänge der GT wird berücksichtigt.

- Gitterträgerverteilung korrigiert (Aussparung über die Wandbreite)

- Wandgewichtsberechnung in Verbindung mit Aussparung korrigiert

 (bei mehreren Schalen je Fertigung z.B. 2 x Erstfertigung + 1 x Zweitfertigung)

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.33 (02.11.2021)

 

- Die Angabe der Bügelhöhe in der Beschriftung der Randbewehrung, kann im Setup-Dialog ein-/ausgeschaltet werden.

 

neuer149

 

FT_Wand_2020.DLL 1.26 (02.11.2021)

 

- Beim Ändern überftinfo32 eines Aussparungs-Einbauteils kann die Aussparungsdicke auf 0 gestellt werden (0 = Wanddicke)

 

- Aussparungs-Einbauteil Zeile3  hinzugefügt (Einbauhöhe: z.B. UK=..m od. Achse=..m)

 Die Einbauhöhe wird automatisch angepasst.

 

neuer150

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.25c (19.10.2021)

 

- Eingabefeld im Dialog „AU-Abstand“ um Taschenrechnerfunktion erweitert.   

- Die Beschriftung (Zeile 2) des AU-Einbauteils wird automatisch aktualisiert.   

- Name der Abhebeanker bei der DW angepasst.   

 

FT_Wand_2020.DLL 1.25b (12.10.2021)

 

- Aussparung verbessert: Duplizieren von Aussparung und Einbauteil im Grundriss und Wandansicht  

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.32b (12.10.2021)

 

- Fehler korrigiert: Bezeichnung des Bewehrungstyps im Plattenstempel (ohne Bewehrungstyp)

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.32 (04.10.2021)

     

- Fehler korrigiert: Der Kurztext für die Aussparungsart wird jetzt richtig ausgewählt (nur wenn der AU-Text nicht auf

 der Aussparungsfolie liegt z.B. Koten, und die Abmessung hochgestellt ist z.B. BZ 50² x 25³)   

- Hauptgruppe als Bewehrungsstandard vordefinierbar (genaue Beschreibung hier)

- Höhe der Randbügel wird im Bügeltext nicht mehr angegeben.   

 

FT_Wand_2020.DLL 1.25a (04.10.2021)

 

- Abhebeanker erweitert: Einstellungen in den Werksdaten werden berücksichtigt (ID361-ID365 sowie ID561-ID565)  

- Falsche Spannrichtung der Gitterträger wird im Parameterdialog durch rote Beschriftung markiert.  

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.31 (20.09.2021)

 

- Randbewehrung: Die Bügelkorbhöhe ist an der Bügelkorbbezeichnung angehängt.

- Randbewehrung: Bügelkorbtext wird beim Aktualisieren erst ab eine Winkelabweichung von 3° neu positioniert.

- RandBewehrung: Darstellung der Randbewehrung verbessert. (Linienart)

- Fehler behoben: Aussparungen die über ein Einbauteil eingezeichnet werden, erhalten die richtige

                 Vorgabeparameter (AU ohne Abrechnung od. Bohrzone)

 

FT_Wand_2020.DLL 1.25 (20.09.2021)

 

- Dialog zum Duplizieren der Wandelemente verbessert. (Dialog kann mit der Enter-Taste geschlossen werden)

- Gewichtsberechnung angepasst: Das Gewicht einer Aufkantung wird unmittelbar nach der Eingabe berücksichtigt.

 

FT_Info.DLL 1.12 (20.09.2021)

 

- Randbewehrung angepasst.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.24b (10.09.2021)

 

- Taschenrechnerfunktion im Eingabefeld ohne Angaben korrigiert.

- Gitterträgerverteilung bei mehrschaligen Aufbau korrigiert z.B. 2 Schalen 1.Produktion; 1 Schale 2. Produktion.

- Bei der MW können Montagehülsen nachträglich über den Parameter "Montagehülsen" im Parameterdialog

 gelöscht werden.

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.24a (07.09.2021)

 

- Absetzpunkt der EBT-Beschriftung korrigiert (EBT über Aussparung).

- Beim Ändern einer Aussparung mit EBT wird die "Zeile 2" richtig erkannt.

- Montagehülsen und Abhebeanker werden gruppiert.

- Aussparungsdialog verbessert: Eingabefelder haben eine Taschenrechnerfunktion erhalten.

- Wandparameter-Dialog verbessert: Eingabefelder haben eine Taschenrechnerfunktion erhalten.

- Korrektur der GT-Verteilung bei 0° Spannrichtung.

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.24 (01.09.2021)

 

- Die Eingabe der Bewehrung im Dialog Lose Eisen ist auf 4 Zeichen erweitert.

- Die Stirnabschalung wird bei der Gewichtsberechnung berücksichtigt.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.30 (01.09.2021)

 

- Fehler behoben: Fenster für "Spannrichtung", "Plattennummer ändern", "Plattenauflager ändern" und "GT-Achsen ändern"

 werden von Spirit-Menüs  nicht mehr verdeckt.

- Fehler behoben: Die Funktion "Plattenstempel verschieben" kann unmittelbar nach "Elementnummer ändern" aufgerufen werden.

  Der Dialog "Elementnummer ändern" muss nicht geschlossen werden.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.23d (03.08.2021)

 

- Fehler behoben: Betonüberdeckung wurde durch Parameterpinsel falsch übernommen.

 

FT_BewPlan3.DLL 1.4b   (02.08.2021)

 

-Fehler behoben: Positionsnr. = 0 beim Detailändern z.B. Mattentyp (nur bei einer Position)

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.29b (30.07.2021)

 

- Fehler behoben: Beim Bestätigen des GT-Achsen Dialoges mit "OK", wird das Modul "Bewehrungsfeld bearbeiten"

 nicht geschlossen.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.29a (22.07.2021)

 

- Fehler behoben: Anpassung der Schubträgerbezeichnung über Element-Info

 

FT_Wand_2020.DLL 1.23c (22.07.2021)

   

- Fehler behoben: Bei der Wandabwicklung wurde der Parameter "vertikale Elementkontur" nicht übernommen.

- Aussparungsdialog angepasst: Darstellung der Aussparungsform bei der Gitterträgerverdrängung;

                                  Zeile2 abhängig von der AU-Form z.B. 100x50 od. ø300;

                                  Absetzpunkt abhängig von der AU-Form (Rechteck = links Kreis = mittig)

 

neuer140

 

- Aussparungsdialog erweitert: DBF-Parameter N6 wird als Einbauteildicke(Aussparungsdicke) verwendet.

 DBF-Parameter N7 wird als Durchmesser in mm verwendet.

neuer141

 

FT_BewPlan3.DLL 1.4a   (19.07.2021)

 

- Fehler behoben: Beschriftung von Mattenpositionen kann mit der Modulfunktion "Bewegen" verschoben werden

 

FT_Decke_2020.DLL 1.29 (16.07.2021)

 

- Aussparungsattribute (Gitterträger schneiden) innerhalb eines Symbols werden berücksichtigt.

 

neuer138

neuer139

 

FT_Wand_2020.DLL 1.23a (09.07.2021)

 

- Dialogfenster angepasst: Dialog ist sichtbar, nur wenn Spiritfenster aktiv ist.

- Fehlerkorrektur: Wechsel der GT-Spannrichtung  von 0° auf 90°

 

- Wandaussparungen erweitert:

 - Aussparungsdialog um Kreise erweitert.

 - Aussparungen können mit 2D-Symbolen verbunden werden. (Symbole für den Einbau über die Wandansicht)

neuer134

neuer135

 

neuer136

 

 

 

- 2D-Einbauteile können mit Systemparameter (&WDicke_mm od. &WDicke_cm) versehen werden

  z.B. Rohr d200 [&WDicke_cm]cm

neuer137

 

 

- Beschriftungsart der Aussparung kann eingestellt werden.

- Fangpunkte zum Absetzen der Aussparung um Mittelpunkt erweitert.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.28c (18.06.2021)

 

- Dialogfenster angepasst: Dialog ist nur sichtbar, wenn Spiritfenster aktiv ist.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.22c (18.06.2021)

 

- Dialogfenster angepasst: Dialog ist nur sichtbar, wenn Spiritfenster aktiv ist.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.22b (04.06.2021)

 

 

- Fehler korrigiert:  Wechsel von DBF-Tabellen im Aussparungsdialog.

- Fehler korrigiert:  Positionierung der Fensterdialoge (mehrere Monitore).

- Das Gewicht der punktförmiger Einbauteile wird beim Elementgewicht berücksichtigt.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.22a (26.05.2021)

 

- Verteilung der GT angepasst: Randabstand wird nicht mehr überschritten.

- Dialog für manuelle Berechnung von : Gitterträger, Montagehülsen und Abhebeanker

- Freie Bewehrung kann auf eine Kommastelle angegeben werden.

- Fehler behoben: Kopieren von Wandelementen.

- Aussparungsdialog erweitert: Die Parameter der Einbauteile werden abgefragt

 

neuer133

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.20 (21.04.2021)

 

-Fehler bei Mehrfachselektion von Platten mit unterschiedlicher Betongüte behoben

-Aussparungsbeschriftung kann jetzt frei oder automatisch platziert werden.

 

clip0328

 

FT_Wand_2020.DLL 1.19 (16.04.2021)

 

-Fehler beim Absetzen der Aussparung korrigiert (am Eckpunkt)

-Verbesserte Anzeige beim Absetzen (am Eckpunkt). Die Verschieberichtung wird angezeigt

 

clip0326

clip0327

 

FT_BewPlan3.DLL 1.4   (16.04.2021)

 

- Fehler behoben: Absetzen der Bügelart "Eckverbindung"

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.28b (14.04.2021)

 

- Fehler korrigiert: Runde Aussparungen wurden falsch (als rechteckige AU) bemaßt

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.28a (26.03.2021)

 

- Fehler korrigiert: automatische Auswechselung der Aussparungen (Zulageeisen wurden nicht gelöscht)

- Fehler korrigiert: Anpassung der Randbügelhöhe über BewFeld1 und BewFeld2

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.28 (08.03.2021)

 

-Unterzug-Dialog überarbeitet

 

clip0323

-Auswahlliste mit Symbolen

-Hilfe-Button

-Erst mit OK-Button werden Unterzüge erstellt und UZ Symbol abgesetzt

-Auswahl der UZ-Symbole ist somit viel schneller (ComboBox).

-Fehler korrigiert: Spannrichtung nachträglich geändert

 

FT_Wand_2020.DLL 1.18a (16.02.2021)

 

-Einbauteile können auch direkt mit einer Aussparung verbunden sein.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.17g (16.02.2021)

 

- Aufbau der Einbauteil-Bezeichnung verbessert (als Vorgabe; bei Änderung)

 

neuer121

 

-Position der Beschriftung und Schriftart bleibt nach der Aussparung-Einbauteil Änderung erhalten

 

neuer122

 

FT_Decke_2020.DLL 1.27 (11.02.2021)

 

- Randbewehrung: Kollisionsfehler behoben (Bügelfarbe rot)

 

FT_Decke_2020.DLL 1.26a (25.01.2021)

 

 

- Beschriftung der Aussparungen angepasst: Die Beschriftung orientiert sich jetzt an X- u.Y-Richtung:

neuer109

Wird die Aussparung nachträglich gedreht ändert sich entsprechend auch die Beschriftung.

 

Bei schrägen Aussparungen wird die längste Seite als erstes Maß geschrieben:

neuer110

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.26 (12.01.2021)

 

- Eingabe der EBT-Parameter erweitert: bei [] ohne Parameter ist keine Eingabe erforderlich

Die genaue Erläuterung finden Sie in FT-Werk, ein Beispiel in FT_Decke.DLL

 

- EBT-AU: Eine Einbauteil-Aussparung wird beim Löschen des Einbauteils mitgelöscht

z.B. Isokorb + Bohrzone

 

- EBT-Randbewehrung wird beim Löschen des Einbauteils mitgelöscht

z.B. Isokorb + Bohrzone + Randbewehrung

 

- Aussparung-Randbewehrung wird beim Löschen der Aussparung mitgelöscht

z.B. Aussparung + Randbewehrung

 

- Plattenstempelbeschriftung korrigiert (Schriftbreite)

 

- Raumerfassung beschleunigt

 

- Nutzung der Absetzpunkte von Fremdsymbolen aus DWG/DXF für eigenen Einbauteile ist jetzt möglich

 

- Selektieren verbessert: Auswahlbox kann unabhängig vom Winkel abgesetzt werden

 

- Fehler behoben: Randbügel in Verbindung mit einer Aussparung können am Platteneck abgesetzt werden

 

- Hinweis auf erneute Schubbemessung erweitert (Deckenstärke, Betondeckung unten, Betongüte usw.)

 

- Fehler behoben: Aussparung und Schatten bleiben nach Bewegen od. Strecken

der Aussparung als Gruppe erhalten

 

- Fehler behoben: Aussparung und Schatten bleiben nach Bewegen od. Strecken

der Aussparung als Gruppe erhalten.

 

FT_Info.DLL 1.07b (20.09.2020)

 

-Erweiterung der Bewehrungseingabe:

 

3.BewLage ->     Bewehrungstyp wird aktiv od. inaktiv dargestellt (ComboBox).

                          Bewehrungsauswahl: Katalog od. Rundstahl (Längs oder Quer oder Längs & Quer)

                          Darstellung der Bewehrung je nach Durchmesser jedoch min. 4mm.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.24 (14.09.2020)

 

- Elementauswahl bei "nicht Kreuzen" korrigiert.

 

kreuzen: Rechteck von rechts nach links

neuer93

 

nicht kreuzen: Rechteck von links nach rechts

 

neuer95

 

- Einbauteil - Aussparung und Aussparung-Schatten sind jetzt eine Gruppe

 hilfreich bei verschieben, löschen usw.

 

 

- Raumerfassung

eine zusätzliche Möglichkeit Rechteck+ wurde geschaffen

neuer96

 

Insbesondere beim Arbeiten mit PDF hat der Menüpunkt Vorteile, da man sich hierbei auf allen mit Elementfang

eingestellten Punkte fangen kann.

 

1. Rechteck:

neuer97

2. Rechteck:

 

neuer98

Nach Bestätigung der Raumgröße verschmelzen beide Räume zu einem Raum:

 

neuer99

Die erzeugten Räume werden dabei gruppiert, z. B. um sie komplett zu verschieben:

 

neuer100

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.15a (11.09.2020)

 

- Wandabwicklung : Nicht orthogonale Bereichsauswahl der Wandabwicklung verbessert.

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.23b (03.09.2020)

 

- Randbügel Textattribute werden jetzt aus den Werksdaten genommen:

  Textfarbe = ID 80; Texthöhe = ID 88; Aspect = ID 93

Textabstand Abstand von der Linie (Diagonale) = 2 cm

 

neuer91

 

- Randbügel: Länge1 und Länge2 können mit einem Kommawert eingegeben werden.

 

 

neuer92

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.23a (25.08.2020)

 

-Fehlerkorrektur: Farbe der EBT-Bezeichnung wird jetzt aus den Werksdaten genommen

 

neuer90

 

FT_Wand_2020.DLL 1.13 (14.07.2020)

 

-Vermassung der Wandabwicklung erweitert/verbessert:

-Schalenvermassung: vertikaleVermassung innerhalb der Platte

-Schalenvermassung: horizontaleVermassung nach Sichtbarkeit der Schalen (oben und unten)

 

neuer79

 

-Visuelle Unterstützung: Anzeige des Suchbereiches inkl. Folienbezeichnung und Blickrichtung.

 

neuer80

 

-Zulagebewehrungund Gitterträger können in der Wandabwicklung eingeblendet werden.

 

neuer81

-Bei der Aktualisierung der Wandabwicklung wird die ursprüngliche Position der Wandabwicklung berücksichtigt.

 

neuer82

neuer83

 

-Höhenkoten sowie Elementinfo (Dreieck + Wanddicke) werden gruppiert

 

neuer84

 

-Im Wand-Setup werden Benutzerrechte berücksichtigt

 

neuer85

 

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.23 (09.07.2020)

 

-Fehlerkorrektur: GeänderteSchriftgröße bei EBT und AU (DD Text) wird richtig abgesetzt.

 

neuer77

 

-Kollisionsprüfung erweitert: Aussparung –Zulageeisen

 

neuer78

 

FT_Decke_2020.DLL 1.22 (29.06.2020)

 

- Decken-Menü: Setup-Button (Menü-Icon)

 

neuer74

 

- EBT-Status im Setup-Dialog verfügbar.

 

neuer75

 

- Bei einer Standard-AU werden die zuletzt verwendete Optionen vorgeschlagen.

 

neuer76

 

- Länge der Zulageeisen angepasst (bei EÜ=0 wird Länge um Betondeckung gekürzt)

- Anpassung der Schubträgerbezeichnung korrigiert.

 

FT_Wand_2020.DLL 1.09 (29.05.2020)

 

- Anzeige der Elementnummer in der Wandabwicklung verbessert.

Schrift- und Linienart wird aus dem Plan übernommen.

 

neuer72

 

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.08c (25.05.2020)

 

- Pfadverwaltung um "EBT Wand" erweitert.

 

neuer67

 

EBT-Wand.cfg beinhaltet alle bereits eingebaute Einbauteile.

 

neuer68

 

 

- Setup-Dialog für die Wandabwicklung ist als Menü-Icon verfügbar.

 

neuer69

 

- Die Funktionsschaltung im Abwicklungsmenü vereinfacht.

 

neuer70

Funktionen können direkt angeklickt werden. Das Beenden der aktuellen Funktion ist nicht mehr notwendig.

 

- Im Abwicklungsmenü wird die zuletzt gewählte Option für Anschlusswände übernommen.

neuer71

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.07a (08.05.2020)

 

-Fehlerkorrektur: Wandauswahl korrigiert.

 

FT_BewPlan3.DLL 1.3   (07.05.2020)

 

- Verbesserung der nicht orthogonalen Vermassung.

 

neuer66

 

FT_Decke_2020.DLL 1.21 (07.05.2020)

 

- Fehlerkorrektur: Randbügelvorgaben können gelöscht werden.

 

neuer64

 

- Fehlerkorrektur: Längenangabe für die Schubbemessung korrigiert.

- Fehlerkorrektur: Zuordnung des BewFeldes zur Platte bei geringer Winkelabweichung der Spannrichtung.

(Winkelabweichung ist bei der Raumerfassung sichtbar z.B. Spannrichtung 179,998751°)

 

neuer65

 

FT_BewPlan3.DLL 1.2g  (16.03.2020)

 

- Hintergrundfarbe der Eingabefelder korrigiert.

 

FT_BewPlan3.DLL 1.2f  (10.03.2020)

 

- Fehlerkorrektur: Ändern über "Detail"

 

FT_BewPlan3.DLL 1.2e  (06.03.2020)

 

- Stabstahl an BewPlan2 angepasst (Pos.Nr. bewegen mit BewPlan3).

 

FT_Decke_2020.DLL 1.20b   (06.03.2020)

 

- Raumerfassung:

- Fehlerkorrektur: Der Winkeldialog für die Hilfskonstruktion kann jetzt mehrfach aufgerufen werden.

 

FT_BewPlan3.DLL 1.2d   (20.02.2020)

 

- Fehlerkorrektur:

- Die zuletzt gewählte Stabstahlverlängerung wird beim Kopieren nicht mehr berücksichtigt.

clip0034

clip0035

 

FT_Decke_2020.DLL 1.20a   (20.02.2020)

 

- Einbauteile:

 

clip0036

- Tab-Reihenfolge im Raster-Dialog (EBT) angepasst.

 

 

- Konfiguration:

 

- BewFeldVorgaben.ini wird als BewFeldVorgaben.cfg kopiert (nicht umbenannt).

 

 

- Randbügel:

 

- Bei der Bearbeitung der Randbewehrung wird die Folie "BewZul_U" ebenfalls berücksichtigt.

- Die Farbe der Randbewehrung ist von der Folienfarbe abhängig.

 

 

- Darstellung:

 

- Bereichsauswahl wird grafisch unterstützt z.B. Elementauswahl, Plattennummerierung

 

clip0037

 

 

FT_Wand_2020.DLL 1.07 (20.02.2020)

 

- Wandansichtsmenü verbessert.

clip0135

 

 

- Pfadverwaltung

clip0136

 

 

- Bereichsauswahl wird grafisch unterstützt.

clip0137

 

 

 

FT_Info.DLL 1.07 (20.02.2020)

- Bereichsauswahl wird grafisch unterstützt.

 

clip0141

 
FT_Decke_2020.DLL 1.20 (28.11.2019)

 

- Konfiguration:

 

clip0038

- Folgende Dateien können global im Ordner „Extensions_Daten“ und/oder im Werksordner hinterlegt werden:

FT_Decke.cfg                Parameter für das Deckenmodul z.B. AU auswecheln

WLinie.cfg                  (Standard Wandstärken für die WLinie "Grundriss zeichnen")

RandBew.def                  (Vorgaben für die Randbewehrung)

EBT_Buttons.cfg                (Einbauteile und Filter)

BewFeldVorgaben.cfg        (Vorgaben für die Elementplatte/BewFeld)

 

Die Konfigurationsdatei im Werksordner hat höhere Priorität.

 

 

- Randbügel:

clip0039

- Beim Absetzen des Bügelkorbes werden alle vier Punkte geprüft. Somit kann für den Randabstand ein

negativer Wert eingetragen  werden.

 

clip0040

 

Beim Löschen oder Erstellen einer Bügelvariante werden Benutzerrechte berücksichtigt (CAD Konfiguration od. Admin)

 

 

- Elementplatte:

 

clip0041

Vorgaben können im Element-Info Dialog erstellt und gelöscht werden. Die Benutzerrechte werden berücksichtigt (CAD Konfiguration od. Admin)

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.19g  (08.10.2019)

 

- Randbügel:

clip0042

- Beschriftung kann ein- und ausgeschaltet werden.  

- Bügel außerhalb der Platte werden nicht erzeugt. Die Basislinie muss innerhalb der Platte liegen.  

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.19f (04.10.2019)

 

- Einbauteile:

-Hinweistext angepasst:

clip0043

 

 

FT_Decke_2020.DLL 1.19e (27.09.2019)

 

- Randbügel:

clip0044

Die Eigenschaften der gezeichneten Randbügel können nachträglich

angezeigt/geändert werden (Button „Bügel“).

 

clip0045

 

Die Bügelhöhe (H) ist um die Variable „GT“ erweitert

Verfügbare Variablen : GT, D, CO, CU.

Eine gestreckte Fixlänge kann hinterlegt werden.

 

 

 

- Randbügel (Aussparung):

 

clip0046

 

Randbügel können bei allen Aussparungsformen (Rechteck, Polygon, Kreis) gezeichnet werden.

Bei bereits gezeichneten Aussparungen können Randbügel automatisch abgesetzt werden.

(nur wenn die Option „Bügel“ aktiv ist und alle anderen Buttons abgeschaltet sind)

 

FT_Decke_2020.DLL 1.19d (20.06.2019)

 

- Einbauteile:

 

clip0047

Eingabefeldbreite dynamisch angepasst (nur bei einem Parameter)

 

- Randbügel:

clip0048  

clip0049

clip0050

clip0051

clip0052

Randbügel können als Standardbügel mit einer AU oder einem Einbauteil verknüpft werden.

Für den manuellen Einbau der Randbewehrung verwenden Sie das Icon im "FT-Decke_2019" Menü.

Die Bügelhöhe (H) kann Variablen als Parameter verarbeiten:  

D, CU, CO (D=Deckendicke, CU=Betondeckung unten, CO=Betondeckung oben)

Beispiel:  D-4 oder D-CU-CO

 

- Bei der Auflagerauswahl wird der Zoomfaktor berücksichtigt.

 

FT_Decke_2020.DLL 1.19 (29.03.2019)

 

- Elementnummer ändern:

 

clip0053

- Doppelte Elementnummern werden angezeigt.

 

- Kollisionsprüfung

 

 

clip0054

- Kollisionsprüfung angepasst: Aussparungen die keine Gitterträger schneiden, erzeugen keine Kollision.

 

- Einbauteile:

 

clip0055

- Punktförmige Einbauteile können beim Absetzen bemaßt werden.

 

 

- Die ULB- und CAD-Bezeichnung ist auf 80 Zeichen begrenzt.

 

- Flächenförmige Einbauteile können mit einer Aussparung versehen werden (EBT-Aussparungen)

 

clip0056

.

                clip0057

- Die Standardform für Flächenförmige Einbauteile wurde auf Rechteckform geändert.

 

- Elementplatte:

 

clip0058

- Gitterträger im Stegbereich werden entfernt.

 

clip0059

- Betonstege (bis 5mm) die durch eine Aussparung entstehen, werden gelöscht.