Versions-Historie FT-Programme

 

Link zum Eintrag: ft-programme.htm

<< Zum Inhaltsverzeichnis anklicken >>

 

Versions-Historie FT-Programme

 

Link zum Eintrag: ft-programme.htm

 

INFO

Hinweis für alle FT-Programme und Module in SPIRIT: Im Laufe der kommenden Updates finden Sie in zunehmend mehr Dialogboxen einen Knopf dm392. Der Klick auf dm392 führt direkt zum entsprechenden Abschnitt in der Online-Hilfe.

 

Alle hier nicht gelisteten Versionsnummern beinhalten nur kleinere Änderungen an den Programmen.

(13.12.2024)

 

FTProd 4.86

Flächenförmige Einbauteile können mit eine Farbe gefüllt werden.

Parameter: "Filling color" und "Filling opacity" in %.

 

486

 

Gebogene  "Lose Eisen" werden in der Legende ebenfalls als "Lose Eisen" beschriftet.

 

 

FTPlan 4.86

Bei AutoImport der DAT-Datei mit Param "Update" = 1 werden alle Parameter im Bereich [Projekt] aktualisiert.

Achtung! Der Parameter "Werk" wird jedoch nicht überschrieben.

 

Erweiterung des FT-Viewer Aufrufs mit Parameter z.B. FTViewer4.exe"1"/Hide/PDF:"X:\FTPlan\Export\{CadAblage}\{CadAblage}_{ElementNr}.pdf" /OneFilePerElement

Der Aufruf kann in einer Batch-Datei hinterlegt werden und durch Drücken des Buttons "Freigabe" ausgeführt werden.

(27.11.2024)

 

FTProd 4.85a

Parameter für den PDF-Export im Druckdialog („Listen einrichten…“) erweitert.

 

ftprod485a

 

Der Dateiname der PDF-Datei kann parametrisiert zusammengestellt werden.

Für den Staple- sowie Palettenausdruck, können die vordefinierte Dateinamen geändert werden.

 

ftprod485a_02

 

 

FTPlan 4.85a

Teilmodele können dupliziert werden.

 

ftplan485a

(18.10.2024)

 

FTViewer 4.84

Fehler behoben: Darstellung der Einbauteile/Bügel im FT-Viewer (nur bei Massivwand).

Einbauteil-Parameter erweitert: Darstellung der Positionsnummer in der Schalenansicht kann ein-/ausgeblendet werden. (baubit_EBT.spt)

 

positionsnummer

 

Gruppierung der Zulageeisen im FT-Viewer verbessert z.B. 3ø10/5

 

zulageeisen

 

Alternative Beschriftung der Standard-Bügel kann in der Datei FT-Viewer.ini eingestellt werden.

[Stirrup]

Bügel-L=L-Form

Bügel-C=Stecker

Bügel-U=U-Form

Bügel-O=Bügel

Matte-L=L-Matte

Matte-C=C-Matte

Matte-U=U-Matte

Matte-O=O-Matte

Beschriftung des Bügelabstandes von mm auf cm geändert z.B. ø8/11,5 statt ø8/115

(18.09.2024)

 

FT-Plan 4.83d

Die Filteroptionen für die Projektliste wurden optimiert. Alle Filterparameter können einzeln gesetzt und gelöscht werden.

 

ft-plan-483d

 

 

FTViewer 4.83d

In den Ansichtsoptionen können Gitterträger mit der Kategorie Durchstanzbewehrung ein- und ausgeschaltet werden.

Der Dateiname kann für den PDF-Export aus mehreren Parametern zusammengesetzt werden.

 

ft-viewer-483d01

 

ft-viewer-483d02

 

 

FT-Prod 4.83d

Die Optionen zum Stapelplan Drucken sind um die Funktion in Farbe ergänzt.

 

ft-prod-483d01

 

Extra-Felder werden sowohl im FT-Plan wie auch im FT-Prod angezeigt.

 

 

FT-Werk 4.83d

Der Gitterträger-Katalog ist um ein weiteres Feld Trägerart ergänzt. Hier kann zwischen Standard Gitterträger, Schubträger oder Durchstanzbewehrung gewählt werden.

Kataloge Export / Import verbessert:

- Selektierte Datensätzen können über das Tools-Menü oder Kontextmenü als CSV- oder XML-Datei exportiert werden.

- CSV- oder XML-Dateien können per Drag & Drop oder über das Tools-Menü importiert werden.

 

ft-werk-483d01

 

Selektierte Datensätzen können über die Kopierfunktion in andere Werke hinzugefügt werden.

 

ft-werk-483d02

(07.08.2024)

 

FT-Plan 4.82c

Fehler behoben: Beim Filtern durch verschiedene Projekte wechselt das CAD-Icon entsprechend zwischen den Programmen STRAKON und SPIRIT.

 

 

FTViewer 4.82c

Im Dialog "Ansichtsoptionen" werden alle Änderungen der Einstellungen nach dem Speichern direkt auf dem Einzelblatt sichtbar. Der Dialog muss dazu nicht geschlossen werden.

Die Ansichtsoptionen für Konturlinien mit/ohne Eisenüberstand werden korrekt umgesetzt und auf dem Einzelblatt entsprechend dargestellt:

- Wenn der Überstand kleiner/gleich der seitlichen Betondeckung ist, erscheint standardmäßig kein Wert auf dem Einzelblatt.

- Wenn der Überstand größer als die seitliche Betondeckung ist, erscheint ein Wert auf dem Einzelblatt.

Je Einzelblatt (Element) können Sie zusätzlich zur "Plattenkontur ohne EÜ" auch den Überstand für die "Plattenkontur mit EÜ" ein-/ausschalten.

Fehler behoben: Die Quereisen der 2. Lage werden in Z-Richtung korrekt über die Längseisen verlegt.

Der Randabstand der Gitterträger wird von beiden Seiten vermasst.

Fehler behoben: In der Tabelle "Stapel" wird in der Spalte "Höhe" der korrekte Wert hinterlegt (Listen-System).

 

 

FT-Prod 4.82c

Fehler behoben: Die Quereisen der 2. Lage werden in Z-Richtung korrekt über die Längseisen verlegt und für die Produktion in die ULB-Datei abgegeben.

(04.07.2024)

 

FT-Plan 4.81

Projektstatusfarben können Sie über das Menü Voreinstellungen > Programme-Setup > Registerkarte Projektstatusfarben anpassen.

 

projektstatusfarben

 

TeamViewer öffnet sich mit DICAD-Logo.

 

 

FTViewer 4.81

Flächenberechnung „Aussen-Aussen“ korrigiert: Ein Fehler trat auf, wenn FTViewer direkt aus STRAKON gestartet wurde.

Fehler behoben: Funktion Elementansichtsoptionen kopieren: Element-GUID wurde falsch eingetragen.

Fehler behoben: Rundstahlpositionsnummer wurde in Elementen von STRAKON-Projekt doppelt vergeben.

 

 

FT-Werk 4.81

Einbauteil-Katalog um den Parameter Einbauteilgewicht anrechnen erweitert. Beim STRAKON-Typdaten-Dateien Export erscheint dann zusätzlich unter den benutzerdefinierten Typdaten der Parameter FTV_Weight (wirkt sich nur auf STRAKON-Projekte aus)

Export der STRAKON-Typdaten-Dateien aktualisiert

 


(23.05.2024)

 

FT-Plan 4.80b

„Zip und Mail STRAKON Projekt“ und „Problembericht an DICAD senden“:

Gesperrte Pläne (.kon Dateien) können auch mit einbezogen werden.

 

neuer271

 

„STRAKON Projekt exportieren“ benutzt auch den gleichen Dialog, um die gesperrten Teilmodelle und Pläne zu überprüfen.

Neue Zugriffsberechtigung in der Benutzerverwaltung: Projekte an AV senden

 

 neuer272

 

 

FT-Werk 4.80b

Anzahl der Gitterträger in der Gitterträgertabelle ist für STRAKON Werke nicht mehr begrenzt.

Die Begrenzung für Spirit Werke bleibt auf 250 Gitterträger.

 

 


(21.05.2024)

 

FT-Viewer 4.80a

Fehlerbereinigung: Bei Bewehrungstypen mit Matten wurde bei gedrehter Darstellung (90 oder 180 Grad) die Mattengröße falsch berechnet.

 

neuer273

 

 


(02.05.2024)

 

FT-Plan 4.80

„Zip und Mail STRAKON Projekt“ und „Problembericht an DICAD senden“:

Der Hilfe-Dialog wird für beide verwendet und prüft ob Teilmodelle gesperrt sind.

 

neuer269

 

"Zip und Mail Teilmodell-Produktionsdaten" geändert zu " Zip und Mail Teilmodell-Arbeitvorbereitungsdaten"

Fehler behoben: Spirit .dat-Datei Import zu existierendem STRAKON Projekt: STRAKON-Daten werden nicht mehr gelöscht.

 

 

FT-Viewer 4.80

Neue Berechnung des Doppelwand-Gewicht mit Wand-Konfig Parameter-ID 80

Eisen mit Biegeformen werden als z.B. „5ø8 (BF4)-(BF4)“ anstatt „5ø8 (4)-(4)“ in EPA-Legende dargestellt.

Gruppierte Eisenbeschriftungen in EPA werden mit Abstand ergänzt z.B. „2ø8/5“ anstatt „2ø8“ (nur wenn Abstand gleich ist)

Fehler behoben: Listen-PDF-Export hat manchmal nicht funktioniert

 

 

FT-Prod 4.80

Palettenbelegung-Editor: Belegte m² und Auslastung % wird angezeigt und live aktualisiert.

Palettenplan: Palette-Infozeile Abstand zu Palette kann in Paletten Ansichtsoptionen festgelegt werden.

 

 

FT-Werk 4.80

Neuer Wand-Konfig Parameter-ID 80: „Modus für die Gewichtsberechnung (0/1)“

 

Für Spirit Projekte:

0

Gewicht wird mit Stahlbetongewicht (ULB Gewicht) berechnet.

Eisen/Gitterträger/Bügel/Körbe-Gewicht werden nicht addiert.

 

1

Betongewicht wird mit Spezifischen Betongewicht berechnet.

Eisen/Gitterträger/Bügel/Körbe-Gewicht werden addiert.

 

neuer270

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


(08.04.2024)

 

FT-Plan 4.79g

STRAKON-Teilmodelle-Produktionsdaten können exportieren werden (einzeln oder mit Zip & Mail).
Nur .dat-Datei und Unicam Dateien diese Teilmodell werden gezippt.

STRAKON-Teilmodelle mit Produktionsdaten (ohne .kon-Datei, aber mit Unicam Dateien) können importiert werden, aber nicht in bereits existierende echte Teilmodelle (mit .kon Datei) (Hinweismeldung wird erzeugt).

STRAKON-Teilmodelle mit Produktionsdaten (ohne .kon-Datei, aber mit Unicam Dateien) können nicht mit STRAKON gestartet werden (Hinweismeldung wird erzeugt).

 

 

FT-Viewer 4.79f

Neue PDF-Exportpfad Option:

 

neuer266

 

Pfad kann mit {Felder} Variablen angegeben werden.

Windows Environment Variablen (z.B. %Userprofile%) können auch verwenden werden, z.B.:

Alle {Felder} der .dat-Datei (Variablen in DAT-Datei), wie {CadAblage}, {ANr}, {ProjektNr}…

{ProjektDokumentPfad} = Pfad in FT-Plan, wo Projekt-Dokumente angelegt sind (Ordner-Verwaltung).

 

 


(12.03.2024)

 

FT-Plan 4.79b

STRAKON-Projekte werden jetzt ohne den Standard-Backup-Ordner exportiert.

 

 

FT-Viewer 4.79b

Fehler korrigiert: Bügel/Körbe wurden als Einbauteil in Liste geschrieben.

 

 

FT-Prod 4.79b

Fehler korrigiert bei automatischer Palettenbelegung von STRAKON-Projekten

 

 


(04.03.2024)

 

FT-Plan 4.79

Neue Berechtigung, um Pläne zu öffnen wenn die Freigabe bereits angefordert ist:

 

neuer264

 

 

FT-Prod 4.79

Fläche in Stapelungsfenster wird berechnet entsprechend den Einstellungen für die Flächen im Drucken-Fenster:

 

neuer263  

neuer265

 

 

FTViewer 4.79

Neue Ansichtsoption: "Identische Bügelskizzen gruppieren"

 

Aktiviert

Bügel mit gleicher Form werden mit nur einer Bügelskizze versehen.

 

Deaktiviert

Für jede Bügelposition wird eine Bügelskizze gezeichnet.

 

Standardmäßig ist die Funktion aktiviert, d.h. es wird wie bisher nur eine Bügelskizze / Bügelform gezeichnet.

 

neuer261

 

FTWerk 4.79

Datei- Export von STRAKON Einbauteil-Typdaten (.spt)  verbessert

 

 


(22.01.2024)

 

FT-Prod 4.78

ULB-Ausgabe: Korrektur für Bögen-Ausgabe in ULB v6.00

PXML-Ausgabe:

Neue Schnittstellen-Option für Bögen: auflösen oder nicht

 

 neuer257

         

 

Neue Schnittstellen-Option für die Ausgabe und Berechnung von Längen des gebogenen Stahls (BF, BÜ):
Kernmaßlänge (PXML Standard) oder Außenlänge (wie bisher)

 

 neuer256

 

         

Stapel/Box Editor: Kontextmenü (Klick mit rechter Maustaste auf Element in der Box) erweitert mit „Flip Element“ um ein Element um sich selbst (um Z-Achse) zu drehen

 

 neuer255

 

 neuer259neuer260

 

 

FT-Viewer 4.78

Neue Ansichtsoption: „Oberflächenbeschaffenheit anzeigen“ für EPA

 

 neuer258

 

Listen-System: Einbauteilvolumen (= Fläche x Dicke) ist für Flächenförmige EBT in Listen-System als Feld „Volumen“ verfügbar

 

 


(12.12.2023)

 

FT-Plan 4.77a

Beim Anlegen eines neuen STRAKON-Projektes wird geprüft, ob das Projekt bereits in der Datenbank vorhanden ist oder nicht.

Import von STRAKON-Projekten verbessert

 

 

FT-Prod 4.77a

ULB-Ausgabe: Sauberekanten-Attribute werden in allen ULB-Versionen geschrieben, nicht nur in v6.00.

PXML-Ausgabe:

 - Berechnung des Eisenstäbe und Gitterträger Höhe (z-Koordinaten) korrigiert

 - GenericOrderInfoXX können mit Variablen von FT-Plan belegt werden.

 

 

FT-Viewer 4.77a

STRAKON Massivwand Projekt: Eisen schneiden berücksichtigt die Deckenauflager und Nuten

Als Kreis gezeichnete Bohrzonen werden jetzt richtig behandelt (Größe, Bemaßung und Darstellung).

Neue Ansichtsoptionen für Eisen: Es ist jetzt möglich, die Eisen in Schnitt und Grundriß ein- oder auszuschalten.

 

neuer254

 

 

FT-Werk 4.77a

Betongüten-Katalog: Feld Betonsorten hinzugefügt. Erläuterung finden sie hier.

 

 


(16.10.2023)

 

FT-Plan 4.76c

Datenbank Felder „Bauvorhaben“ und „Bauort“ auf 60 Zeichen vergrößert

Verbesserung der STRAKON-Projekt Verwaltung für gemischte Projekte (Spirit+STRAKON mit gleiche ProjektNr).

Implementierung der STRAKON-Projekte Archivieren (nur Einzelauswahl STRAKON-Projekt auf einmal) und Archivverwaltung

Ordnerverwaltung: Implementierung der STRAKON-Projekte Synchronisierung

 

 

FT-Prod 4.76c

PXML-Ausgabe:

Saubere Kanten Attribute werden in PXML geschrieben.

Verbesserung der Ausgabe für Umlaute

Betonvolumen kann mit einem Faktor beeinflusst werden.

 

ULB-Ausgabe:Neue Option für die Werte „Max Plattenlänge/-breite“, SLABDATE Sektion, Zeile 5 :

 "DW: Max. Schalenkoordinaten in SLABDATE Sektion, Zeile 5 schreiben".

 Wenn an, werden die max X/Y Koordinaten der Schale geschrieben (inklusive Versatz)

 Wenn aus, werden die max Schalenlänge/-breite (Schalen max. Dimension) geschrieben.

 

neuer253

 

 

FTViewer 4.76c

STRAKON Isowand Projekte: 3.Eisenlage Berechnung korrigiert.

Fehler korrigiert: Aussparungsfläche könnte in bestimmten Fälle zu groß sein (mit Bewehrung drin, wenn über mehreren Deckenplatte gezeichnet…)

 

 


(07.08.2023)

 

FT-Plan 4.74

 - Bessere  Erkennung und Behandlung von STRAKON-Projekten, auch wenn STRAKON nicht installiert ist.

 

 

FTViewer 4.74

 - Eisen in STRAKON-Projekten werden auch berechnet, wenn STRAKON nicht installiert ist

 

 

FT-Werk 4.74

 - EBT-Katalog: Neues Feld „Von Betonvolumen abziehen“.

 

 Hinweis: Es gilt nur für flächenformige EBT, mit definierter Einbauteildicke!

 Ist der Haken gesetzt, wird das Volumen des EBT vom Betonvolumen abgezogen (und damit auch von Betongewicht)

 

neuer251

 

 

 


(28.07.2023)

 

FT-Plan 4.73

 - Neue Funktion „Benutzeroberfläche Zurücksetzen“

 

neuer248

 

 - Werk-Auswahl: Fehler bei  Import von STRAKON-Projekten korrigiert

 

 

FTViewer 4.73

 - Neue Funktion „Benutzeroberfläche Zurücksetzen“

 

neuer249

 

 

 - Fehler korrigiert: 3D-Darstellung der Bügel war manchmal gespiegelt.

 - Formula1 (.vts) Listen: Fehler korrigiert: Druckzone wurde manchmal nicht gespeichert.

 - Formual1 (.vts) Listen: Skalierung bei PDF-Ausgabe ohne Druckzone verbessert

 

 

FT-Prod 4.73

 - Produktion ULB-Schnittstelle: neue Option um die Quereisen Lage 1 auf ein andere Lage zu produzieren

 

neuer250

 

 


(04.07.2023)

 

FT-Plan 4.72d

 - Diverse Korrekturen für die Anzeige auf hochauflösenden Monitoren

 

 

FTViewer 4.72d

 - Support für Elementnummern>= 1000

 (kann nur mit STRAKON und für Produktions-ULB Dateien >= Version 5.3 oder PXML verwendet werden)

 

 

FT-Prod 4.72d

 - Stapelplan: Optionale Spalte „Plattendicke drucken“ hinzugefügt

 

 neuer247

 

 


(05.06.2023)

 

FT-Viewer 4.72 / FT-Prod 4.72

 - Verbesserung für Einbauteil: Berechnung der Streifenlänge

 

 - PDF-Ausgabe ist jetzt auch im schreibgeschützten PDF/A-1a Standard für die Langzeit-Archivierung elektronischer Dokumente möglich.

 

 neuer242

 

 Eingeschaltet wird die Funktion durch Auswahl des Formates:

 

 neuer243

 
 Achtung: Die PDF-Datei wird dadurch grösser, weil die verwendeten Schriftarten eingebettet werden.

 Einstellung gilt für EPA und alle Listen und PDF-Ausgaben in FT-Viewer und FT-Prod.

 Default Wert ist PDF/A-1.

 

 


(26.05.2023)

 

FT-Plan 4.71a

 - Korrektur: STRAKON-Werke für neue Spirit-Projekte wieder auswählbar

 

 

FT-Prod 4.71a

 - Diverse Korrekturen bei Erzeugung der ULB-Datei für Produktion (Saubere Kanten, Attribute, Bögen,…)

 

 

FT-Werk 4.71a

 - Doppelwand EBT „Spiegelbild“ Option erweitert um Verschieben von einer Schale zur anderen.

 

 neuer240

 

 

neuer241

 

   - Neue „Plotter Symbol“ Optionen:

         - Umfang Rechteck

         - Umfang Kreuz

         - Umfang Rechteck + Kreuz.

 

 Funktioniert nur mit einem Symbol, das eine Streckrichtung vom Referenzpunkt beinhaltet.

 Die Streckrichtung definiert die EBT-Richtung.

 Umfang Rechteck und/oder Kreuz werden in diese Streckrichtung geplottet.

         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


(04.05.2023)

 

FT-Prod 4.70e

 - Paletten können in mehreren Spalten gedruckt werden.

   

 neuer237

 

 - Knopf hinzugefügt um Elemente von verschiedenen Projekten in verschiedenen Farben anzuzeigen:

 

 neuer238

 

 


(25.04.2023)

 

FT-Plan 4.70c

  - Fehler beim Wiederherstellen von archiviertem Projekt korrigiert

  - Neue STRAKON Projekte können auch in Ordnern angelegt werden

 - Telefoniefunktion hinzugefügt:

 

neuer236

Gesteuert wird die Funktion über Parameter in FT_Plan.ini:

 

[Phone]

DialingInterface=callto:{Tel}                      ß  möglich ist: “callto:{Tel}” oder “sip:{Tel}” oder “sips:{Tel}”   oder “Tapi”

PreCallDialNumber=                                      ß Vorwahl-Nummer Z.Bsp. "0“. Leer lassen für keine Vorwahlnummer verwenden

 

 

FT-Prod 4.70c

Der Paletteneditor wurde um Funktionen erweitert:

 

neuer239

 

eins  im Paletten Editor sind jetzt mehreren Spalten möglich. Das Layout ist über eine Combobox selektierbar.

 

zwei Palettenfarbe kann zur besseren Darstellung der freien Flächen geändert werden (Farbe über Knopf wählbar)

 

drei Knopf hinzugefügt um Elemente von verschiedenen Projekten in verschiedenen Farben anzuzeigen (ab Version 4.70e)

 

 


(28.03.2023)

 

FT-Plan 4.69c

  - Benutzeroberfläche geändert. Die Icons zum Anlegen von STRAKON-Projekten, STRAKON-Teilmodelle und SPIRIT-Pläne

   finden Sie jetzt direkt oberhalb des Projekt- und Planfenster

 

neuer224

 

Die Funktionsbeschreibung zur Neuanlage von SPIRIT-Plänen finden Sie hier; für STRAKON-Projekte hier und für STRAKON-Teilmodelle hier .

 

  - Neue STRAKON-Projekte können auch in Ordnern angelegt werden

 

neuer225

 

  - Die STRAKON Konfiguration ist jetzt über "Service>>CAD Konfiguration>>STRAKON Konfiguration aufrufbar:

 

neuer226

 

 

neuer220

 

- Importierte Projekt Nr. und Cad-Ablage werden aus dem ZIP-Inhalt ausgelesen, es wird nicht mehr der Zip-Dateiname verwendet

  - STRAKON Projekte: Import / Export verbessert.

 

 

FT-Viewer 4.69c

  - Massivwände: Das EBT-Volumen wird vom Betonvolumen abgezogen (gilt nur für flächenförmige EBT mit einer Dicke).
  - Neue Ansichtsoptionen, um Betonvolumen und Gewicht anzuzeigen.

 

neuer221

 

 

FT-Prod 4.69c

  - ULB Produktion Schnittstelle ergänzt:

     Neue Option um Bügel und Körbe-Gewicht in EXTIRON Sektion hinzufügen

 

neuer222

 

  - ULB Produktion Schnittstelle ergänzt für Isowände:

     - Option um Isowände (ULB Elementart 23/24) mit DW-Elementart 01/02 produzieren

     - Optionen um 3. Eisenlage, im Wand-Kern, mit anderer Lagenummer zu produzieren

 

neuer223

 

  - Automatische Palettenbelegung: Fehler korrigiert: bereits produzierten Elemente werden nicht mehr belegt.

 

 

FT-Werk 4.69c

  - Werkname kann aus bis zu 32 Zeichen bestehen.

    Die Länge wird durch FT-Plan.ini Parameter gesteuert:

 

 [FT-Werk]

 FactoryNameLength=20

 

           Default-Wert sind 8 Zeichen für Spirit-Installation und 20 Zeichen für STRAKON-Installation.
          Achtung: - bei exportieren eines Werkes mit Name > 8 Zeichen für eine ältere FT-Plan Version

                    muss bei nachgeschalteten ERP-Systemen überprüft werden welche max. Länge für Werksnamen erlaubt sind!

 

  - Der importierte Werksname wird jetzt aus dem Inhalt der Zip-Datei gelesen, es wird nicht mehr der Zip-Dateiname verwendet

       

  - EBT-Katalog: Einheit „Streifenlänge“ jetzt in 2 Varianten:

      - „Streifenlänge am Plattenrand“ wird anhand der Kantenlänge am Elementrand gerechnet (z. B. bei Isokörben)

      - „Streifenlänge“ wird die grösste Länge des Streifens gerechnet (z. B. bei HBT-Schienen)

 

neuer227

 

- FT-Wand Konfig: Parameter für Gitterträgerverteilung für Isowände hinzugefügt (IDs 220-232).

 

neuer228

 

Die genaue Beschreibung finden Sie in Wand-Konfig.

 

 

  - Gitterträger Katalog: Feld "As_OGurt" hinzugefügt, die eingetragenen Werte werden automatisch

    mit den Werten in der Rundstahlliste abgeglichen. Stimmen eingetragener Wert und Wert in der Rundstahlliste

    nicht überein, wird ein Warnhinweis ausgegeben.

 

neuer229

 

 


(28.02.2023)

 

FT-Plan 4.68e

  - neue Funktion „Problembericht an DICAD senden“ für STRAKON Projekt

 

 

FT-Viewer 4.68e

  - Bügelmatte mit Formel: wird mit Durchmesser der Längseisen der Matte berechnet.
  - Bügelkorb: Darstellung korrigiert, für Biegeformen mit Variablename

  - Automatische EBT-Grafik Platzierung korrigiert
 - Saubere Kanten Kennzeichen für Deckenplatten korrigiert
  - Listen-System: Felder „ProjektNr“ in „Slabs“, „Material“ und „Stapel“ Tabellen hinzugefügt
                           Felder "DurchmGTUGurt", "DurchmGTOGurt", "AsGTUGurt" in „Statik“ Tabelle hinzugefügt

 

 

FT-Prod 4.68e

  - Palette Editor: Shift +Strg-Taste bei bewegen eines Elementes mit Maus korrigiert

  - Deckenplatten auf der Palette drehen: Option ergänzt um zulassen, fragen oder nicht zulassen

 

neuer218

 

 


(13.01.2023)

 

FT-Viewer 4.68a

  - Bügel Definitionen in Urformen.def Datei können Formel mit Durchmesser enthalten:

 
Z.Bsp.:

BüO=0;"RoundUp(Diam*13;10)"=50*;-90;Höhe=150;-90;Breite=200;-90;Höhe=150;-90;Breite=200;-90;"RoundUp(Diam*13;10)"=50*

 

Bügel-O Hakenlänge wird abhängig vom Durchmesser gewählt und aufgerundet auf 10mm.

 

 


(19.12.2022)

 

FT-Plan 4.68

  - Export von STRAKON Projekt / Teilmodell verbessert.
  - Import von STRAKON Projekt korrigiert

 

 

FT-Viewer 4.68

  - Bewehrungsberechnung für STRAKON Projekt (Decke): Verstärkungsstreifen implementiert

  - Bemaßung erweitert um neue Option: Platten-Bemaßung (PM): Bemaßung zwischen

   umgeschriebenem Rechteck und Kontureckpunkt

 

neuer213

 

Beispiel:

 

neuer214

 

 

FT-Prod 4.68

  - Produktion ULB-Dateien von STRAKON Projekten korrigiert: Quereisenlage 2 wurden nicht als Spieße produziert

 

 

FT-Werk 4.68

  - Beschriftung der Decke-/Wandbewehrung Verteilungstabelle geändert

 

neuer215

 

 


(21.11.2022)

 

FT-Plan 4.67f

  - Mehrere selektierte Pläne können wieder gleichzeitig als zip-Datei exportieren werden.

  - Klicken auf ein Projekt in der Projekt-Liste setzt alle Plan-Filter zurück, um alle Pläne dieses Projekt anzuzeigen.

  - Extrafelder: Einstellungsfenster verbessert.

  - FT_Plan.ini: Variablen in ProjectDocPath Parameter (Z.B. {AG_KundenNr}) werden mit FT-Plan Werten übersetzt).

 

 

FT-Viewer 4.67f

  - STRAKON Massivwände: Nuten Darstellung implementiert.

  - STRAKON Deckenelemente: Stoßbewehrung implementiert

  - 3D Darstellung: Einbauteile Tiefe/Position in Wand korrigiert.

  - Listen-System: Feld „Sonderelementname“ aus EBT-Katalog in Tabelle  Material hinzugefügt

 

neuer205

  - Listen-System: Einbauteil Warnmeldung wird nicht angezeigt, wenn Liste ist mit FTViewer /Hide Befehl ausgeführt wird

  - Listen-System: F1 .vts Listen werden ohne Druckzone als xls gespeichert, um Fehlermeldung in Excel zu vermeiden.

 

 

FT-Prod 4.67f

  - F1 Liste drucken: Liefereinheit und LKW-Felder waren nicht gefüllt.

 

 

FT-Werk 4.67f

  - csv Import: Bug korrigiert: Tabelle wurde nicht richtig geleert.

 

 


(11.10.2022)

 

FT-Plan 4.67a

  - der Menüpunkt Datei>>Sichern ist entfallen, die Funktionen sind im Menüpunkt Exportieren enthalten

 

neuer199 neuer200

 

  - Export/Import von STRAKON Teilmodellen (Plan) möglich

 

  - Produktionsplanung: neue Filtermöglichkeit für Werke, über den Konfigurationsknopf kann jedes Werk

   direkt konfiguriert werden

 

neuer198

 

  - der FT-Plan.ini-Eintrag „ProjectDocDir“ wurde geändert in „ProjectDocPath“.
    Der ProjectDocPath kann {Felder} enthalten. Default Wert = ProjectDocDir\{ProjektNr}\

 

 

FT-Viewer 4.67a

  - wenn in Ansichtsoptionen, “Palette drucken” ausgewählt ist, wird immer im oberen Bereich des Einzelblattes eine Palette

   gezeichnet, auch wenn keine Belegung stattgefunden hat! Hintergrund ist, zu verhindern, dass eingefügte Texte, Bilder,

   Pfeile usw. durch nachträgliches Einfügen der Palettenbelegung verschoben werden.

 

ACHTUNG: Falls die Belegung generell auf dem Leitrechner gemacht wird, sollte diese Option für alle Ansichtsoptionen

       geprüft werden und ausgeschaltet sein.

 

neuer201

 

neuer202

 

 


(30.08.2022)

 

FT-Plan 4.66c

  - Wenn STRAKON auf dem gleichen PC wie SPIRIT installiert ist, zeigt FT-Plan einmal ein STRAKON-Aktivierungsfenster:

 

neuer182

 
     Falls noch nicht vorhanden, wird durch diese Aktivierung ein Werk STRAKON hinzugefügt
     Die „STRAKON Aktivierung“ ist auch im CAD Menü verfügbar:

 

neuer184

 
  - STRAKON Projekt-Import verbessert
 

 

FT-Viewer 4.66c

- Fehler korrigiert: Plattenkontakt-Dreieck für Decke wurde in einigen Fällen nicht angezeigt.

 

- Einzelblatt Bild (Werkdaten>>EBT) ist jetzt mit Ansichtsoption „Symbol/Bilder“ verknüpft:

 

neuer186

      - Das Einbauteilbild wird automatisch im Einzelblatt hinzugefügt, wenn in den Ansichtsoptionen „Symbol/Bild“

       aktiviert ist        

 

neuer185

 

neuer187

 

- wird das Bild händisch gelöscht, wird es auf dem Einzelblatt nur ausgeschaltet! Über die Ansicht lässt sich

   das Bild wieder einschalten:

 

neuer188

 

 

  - „Projekt Prüfung“ verbessert:

 

   - Möglichkeit nur Fehler anzeigen lassen
    - „Projekt prüfen“ für Decke: ein Hinweis wird angezeigt, wenn kein Eisenüberstand in Längsrichtung der Platte

      vorhanden ist oder wenn ein Eisenüberstand in Querrichtung vorhanden ist
    -am Ende steht eine Zusammenfassung der Prüfung     

   -Aussen-Aussen Fläche wird angezeigt

 

neuer183

 

 

FT-Prod 4.66c

  - Neue Funktion: „Aktiven Projekt als produziert markieren“: um die Produktion-Markierung eines Projekts zu setzen,

   aber OHNE dieses Projekt in Produktion zu senden (nur für Administratoren):

 

neuer189

 
  - Stapelplan: Wenn das LKW-Feld im Stapel/Box Editor gefüllt ist, wird der Inhalt auch auf den Stapelplan gedruckt:

 

neuer190

neuer191

 

 

FT-Werk 4.66c

  - Fehler korrigiert: Mehrere Datensätze gleichzeitig editieren war nicht mehr möglich
  - Werk als Zip-Datei exportieren: Unterordner werden mitgezipped.

 

 


(05.07.2022)

 

FT-Plan 4.65b

  - Spirit Path Net ist nicht mehr aus Spirit2020.ini gelesen, sondern aus FT-Plan.ini: [General] SpiritPathNet (Default = Spirit\).

    Das ermöglicht FT-Plan mit einer Verknüpfung für lokale oder Netzwerkinstallation zu starten.

  - Unterordner im Projektordner werden in die "Export.zip" Datei mitgezipped

  - Neue Benutzer-Berechtigungen für FTViewer Anwendung: „Einzelblatt editieren“ und „Listen ausdrucken“

 

neuer175

  - Im Projektordner: Unterverzeichnis ‚settings‘ wird mit Werk gezipped (STRAKON Einstellungen)

 

 

FT-Viewer 4.65b

  - Formula1 (F1) Editor: Im Menü Datei erweitert um Einträge Druckzone und Drucktitel

 

neuer176

 

  - 3D Fenster: Knopf um die 3D-Bild als Bild (png/bmp/jpg) oder pdf zu speichern

 

neuer177

 

  - Neue Befehle um Listen mit /run:“Listename“ zu speichern:

 

    /Export-PDF:“Export_Dateiname.pdf“              Export als PDF-Datei

    /Export-XLS:“Export_Dateiname.xls“                 Export als Excel-Datei

    /Export-TXT:“Export_Dateiname.txt“                Export als Text-Datei mit TAB als Feld-Separator

    /Export-CSV:“Export_Dateiname.txt“                Export als Text-Datei mit ; als Feld-Separator

    {CadAblage} und anderen Projekt Variablen können in Export Dateiname benutzt werden:

   Z.Bsp.:    FTViewer4.exe 12345678 /run:“Summenblatt.vts“ /Export-PDF:“Z:\test\{CadAblage}_Summenblatt.pdf“ /Color:1 /Hide

 

  - Neue Ansichtsoptionen für Massivwände:

  Horizontalschnitt

   Palettenseite unten

   Positionsnummer anzeigen

 

neuer178

 

 

FT-Prod 4.65b

  - LKW kann je Stapel eingeben werden. Der Eintrag ist nur Text, ohne LKW-Verwaltung.

 

neuer179

    LKW wird im Stapelplan neben die StapelNr. geschrieben.
    Das Feld „LKW“ ist im Listen-System in Tabelle Stapel eingetragen und kann in Listen verwendet werden.

 

 - Stapelplan: Bauunternehmer wird in Seitenkopf geschrieben

 

neuer180

  - Element-Eisenüberstand wird jetzt in Stapel-Editor und Stapelplan dargestellt.

 

neuer181

  - Bug korrigiert: ULB 6.00 Export mit mehr als 100 Einbauteile war nicht richtig geschrieben.

  - Schnittstelle „Einzelplattenausgabe zu Dateien“: Export Dateiname und Format Optionen getrennt

 

 

FT-Werk 4.65b

  -  Im Projektordner: Unterverzeichniss ‚settings‘ wird mit Werk gezipped (STRAKON Einstellungen)

 

 


(19.04.2022)

 

FT-Viewer 4.64

  - STRAKON Projekte: Querbewehrungen für Decke werden dargestellt.

  - Freie Bewehrung: Korrektur für die Darstellung der Beschriftung.

  - F1 (.vts) Listen-Editor: Pinsel verbessert.

 

 

FT-Prod 4.64

  - Doppelwände können automatisch um 180° gedreht werden, um untere und obere Kanten am Palettenrand zu belegen,

   mit Belegung Option Doppelwand Drehrichtung = „Zum Palettenrand“.

 

neuer169

 

 


(05.04.2022)

 

FT-Plan 4.63b

  - STRAKON 2022+ Projekte: Unitechnik-Dateien werden von unicam\cad-ablage Unterordner gelesen.

  - Internetverbindung mit Proxy: Fehler korrigiert.

 

 

FT-Viewer 4.63b

  - Doppelwand Darstellung korrigiert: Maßlinien war manchmal übereinander.

    Achtung: Die Verteilung auf dem Blatt kann damit etwas anders sein als mit vorheriger Version.

  - Wandfuß-Symbol: wird jetzt als gefülltes Dreieck dargestellt (leeres Dreieck wird nicht mehr angezeigt)

  - Listen-System: - Excel Listen etwas beschleunigt

 

 


(21.03.2022)

 

FT-Plan 4.62c

  - Fehler korrigiert bei Laden von Plan aus Archivdaten

 

 

FT-Viewer 4.62c

  - Fehler korrigiert: Darstellung von runden Aussparungen bei Decken am Plattenrand

 

 


(15.03.2022)

 

FT-Prod 4.62b

  - Fehler korrigiert: EBT mit Bögen werden jetzt richtig in Produktion-ULB-Dateien geschrieben

 

 


(28.02.2022)

 

FT-Plan 4.62a

  - Zip&Mail Funktion für STRAKON Projekte (von Projektliste)

  - STRAKON-Projekte werden vor dem Löschen in ....\FT-Plan\Papierkorb geschoben und gezippt

  - gezippte STRAKON-Projekte können per Drag&Drop importiert werden

  - Filterung korrigiert (Umlaute groß/klein)

 

 

FT-Viewer 4.62a

  - Definitionsdatei der Biegeformen  (Bifopara.def) kann jetzt pro Werk definiert werden.
    Wenn die Datei im Werksordner nicht vorhanden ist, wird wie bisher die Datei aus dem FT-Plan Ordner geladen.

 

  - Die Bezeichnung für freie Bewehrung wird mit LE/QE statt L/Q in den Einzelblattauszug geschrieben

 

  - F1 (.vts) Listen-Editor verbessert:

    - Undo/Redo und Pinsel Funktionen

    - Zellen mit Zeilenumbruch werden nach Aufruf der Liste in der Höhe angepasst

    - Wiederherstellen einer .vts Datei nach F1 Absturz.

 

 

FT-Prod 4.62a

  - Abstandhalter können jetzt pro Werk definiert werden, mit Eintrag einer Sektion [Abstandhalter] in der jeweiligen Werk.ini.
   Sind in Werk.ini keine definiert, werden wie bisher die Einstellung aus FT-Prod.ini genommen

 

 


(07.02.2022)

 

FT-Plan 4.61a

 - "Zip und Mail Problembericht" wurde umbenannt und erweitert. Im Auswahlfenster lässt sich jetzt auswählen, was

   gesendet werden soll.

   

neuer163

 

 

- Neues Icon für Zip und Mail Problembericht senden

 

neuer164

  - neuer165 Icon statt neuer166 in allen Iconleisten, in denen neue Datensätze anzulegen sind

 

 

FT-Viewer 4.61a

 - F1 (.vts) Listen-System Funktionen hinzugefügt:

   - Blattschutz aktivieren / deaktivieren

   - Schriftartfarbe / Hintergrundfarbe Knopf

 

neuer167

 

 

FT-Prod 4.61a

 - Neue ULB-Schnittstelle Optionen

 

neuer168

 

 

 - Einzelplattenauszüge werden als Farb-PDF exportiert statt S/W

 

 


(25.01.2022)

 

FT-Plan 4.60e

  - Verbindung zu Firebird auf dem lokalen PC (Home Office) geändert, um einen Absturz der FT-Programme zu vermeiden,

   wenn der PC gleichzeitig per VPN mit dem Firmen-Netzwerk verbunden ist.

 

 

FT-Prod 4.60e

  - Fehler beim Schreiben von gedrehten Elementen in PXML korrigiert.

 

 


(07.01.2022)

 

FT-Plan 4.60b

  - behoben: Update über die Update-Funktion war nicht mehr möglich

  - Unterstützung für Firebird 4

 

 

FT-Viewer 4.60b

  - Nicht erlaubte Linienattribute in ULB-Dateien werden bei Element laden ignoriert

 

 


 

(17.12.2021)

 

FT-Plan 4.59g

  - Werk- oder Projekt-Import: Versteckte Dateien (wie Thumbs.db) werden nicht mehr exportiert oder importiert.

 

 

FT-Viewer 4.59g

- 3D Darstellung mit Anti-Aliasing verbessert

 

 

FT-Werk 4.59g

  - Neues Feld in Wand-Einbauteilkatalog: „ULB-Einbau-Kennzeichen für Spiegelbild-Einbauteil“

 

neuer155

 

neuer156neuer157

 

       

FT-Prod 4.59g

  - Einbauteilkatalog Feld: „ULB-Einbau-Kennzeichen für Spiegelbild-Einbauteil“ wird in ULB-Datei geschrieben.

  - Lose Eisen werden wieder mit Typ "8" in ULB Produktionsdateien geschrieben

  - Element Drehwinkel wird in ULB Produktionsdateien Version 6 (SlabDate Sektion, Zeile 4) geschrieben

 

 


(26.11.2021)

 

FT-Plan 4.58f

 - Fernsteuerung Fenster (TeamViewer) vereinfacht

 

neuer152

 

 - Projekt Import (ULB oder .dat Dateien) verbessert

 - Änderung für bessere Darstellung bei hoher Bildschirmauflösung

 

 

FT-Viewer 4.58f

 - O-Bügel: Endhaken werden automatisch verkürzt, wenn länger als Bügelhöhe.
 - Listen: Doppelwand Konturüberstand in Tabelle "Kanten" hinzugefügt

 - Neue Datenbankfelder: {Benutzer} für FT-Plan Benutzername,

   {WindowsBenutzer} für Windows Benutzername um aktive Benutzer in Listen oder Ansichtsoptionen einzutragen

  {Listenname} um den Original-Listenname einzutragen

 

 

FT-Werk 4.58f

 - Anzeige der Anzahl editierter Datensätze korrigiert
 - Betongüten-Katalog: einstellbare EPA-Beschriftungsfarben (Textfarbe, Hintergrundfarbe) hinzugefügt

 

neuer151

Hinweis: Der nachfolgende Abschnitt betrifft nur die kundenspezifische Sonderprogrammierung:

 

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an!

 

  - EBT-Katalog: Möglichkeit ergänzt um Artikel- und Kurzbezeichnung in 2 (oder mehr) Sprachen einzutragen, 

    Einträge werden mit Doppelzeichen || getrennt.

neuer153

 

 
    Welche Sprache im EPA benutzt wird, kann in .lng EPA Sprachdateien eingestellt werden, mit:

 

[General]

MountPartLanguage=1 oder 2…

 

Die Ansichtsoptionen müssen dafür eingerichtet sein, um Artikel- und Kurzbezeichnung zu verwenden.

 

neuer154

 

 


(04.10.2021)

 

FT-Plan 4.57

Ein STRAKON-Projekt mit mehreren Plänen wird im Projektordner gespeichert, Orderbezeichnung ist das Feld „ProjektNr“.

 

neuer142

 

 

FT-Viewer 4.57

 - Darstellung von Linienarten mit Formel (z.B. Bole u.a.) korrigiert.

 - Ansichtsoptionen: Neue Option um die Diagonal-Bemaßung einer Schale anzeigen (Orientierung/Längenmaß)

 

neuer143

 

 

 - Ansichtsoptionen: Neue Option, um die Eisen mit Doppellinie darzustellen (Eisen zeichnen)

 

neuer144

 

neuer145

 

 

FT-Prod 4.57

 - Feld „CadAblage“ wird in ULB 5.0c und 5.2 Produktionsdateien mit max. 10 Zeichen geschrieben (war bisher 8).

 - Möglichkeit je Stapel eine Liefereinheit einzugeben:

 

Das Feld "Liefereinheit“ ist im Listen-System in den Tabellen „Slabs“ und „Stapel“ verfügbar.

 

Aktivierung in FT-Prod.ini, [General] Sektion:

DeliveryPhase=1      <- Aktivierung

DeliveryPhaseCheck=[WD][0-9][0-9]    <- “Regulärer Ausdruck“ Eintrag Prüfung

 

 

neuer146

 

Stapel können für Listen und Produktion auch nach „Liefereinheit“ selektiert werden.

 

neuer147

 

- In Fenster Grundriß, neuer  “[St]” Knopf um die Stapel-Informationen darzustellen

 

neuer148

Neben Elementnr., werden [StapelNr-Lage] (z.Bsp. [1-3]) geschrieben.
Stapel werden in unterschiedlichen Farben dargestellt.

 

 


(02.07.2021)

 

FT-Plan 4.53

  - Auswahl des Projekt-Vorlauf bei Import Projekt korrigiert

  - Tabelle Kräne: Fehler bei Kopieren / Einfügen korrigiert

 

 

FT-Viewer 4.53

  - Darstellung der freien Bewehrung in Legende geändert für:  Lø10/125 + Q1ø8/125

  - Falsche Darstellung der Kontur mit mehreren Punkten in einer Kante korrigiert

 

 

FT-Prod 4.53

  - Stapel und Wandbox Editor: Darstellung Gitterträger korrigiert

 

 


(09.06.2021)

 

FT-Plan 4.52L

 - Import Krantabelle korrigiert
 - Fehler bei „Zip & Mail Problembericht senden“ korrigiert

 

 

FT-Viewer 4.52L

PDF-Ausgabe war manchmal anders als die Bildschirmdarstellung: korrigiert

 

 

 


(31.05.2021)

 

FT-Viewer 4.52g

  - Korrektur beim Öffnen von Elementen ohne Bewehrungstyp
  - Korrektur für Plattenkontur mit Bogen bei Radien > 10m

 

 
FT-Prod 4.52g

Korrektur für Plattenkontur mit Bogen bei Radien > 10m

 

 


(07.05.2021)

 
FT-Prod 4.52b

Verbesserung der Grundrißdarstellung

 

 


(04.05.2021)

 

FT-Viewer 4.52a

  - STRAKON Zeichnung: Einbauteil Eigenschaften werden von cpixml-Dateien gelesen

  - Darstellung des Einzelblattes deutlich beschleunigt

  - Plattenkontur Bemaßung verbessert

  - Verschiedene Gitterträger-Position bekommen auch verschiedenen Masskotenlinien.

 

 
FT-Prod 4.52a

  - STRAKON Zeichnung: Einbauteil Eigenschaften werden von cpixml-Dateien gelesen

  - Einbauteil Spiegelbild in Produktion ULB-Dateien wird mit Einbau-Kennzeichen 1 oder 3

    markiert (bedeutet „Teil wird nicht eingebaut“).

 

neuer132

 

 


(31.03.2021)

 

FT-Viewer 4.51a

 - Darstellung des Einbauteil-Eisenüberstands:

   Der Eisenüberstand kommt aus dem Feld "ULB Eisenüberstand" im Einbauteilkatalog und wird in die ULB-Daten

   für die Produktion geschrieben.

 

neuer130

 

neuer131

 

 

FT-Prod 4.51a

Darstellung des Einbauteil-Eisenüberstands in Grundriß, Stapelung und Palettenbelegung

 

 


(23.03.2021)

 

Anpassungen für STRAKON in FT-Plan, FT-Viewer, FT-Prod und FT-Werk

 

 


(10.03.2021)

 

FT-Plan 4.50g

 - STRAKON Unterstützung: Export/Import/Archivieren in Zip-Format von STRAKON Projekt-Dateien

- hinzugefügt: Knopf um Benutzeroberfläche sperren/entsperren:

 

neuer123

 

- je Projektanschrift ist jetzt ein Kommentarfeld verfügbar, das bei Bedarf angezeigt werden kann:

 

neuer124

neuer125

 

neuer127

 

Bei Auswahl eines vordefinierten Kunden wird der Inhalt des Kommentarfelds von der Kunden-Tabelle für das Projekt kopiert.

Es kann für das Projekt editiert werden. Änderungen werden nicht in die Kunden-Tabelle zurückgeschrieben.

 

 

FT-Viewer 4.50g

 - Ansichtsoptionen: Gitterträger Darstellung mit Untergurt und Diagonalen möglich.

   Geeignet für visuelle Kollisionskontrolle

 

clip0324clip0325

 

 

 

 - hinzugefügt: Knopf um Benutzeroberfläche zu sperren/entsperren:

 

neuer126

 

 

 - Fehler behoben beim Laden von GIF-Bilder

 - Listen System: Feld „Sonderelement“ hinzugefügt als boolean. Das Wert ist „Wahr“ wenn das Element als Sonderelement

    in FT-Prod manuell gekennzeichnet ist oder wenn das Element ein Einbauteil enthält, das die Kennzeichnung als

    Sonderelement automatisch auslöst.

 

 

FT-Prod 4.50g

 - ULB 6 Schnittstelle: Stapelnummer bis 9999 wird in ULB geschrieben

 

 

FT-Werk 4.50g

 - Einbauteil Katalog: neues Feld „Aussparung“ um zu definieren ob eine Aussparung mit diesem Einbauteil

   verbunden ist oder nicht

 

Decke:

clip0321

 

Wand:

clip0322

 

 


(15.02.2021)

 

FT-Plan 4.49g

  - Module kopieren: FT_Wand_2020.dcx und FT_Decke_2020.dcx Module können nur für Spirit 2020 installiert werden.

    Außerdem müssen die Module FT_Check_2020.dll, FT_Decke_2020.dll und FT_Wand_2020.dll Module aktiviert sein

 

 

FT-Viewer 4.49g

  - 3D Darstellung: Einbauteile in einer Aussparung werden wieder in 3D angezeigt

 - Bug korrigiert: Bei  Vorschau von Excel-Listen verliert FT-Viewer nicht mehr den Focus

 

 

FT-Prod 4.49g

  - Excel-Liste drucken: es erscheint nicht mehr der Druckerdialog sondern die Liste wird sofort gedruckt.

  - Bug korrigiert: Bogen in Unitechnik Dateien  war nicht richtig beschrieben

 

 

FT-Werk 4.49g

  - Gitterträger-, Betongüte- und Bewehrungstyp-Kataloge: Feld "Id" ist jetzt editierbar

 

 


(26.01.2021)

 

FT-Plan 4.49c

Korrektur für Höhenkoten bei ULB-Import

 

 

FT-Viewer 4.49c

  - bei kerngedämmten Doppelwänden wird die 3. Eisenlage mit Matten-Bewehrung (z.B. „3.Lage Q257A“) auch als Matte

   erkannt und in die Legende eingetragen. Voraussetzung ist, dass im Wand-Bewehrungskatalog ein Bewehrungstyp

    mit Matte vorhanden ist!

 

 

neuer111

 

 

 

 

13.01.2021

 

FT-Viewer 4.49

  - erweitert: Deckenplatten-Schwerpunkt Berechnung,berücksichtigt werden Plattengewicht, Einbauteilgewichte,

   Stahl-, Bügel- u. Gitterträgergewichte

 

  - Schwerpunkt Darstellung, Bemaßung und Beschriftung sind in den Ansichtsoptionen einstellbar, ebenso

    wie Schriftart, Linienart, Linienfarbe u. Liniendicke:

 

neuer106     neuer107

 

Darstellung im Einzelplattenauszug:

 

neuer108

 

-Listengenerator FT-Viewer: das Feld "Produkt" wurde den Tabellen "SLABS", "MATERIAL", "STATIK" und "KANTEN"

hinzugefügt um Abfragen zu vereinfachen. Siehe Listengenerator.

 

 

 

15.12.2020

 

FT-Plan 4.48b

 - Fehler behoben: bei Zippen eines Projektordners mit einer vom System gesperrten Datei,

   wurde FT-Plan machmal abrupt beendet.

 - Bei Module kopieren: FT-Wand*.dcx, FT-Decke*.dcx werden von Server:\FT-Plan\Urdcx nach Lokal "130_Module"- Ordner

    als FT-Wand.dcx, FT-Decke.dcx kopiert. (z.B: FT-Wand_2020.dcx in URDCX wird als FT-Wand.dcx lokal installiert.)

 

 

 

FT-Viewer 4.48b

 - Beschriftung der Darstellung von Einbauteilen mit „Streifenlänge“ verbessert: Die Beschriftung kann nur noch entlang

   der Streifen positioniert sein

 - Fehler bei Darstellung Wand mit Z-Höhe über 200m behoben

 - Die Command Line Parameter für FT-Viewer wurden ergänzt:  /Printer:”Printer name” .

   Dient dazu, um Listen auf einem bestimmten Drucker auszugeben.

Die komplette Übersicht aller derzeit möglichen Parameter finden Sie in dieser Zusammenfassung

 

  Bsp.: FTViewer4.exe /Printer:”Drucker_1“ /Print:”Summenblatt.xls”

 

 

FT-Prod 4.48b

Übermittlung von Stapel und Box Eigenschaften für Listen und Produktion korrigiert

 

 

 

(20.11.2020)

 

Diverse Korrekturen und Verbesserungen

 

(30.10.2020)

 

FT-Plan 4.47f

Unterstützung von DiCAD-STRAKON wurde verbessert
 

 

FT-Viewer 4.47f

  - Die Darstellung von Einbauteilen mit Bögen wurde korrigiert

  - Die Ansichtsoptionen wurden erweitert, um die Einbauteiltexte in der Legende im Einzelplattenauszug

   in der Farbe des Einbauteiltextes darzustellen

 

neuer102 neuer103

 

  - Ansichtsoption: Die Variablen  {Titel1}, {Titel2}…{Titel6}  sind im Einzelplattenauszug-Kopf verfügbar

 

neuer104

 

Die Einstellungen ändern Sie wie folgt:

 

neuer105

 

 

FT-Prod 4.47f

Die Darstellung von Einbauteilen mit Bögen wurde korrigiert

 

 

 

(16.09.2020)

 

FT-Viewer 4.46c

  - Schriftart „MS Sans Serif“ ersetzt mit „Microsoft Sans Serif“ in Ansichtsoptionen

  - Negatives Einbauteilgewicht wird berücksichtigt
  - Darstellung der Aussparungen am Rand in den Sonderfällen verbessert

 

 

(17.08.2020)

 

FT-Viewer 4.46

-Verbesserte Bögen Bemaßung, mit Stichhöhe

neuer88

 

-Schräge Kantenlänge nach Außen angezeigt

-Ein Einbauteil-Grafikduplikat wurde manchmal angezeigt. Korrigiert.

-Eigenen Seitengruppen für Iso-Wände

 

neuer89

 

 

(24.07.2020)

 

FT-Plan 4.45d

-Verbesserungen bei „.dat“ Datei importieren:

         Wenn die importierte „.dat“ Datei eine Kundenkategorie enthält, werden die Einträge der Variablen

         für diese Kundenkategorie in die Variablen des Projektes übernommen

 

neuer86

 

- Bei automatischem Import wird der Abfragedialog nicht mehr bei jedem Benutzer angezeigt.

 

 

FT-Viewer 4.45d

-3D Darstellung: Bügel werden in der richtigen Orientierung dargestellt

-Listen: Der Inhalt des Stapel-Kommentars kann jetzt als Abfrage in Listen verwendet werden

 z. B. {Select StapelNr, Kommentar from Stapel......

 

neuer87

 

 

FT-Prod 4.45d

- Korrektur für seltenen Datenbankfehler, wenn „Produzieren“ Fenster geöffnet wird

- Korrektur für Elementmassen u.a. in Stapelplan, wenn Element U-förmige gebogene Eisen enthält.

 

 

(23.06.2020)

 

FT-Plan 4.45c

Verbesserungen beim Importieren.

 

 

FT-Viewer 4.45c

Ansichtsoptionen: Sonderbetondeckung Schriftart kann eingestellt werden für Wert <> Konfig-Wert.

 

neuer73

FT-Prod 4.45c

- Stapelung: Stapel werden bei Speichern geprüft.

- Palettenbelegung: Fehler bei automatisch Belegung korrigiert.

- Produktionsplan (Palettenplan): Werk wird in Überschrift geschrieben

 

 

FT-Werk 4.45c

- Mehreren Prüfungen eingebaut in Wand-Konfig, Decken-Konfig, Bewehrungstyp Katalog, Betongüten Katalog.

- Werk Kopieren/einfügen ersetzt durch „Duplizieren“ Funktion

 

 

(07.05.2020)

 

FT-Plan 4.44

Spirit 2021(BetaVersion) wird von FT-Plan unterstützt.

 

 

FT-Viewer 4.44

Fehler korrigiert: in Sonderfällen würde ein Einbauteil nicht zum richtigen Katalog-Eintrag zugeordnet.

 

24.04.2020

 

FT-Plan 4.43b

Import von fremden Teil-Projektdateien korrigiert

 

 

FT-Viewer 4.43b, FT-Prod 4.43b

Fehler korrigiert: in Sonderfällen, würde ein Einbauteil nicht zum richtigen Katalog-Eintrag zugeordnet.

 

(30.03.2020)

 

FT-Plan 4.42b

- Benutzerwechsel ist jederzeit möglich:

Durch den Benutzerwechsel am Arbeitsplatz, können Administratoren oder

Zeichner ihre eigenen Berechtigungen erlangen.

Jedem Benutzer wurde automatisch ein Kennwort zugewiesen.

Das eigene Benutzerkennwort kann im FT-Plan Menü „Voreinstellungen“ ->

„Benutzer & Bearbeiter“ angezeigt oder geändert werden.

 

neuer1

 

Der Benutzerwechsel kann im FT-Plan Menü „Service“ -> „Benutzer wechseln“

aufgerufen werden.

 

neuer2

 

(18.03.2020)

 

FT-Plan 4.41

- Vereinfachte Benutzerverwaltung für Heimarbeitsplätze:

Bei der Erstanmeldung hat der Bearbeiter die Möglichkeit, seinen

Anmeldenamen in der lokalen Datenbank zu registrieren.

 

neuer3

 

Wichtig! Der Servername muss in der Konfigurationsdatei „FT_Plan.ini“ leer

bleiben.

 

neuer4

 

 

FT-Viewer 4.41

Ansichtsoptionen: Die Bemaßung der Aussparungen kann in der Doppelwand zusammengefasst angezeigt

werden.

 

 

FT-Prod 4.41

Produzieren nach Stapel: Nicht gestapelte Elemente werden in einer weiteren Zeile angezeigt.

 

(05.03.2020)

 

mit SPIRIT 2020 Unterstützung

 

FT-Plan 4.40q

- Spirit 2020 wird von FT-Plan unterstütz.

- Installation von Netzwerkdateien für Spirit 2020 (z.B. Menüleisten für Spirit 2020).

- Installation von Spirit 2020 pro Arbeitsplatz (Windows 10 erforderlich).

Spirit 2016 und Spirit 2019 bleiben installiert und können weiterhin benutzt werden.

- Projektarchivierung etwas beschleunigt.

 

 

FT-Viewer 4.40q

- Listen System:

- /SaveAs Befehl kann xls- und xlsx-Dateien speichern. Z.B.: {/SaveAs "P:\Test\Test.xls";xls}

- Gitterträger Unter- und Obergurt als DurchmUGurt und DurchmOGurt Felder in Material Tabelle verfügbar

- Ansichtsoptionen:

- Automatisch abgesetzte EBT-Bilder können je Ansichtsoption eingestellt werden.

(Zeichnen Parameter -> Einbauteil -> „Symbol / Bild“).

- Der Paramter ID 36 „as-quer prüfen, >1 in % d.Tragb. (z.B. 20)“ wir je Element im FT-Viewer berücksichtigt.

 

 

FT-Prod 4.40q

- Progress PXML Schnittstelle (Lizenzfreigabe erforderlich)

- Paletten Editor: Der Bereich in der Palettenliste kann über die Shift-Linke Mausklick ausgewählt werden.

 

(04.12.2019)

 

FT-Viewer 4.39

- Langsame Ladezeit behoben

- Ansichtsoptionen:

Option, um Legende Reihenfolge immer mit 1. Schale dann 2. Schale

darzustellen

 

neuer5

 

(21.11.2019)

 

FT-Viewer 4.38d

- Listen System: Fehler behoben für Datum Formatierung in Excel und F1

- Listen System: Boolsch-Wert Eintrage korrigiert in F1 und Excel

- Gitterträger Darstellung korrigiert

 

 

FT-Werk 4.38d

Einbauteilkatalog: Neues Feld „Eigenschaften“ hinzugefügt für spezielle Programmierung.

(05.11.2019)

 

FT-Plan 4.38

Die „Cad-Ablage“ kann bis zu 20 Zeichen erweitert werden. (Weitere Informationen auf Anfrage).

 

 

FT-Viewer 4.38

Listen System: Fehler behoben für /SaveAs Befehl

 

 

FT-Prod 4.38

- Bei Wandelementen mit einer Wandhöhe grösser als Wandboxhöhe kann durch eine Abfrage das Elemente um

90° gedreht werden. Meldung kann deaktiviert mit eine FT_Prod.ini Eintrag:

[General]

AllowBoxRotation=1

0: Wandelementen werden nicht gedreht

1: Bestätigungsmeldung, wenn ein Wandelement gedreht werden muss (Default)

2: Automatisch Wandelement Drehung (wie früher)

 

(26.09.2019)

 

FT-Plan 4.37a

Bug behoben: duplizierte Projekte mit dem Status „Produziert“ werden nicht mehr auf Status „gesendet zu AV“

gesetzt.

 

 

FT-Viewer 4.37a

Bug behoben: Einbauteile werden mit Linienart „Keine“ nicht mehr angezeigt.

 

 

FT-Prod 4.37a

- Flächenförmigen Einbauteile können auch für die Produktion durch ein Plotter Symbol ersetzt werden.

- Bei flächenförmigen Einbauteilen, wird die Symbolgröße des Ersatzsymbols (Plotter Symbolgröße = 0) dynamisch

angepasst (kleinere Kantenlänge = Symbolgröße). Der Absetzpunkt des Symbols ist der Mittelpunkt des

Einbauteils.

 

neuer6

FT-Werk 4.37a

Neues Plotter Ersatzsymbol: „Kreis“

 

(29.08.2019)

 

FT-Viewer 4.36i

- Listen System:

- Unterstützung von xlsm Excel Dateien mit Makro Erweiterungen.

- Darstellungsfehler korrigiert in Excel Stapelplan

- Neues Feld „ProdHoehe“ in Slabs Tabelle: enthält die Produktionshöhe eines Elementes (mit Gitterträger, Körbe

und Einbauteile), wie in Stapelplan angezeigt.

(24.06.2019)

 

FT-Prod 4.36

- Neuer Multistapel und Wandbox Editor. neuer7

 

neuer8

 

- Alle Stapel und Boxen eines Projektes können gleichseitig editieren werden unabhängig vom Stapel/Box-Typen.

- Wand- und Deckenelemente können auf folgende Art und Weise einem Stapel hinzugefügt werden:

- Drag&Drop aus dem Grundriss

- Doppelklick im Grundriss

- Kontext-Menü im Grundriss

- Die Anzeige der Stapel kann in Spalten oder Zeilen aufgeteilt werden.

- Der Einzelstapel Editor (alte Variante) und der Multistapel Editor (neue Variante) können nicht gleichzeitig

verwendet werden.

 

(23.05.2019)

 

FT-Viewer 4.35g

Listen: für flächenförmige Einbauteile mit der Abrechnungseinheit „Streifenlänge“ sind die Felder: „Kanten“, „Rundkanten“, „Schrkanten“ angepasst.

 

 

FT-Prod 4.35g

Die Darstellung der Wandschalengröße wurde im Editor und Stapelausdruck korrigiert.

 

neuer9

 

(09.05.2019)

 

FT-Viewer 4.35b

EPA Aufbau und zoomen beschleunigt (deutlicher Geschwindigkeitsvorteil bei Platten mit vielen Textkollisionen)

 

 

FT-Werk 4.35b

Einbauteilkatalog: Neue Einbauteileigenschaft „Längenmaß“ hinzugefügt.

 

neuer10

 

(29.04.2019)

 

mit SPIRIT 2019 Unterstützung

 

FT-Plan 4.35

- Spirit 2019 wird von FT-Plan unterstützt.

- Installation von Netzwerkdateien für Spirit 2019

(z.B. Menüleisten für Spirit 2019)

- Installation von Spirit 2019 pro Arbeitsplatz.

Spirit 2016 bleibt installiert und kann weiterhin benutzt werden.

 

 

FT-Viewer 4.35

- Fehler behoben beim Drucken von Listen: alle F1 (vts) Formular Seiten

werden gedruckt.

- Berechnung der Streifenlänge (Flächenlänge) korrigiert.

- Ansichtsoptionen: Neue Beschriftungsoption „CAD Bezeichnung“ für die

EPA und EPA-Liste.

 

neuer11

 

 

FT-Werk 4.35

- Einbauteileinheit: Aus „Flächenlänge“ wird „Streifenlänge“.

- Feld „Kurz Bezeichnung“ in Einbauteil Katalog auf 80 Zeichen erweitert

.

(04.04.2019)

 

FT-Plan 4.34h

- Duplizieren von Projekten mit Zusatzoptionen.

 

neuer12

 

- Projektstatus wird in der Datenbank gespeichert

um Gruppierung, Filterung und Sortierung zu ermöglichen.

 

neuer13

Projektanzahl und Flächensumme sind mit rechtem Mausklick ein- oder ausschaltbar.

 

 

FT-Viewer 4.34h

- Neue Einbauteileinheit „Flächenlänge“ für Flächenförmige Einbauteile.

Es wird immer die Außenlänge des Einbauteils als Gesamtlänge gerechnet.

- Die Eckberechnung bei Flächenförmigen

Einbauteilen (Einheit: Flächenlänge) wird wie

ein Linienförmiges Einbauteil behandelt. (Beispiel: eine Ecke)

 

neuer14

 

- Unter folgender Voraussetzung, werden Ecken bei

unterbrochenen Flächenförmigen Einbauteilen gezählt:

- Angabe der Berechnungsart: „aus verbundenen EBTs“

- Übereinstimmung der Haupt- und Untergruppe. (Beispiel: zwei Ecken)

 

neuer15

 

- Aussparungen in der 3.Lage (Isolierung) werden in der EPA ausgehöhlt und bei der Listenauswertung

berücksichtigt. Die Spalte „Menge“ in der Tabelle Material, berücksichtigt für die Mengenberechnung

(Menge = Fläche – DurchFl) die Aussparungsfläche „DurchFl“.

 

 

• FT-Werk 4.34c:

- Die Funktion „Prüfung“ im Einbauteilkatalog beschleunigt (Fehler behoben).

 

 

• FT-Korb 1.53:

- Die Änderung der Urformen.def kann nur mit folgender FT-Plan Berechtigung gespeichert werden:

Benutzertyp „Administrator“ oder „CAD Konfiguration“ Berechtigung

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.33a

06.03.2019

 

Kleine Korrekturen und Verbesserungen.

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.33

27.02.2019

 

• FT-Plan 4.33:

- Neues Feld in der Benutzer und Bearbeiter Tabelle: Mit „Arbeitsgruppe“ können Projekte gruppiert und gefiltert

werden.

- DBF Editor: ULB_Bez und CAD_Bez Felder erweitert auf 40 Zeichen

 

 

• FT-Viewer 4.33:

- Ansichtsoptionen: Option für die Darstellung der Lose Eisen

 

neuer16

 

- Listen System:

- Vergleich Ungenauigkeit innerhalb einer SQL-Abfrage behoben.

- Statik Tabelle: Regel Gitterträger Höhe in neues Feld „GTHoehe“ eingetragen

 

 

• FT-Prod 4.33:

- Überprüfung der Konturgröße der Elemente vor der Erstellung der Produktionsdaten.

 

 

• FT-Werk 4.33:

- Grafische Darstellung der Bewehrung im Katalog.

- Statusdarstellung für die Deckenbewehrung im Katalog: Feld „Status“ hinzugefügt (Aktiv/Inaktiv/In Bearbeitung).

ACHTUNG! Status wird ab der FT-Decke.dll Ver. 1.19 verwendet.

- Einbauteil Katalog:

- CSV Export / Import des Einbauteil-Kataloges inkl. der Parameter Liste.

- „ULB Bezeichnung“ Feld erweitert auf 80 Zeichen.

Die ULB-Bezeichnung inkl. Parameter darf 40 Zeichen nicht überschreiten (Unitechnik-Format).

- Artikel-Bezeichnung, Kurz-Bezeichnung und Artikelnummer dürfen Parameter enthalten

($Variable oder $P1, $P2 für Parameter Nummer 1, 2).

- Neue Abrechnungseinheit „Flächenlänge“ für Flächenförmige Einbauteile mit einer fixen Breite.

 

neuer14

 

- Neu Beschriftungs Art: „Bez.+Dim Jede Kante“:

Im EPA werden alle EBT-Kanten mit einer Kantenlänge beschriftet.

 

neuer17

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.32e

24.01.2019

 

Kleine Korrekturen und Verbesserungen.

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.32b

11.01.2019

 

• FT-Plan 4.32b:

- Erweiterung der Unterstützung von Spirit 2019 Beta Version.

- Update & Lizenz Verwaltung: Unterstützung von https mit OpenSSL (https://www.openssl.org/)

- Kran Fenster: Beim Anlegen einer Kranlast wird die zuletzt verwendete Linienart benutzt.

 

 

• FT-Viewer 4.32b:

- Listen System:

- Feld „AsQuerVorh“ in Statik Tabelle aufgenommen

- Unterstützung von xlsm Excel Dateien mit Makro.

- {/Run Makro} Befehl um ein Excel-Makro zu starten

- {/NoPrint} Das Drucken von Tab Sheets kann somit von FTViewer unterdrückt werden.

- Funktion Replace(String, OldPart, NewPart) kann in eine Query-Abfrage verwendet werden.

- Funktion CaseOf(Value, Value1, Result1, Value2, Result2, …) kann in eine Query-Abfrage verwendet

werden.

- Die Ausführung der Excel Listen wurden um etwa 20% beschleunigt

- Die Elementdarstellung kann gedreht werden

 

neuer18

 

- Elementauswahl im Druck Fenster:

„Elementauswahl umkehren“

 

neuer19

 

 

• FT-Werk 4.32b:

- Für eine bessere Verwaltung von Werksdaten wurde das Feld "Version" hinzugefügt.

(beim Werksimport, werden die Versionsinformationen angezeigt)

- Doppelte Datensätze können in folgenden Tabellen nicht angelegt werden.

- Gitterträger-Tabelle (Typ), - Matten-Tabelle (Mattentyp),

- Bewehrungstyp-Tabellen (Bezeichnung) - Betongüte-Tabelle (Betongüte)

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.31

05.11.2018

 

• FT-Prod 4.31:

- Neue ULB Schnittstelle Option: "Bohrzonen als Einbauteil hinzufügen"

- Stapelplan enthält Stapel- und Elementanzahl

- Listen-System: Feld {StapelBez} zu Material Tabelle hinzugefügt (von EBT-Katalog, „Kennzeichen auf Stapelliste“)

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.30c

08.10.2018

 

• FT-Plan 4.30c:

- Projekt Import: Unmittelbar nach dem Projektimport, werden alle Filterangaben zurückgesetzt.

- Benutzer Tabelle: Die Benutzerrechte können als XML-Datei exportiert und importiert werden.

 

 

• FT-Viewer 4.30c:

- Ansichtsoptionen: Querformat mit senkrechter Textdarstellung kann als PDF in

Hochformat ausgegeben werden (nur über interne PDF-Ausgabe).

neuer20

- Die als „Lose“ markierte Zulageeisen, werden als Strich-Strich Linien dargestellt.

- In der Konfigurationsdatei FTPlan.ini können Variablen in der Sektion [Variables] hinterlegt werden. Auf diese

kann man in der Listendefinition zugreifen.

Der Variablenamen darf keine Leer- oder Sonderzeichen (\ / : ‚ "…) enthalten.

z.B.: [Variables]

Standort=Springfield

ERPOrdner=\\Server\data\ERP\

 

 

• FT-Prod 4.30c:

- Stapellisten: Die Projekt Variablen können in den Titel Zeilen (Listenkopf) verwendet werden. (Listen einrichten…)

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.30

27.07.2018

 

• FT-Plan 4.30a:

- Um ein Projekt per Zip&Mail exportieren zu können, muss die Zeichnung geschlossen werden.

- Unterstützung von Spirit 2019 Beta Version

 

 

• FT-Viewer 4.30:

- Ansichtsoptionen: Seitendarstellung erweitert

um die Option „Hochformat, Plan senkrecht“

 

neuer21

 

 

• FT-Prod 4.30:

- Stapelliste „Lieferschein 6“ und „Lieferschein 9“: Länge und Breite über alles gemessen

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.29

13.04.2018

 

• FT-Plan 4.29:

- Für die Komprimierung von Daten wird 7-zip (7z.dll) verwendet.

(7-zip ist Open Source und lizenziert unter GNU LGPL, https://www.7-zip.org)

- Bei „Zip und Mail Problembericht“ werden alle Dateien in *.7z (7-zip) Format komprimiert.

- Krandialog:

Kraneinträge können kopiert und eingefügt werden.

In der Krantabelle können ausgewählte Zeilen(Kräne) exportiert werden.

 

neuer22

 

 

• FT-Prod 4.29:

- Die Darstellung der Elementnummer bei bereits

produzierten Elementen beinhaltet

Zusatzinformationen.

Die Textfarbe der Elementnummer wird bei bereits

gestapelten Elementen gelb geschrieben. Bei nicht

gestapelte Elemente ist die Textfarbe schwarz.

 

neuer23

 

 

• FTViewer 4.29:

- Listen-System: Bei Bügelkörbe wird in der Tabelle „Material“ / Spalte

„Bild2“ die Korbdraufsicht dargestellt.

Um grafische Verzerrungen zu vermeiden, sollte die Listenausgabe

in Excel-Format erstellt werden.

 

neuer24

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.28a

29.03.2018

 

• FT-Plan 4.28a:

- Neues Eingabefeld „Web Link“ für die Kategorie:

Auftraggeber, Bauunternehmen, Vertreter, Prüfer, Statiker…

Der Web-Link Button öffnet die Webadresse mit Standard

Internet Browser.

neuer25

 

- Extra-Felder: Neuer Kontrolltyp: „ComboValue“

Mit ComboValue kann eine Auswahlliste mit zugewiesenen Werten erstellt werden.

         

Datenbankeintrag1=Anzeigewert1

Datenbankeintrag2=Anzeigewert2

In der Combobox werden die Anzeigewerte aufgelistet. Der ausgewählte

Datenbankeintrag wird gespeichert und kann im Listensystem verwendet

werden.

 

 

• FTViewer 4.28a:

- Elementdecken: Prüfung von As-Vorhanden mit As-Erforderlich.

neuer26

„Projekt Prüfung“-Knopf: Alle Elemente des Projektes werden auf As-Vorhanden Wert geprüft.

 

- Neuen Werksdaten Variablen in Listen verfügbar:

{Werk_Nr}, {Werk_Str}, {Werk_Lkz}, {Werk_Plz}, {Werk_Ort}, {Werk_Adr},

{Werk_Tel1}, {Werk_Tel2}, {Werk_Fax}, {Werk_EMail}

- Der As-Wert wird nach DIN 488:2009 berechnet.

- Ansichtsoptionen: Die Linienart für Kontur mit Sonderschalung (Attribut 0002 in ULB Datei) kann

eingestellt werden.

- Die Beschriftung der Einbauteile wird außerhalb der Linienbreite geschrieben z.B. Isokorb als Linientyp.

 

 

• FT-Werk 4.28a:

- Gitterträger Katalog: Feld für die GT-Breite hinzugefügt.

- Beschleunigung von Einbauteilkatalog

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.27a

15.02.2018

 

• FT-Plan 4.27a:

- Extra-Felder können nur in Wartungsservice Modus

geändert werden.

Standardwert ist jetzt auf Extra-Feld Typ geprüft.

- Versenden von E-Mails mit Outlook (64 bit) ist wieder

möglich.

- Krantabelle: Symbolpfad wird gelb hinterlegt, falls die Datei

nicht vorhanden ist.

- Umstellung der FT-Decke_Beta.dll und FT-Check_Beta.dll

auf FT-Decke.dll und FT-Check.dll.

 

 

• FTViewer 4.27a:

- Die Elementbemessungs-Liste bei einer Doppelwand

enthält den Wert für den Obergurt AS-Wert der 2. Schale.

 

 

• FT-Werk 4.27a:

- Die Darstellung der Eingabemaske für die Einbauteile

ist in verschiedene Anwendungsbereiche aufgeteilt.

 

katalog13

katalog14

 

 

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.27

02.02.2018

 

• FT-Plan 4.27:

- Extra-Felder können als Pflicht-Felder deklariert werden. Solange ein Pflichtfeld keinen Wert hat, ist das

Speichern nicht möglich.

- Importierte Projekte ohne Zeichnungsdatei (nur ULB Dateien) können archiviert werden.

 

 

• FTViewer 4.27:

- Anpassung der Programmdarstellung bei hochauflösenden Monitoren (> 96 dpi)

 

 

• FT-Prod 4.27:

- Stapelliste: Doppelwand Fläche korrigiert.

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.26g

07.12.2017

 

• FT-Plan 4.26g:

- Update System geändert.

Um Updates von FT-Plan ab 2018 zu installieren, muss mindestens die Version 4.26a bereits installiert sein.

 

 

• FTViewer 4.26g:

- Ansichtsoptionen ergänzt:

Die Bezeichnung der Einbauteile kann separat für die Darstellung im Plan und in der Legende ausgewählt werden.

Einbauteilkatalog im FT-Werk:

neuer27

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.26a

17.11.2017

 

• FT-Plan 4.26a:

- Update System geändert.

Um Updates von FT-Plan ab 2018 zu installieren, muss die Version 4.26a bereits installiert sein.

- Optional können Abrechnungsvariablen in der Sektion [ProjectVariables] in FT_Plan.ini eingetragen

werden. Sollte keine Default Kunden-Kategorie vorhanden sein, werden diese beim Anlegen eines

neuen Projektes verwendet.

Folgende Sektion ist in FT_Plan.ini zu kopieren, und mit gewünschten Werten zu ändern:

[ProjectVariables]

; Verschnittfaktor: z.B. 1,05 für 5% Erhöhung

Eisen_VerschnittFaktor=1

Gitter_VerschnittFaktor=1

; Decken Kundenfläche: BFL / BFL2 / FEFL / BRFL / FERFL / VBFL / VFEFL / VBRFL / VFERFL / AUSSEN

DK.KFläche=BFL2

; Decken Aussparung Grenzfläche

DK.AUGrenze=1

; Decken Ausklinkung Grenzfläche (leer: kein AK wird abgezogen)

DK.AKGrenze=

; Decken Aussparung Modus: 0: Projektbezogen 1: Plattenbezogen

DK.AUGrenzModus=0

; Massivwand Kundenfläche: BFL / BFL2 / FEFL / BRFL / FERFL / VBFL / VFEFL / VBRFL / VFERFL

MW.KFläche=BFL2

; Massivwand Aussparung Grenzfläche

MW.AUGrenze=1

; Massivwand Ausklinkung Grenzfläche (leer: kein AK wird abgezogen)

MW.AKGrenze=

; Doppelwand Kundenfläche: SCHATT / MITTFL / MAXFL / MITT2FL / VSCHATT / VMITTFL / VMAXFL / VMITT2FL

DW.KFläche= SCHATT

; Doppelwand Aussparung Grenzfläche

DW.AUGrenze=1

; Doppelwand Ausklinkung Grenzfläche (leer: kein AK wird abgezogen)

DW.AKGrenze=

Mehr Information über Abrechnungsfläche finden Sie unter:

http://www.baubit.at/doku/neuerungen/index.html?1340.htm

 

 

• FTViewer 4.26a:

- Kundenfläche „Betonfläche“ („VBFL“) korrigiert: Projektbezogene Aussparung werden nicht mehr abgezogen.

- Neue Ansichtsoption: Einzelbügel für Körbe können in der Einzelplatte angezeigt werden:

 

neuer28

 

- Artikel Bezeichnung für EBT wird mit [] Parameters von ULB Bezeichnung ergänzt.

 

 

• FT-Prod 4.26a:

- Bug korrigiert: In seltenen Fällen konnten Decken-Produktionsdateien nicht erstellt werden.

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.25b

21.09.2017

 

• FT-Plan 4.25b:

- Bug korrigiert: nach Projekt Duplizieren, Element Produktionsdatum nicht zurückgesetzt.

 

 

• FT-Prod 4.25b:

- Projektauswahl im Fenster „Projekte+Stapel“ deutlich beschleunigt.

- Palettenbelegung deutlich beschleunigt.

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.25

01.09.2017

 

• FT-Plan 4.25:

- Import von STRAKON ULB Dateien

- Bug korrigiert: Status bei Projekt Duplizieren war nicht immer richtig

 

 

• FT-Prod 4.25:

- Rundstahl-Lagewinkel gespiegelt für ULB-Produktion ab Version 5.2

- Ansichtsoptionen für Palettenplan (Produktionsplan):

Übergroße Querabsteller Abstand zwischen 2 Elemente wird nur geschrieben wenn fortlaufende X-Koordinaten

eingeschaltet ist.

 

 

• FTViewer 4.25:

- PDF Ausgabe mit 1 PDF-Datei per Element möglich

 

neuer29

 

 

 

• FT-Werk 4.25:

- Bug korrigiert: FT-Werk zeigt wieder das Werk des aktiven Projektes an

 

Neuerungen FT-Programme Version 4.24d

01.08.2017

 

• FT-Plan 4.24d:

- Fehler behoben: Spirit kann in COM-Modus trotz Absturz erneut gestartet werden. Die Fehlermeldung

„RPC- Server nicht verfügbar“ wird nicht mehr angezeigt.

- Erweiterter Import der ULB-Dateien mit gedrehtem Grundriss.

(Kompatibilität der ULB-Dateien der Dritthersteller).

Die Einstellung wird durch den Eintrag „DWKoorDrehung=1“ in der ULBxx_in.def vorgenommen.

 

 

• FT-Prod 4.24d:

- Neue Ansichtsoptionen für Palettenplan (Produktionsplan):

Titel mit Schriftart, Seitennummer sowie Datum/Uhrzeit können eingestellt werden.

 

neuer30

 

- Anpassung der Wand-Box Darstellung in der Excel-Wandstapelliste.

 

 

• StahlLst 1.70:

- Ausgabe der Listen als PDF-Datei.

- Anpassung der vertikalen Maßketten

- BVBS Schnittstelle (auf Anfrage)

 

neuer31

 

Neuerungen FT-Programme

07.07.2017

 

• Alle FT-Programme : Programmanpassung für hochauflösende Monitore.

 

 

• FT-Plan 4.24c:

- Fehlerbehebung: Fehlerhinweis beim Beenden von

Spirit 2016.

 

neuer32

 

 

• FT-Prod 4.24c:

- Fehlerbehebung: Fehlerhinweis beim Speichern von Paletten.

- Fehlerbehebung: Durch die Funktion: „Paletten Nr. stürzen“ war die neue Palettennr. nicht in der ULB-Datei

geschrieben.

 

Neuerungen FT-Programme

01.06.2017

 

• FT-Prod 4.24:

- Palettenbelegung kann in 3D angezeigt werden

neuer33

 

- Verbesserte Palettenbelegung bei Doppelwänden:

2. Schale wird mitbewegt, wenn 1. Schale von einer Palette zu einer anderen verschoben wird.

- Verbesserte Darstellung einer Doppelwand Palette, mit Schalenfarbe:

 

neuer34

 

Neuerungen FT-Programme

26.05.2017

 

• FTViewer/FT-Prod 4.23a:

- Fehlerbehebung für {Feld} Anweisung in Listen.

 

Neuerungen FT-Programme

23.05.201

 

• FT-Plan 4.23:

- Neue Spirit-Hilfsfunktion: „Benutzer Konfigurations-Dateien löschen“

 

neuer35

- Neues Datenbank-Tool für Administratoren: Datenbank neu indizieren.

Bei einem Datenbankproblem kann die Datenbank neu indiziert werden.

 

 

• FT-Werk 4.23:

- Neues Feld „ULB Eisenüberstand“ um Eisenüberstand für Isokörbe (u.a.) in Produktion-ULB zu schreiben.

 

 

FT-Prod 4.23:

- Für die Palettenbelegung können zwei neue Parameter in den Werksdaten definiert werden:

„Untere Längsabschalung“ sowie „Obere Längsabschalung“.

 

neuer36

 

- Das errechnete Gesamtgewicht einer Palette wird in der Produktionsdatei (ULB-Datei) geschrieben.

- Einbauteil Eisenüberstand und Winkel in Produktion-ULB geschrieben

 

 

• FTViewer 4.23:

- Fehlerbehebung für {Feld} Anweisung in Listen, wenn Zell ist als Text (@) formatiert.

 

Neuerungen FT-Programme

21.04.2017

 

• FT-Plan 4.22a:

- Neue Export/Import Möglichkeit im XML-Format für folgende Daten:

- Kundentabelle (Dialog: „Kunden und Anschrift“)

- Kundenkategorietabelle (Dialog: „Kunden Kategorie“)

- Benutzertabelle (nur Benutzer Daten, ohne Berechtigungen)

 

neuer37

 

Beim Einlesen einer XML-Datei ergeben sich drei Importvarianten:

 

neuer38

- Eine XML-Datei kann auch über Drag & Drop in FT-Plan importiert werden.

- Der XML-Import/Export ist nur für Administratoren zugelassen.

ACHTUNG!

- Die Kunden-Tabelle und die Kundenkategorie-Tabelle sollen immer gemeinsam exportiert und importiert

werden, um die Zuweisung zwischen den Tabellen zu erhalten.

- Die Kundenkategorie-Tabelle (Kundenkategorie.xml) muss immer vor der Kunden-Tabelle (Kunden.xml)

importieren werden.

- Liste exportieren:

Exportierte Listen können in Excel oder anderen Programmen verwendet werden.

Sie können in FT-Plan nicht importiert werden.

 

 

• FT-Prod 4.22a:

- XML-Export/Import Möglichkeit für die Stapel/Boxen Tabelle (Import über Drag & Drop in FT-Plan ist möglich).

- Gewichtsberechnung der Deckenplatte in Abhängigkeit von der Bewehrung (asVorh > Konfig ID 68):

         

Beton

: Betonfläche (spezifisches Gewicht aus der Betongüte)

Bewehrung

: Grundbewehrung + Zulageeisen + Gitterträger + Körbe

Plattengewicht

 

• FTViewer 4.22a:

- Gewichtsberechnung der Deckenplatte (siehe FT-Prod 4.22a)

 

Neuerungen FT-Programme

10.04.2017

 

• FT-Plan 4.22:

- Support für SWD Spirit Lizenzdateien

- Export/Import von 7zip Dateien möglich.

- Filter der PlanOrg bezieht sich auf die aktuelle Anzeige (Arbeitsdaten od. Archivdaten).

 

neuer39

 

 

• FT-Prod 4.22:

- Die z-Koordinaten der Gitterträger werden in die Produktionsdateien (ULB-Datei) geschrieben.

- Fehler korrigiert: Die Flächenanzeige des Stapelinhalts für die Doppelwände wurde korrigiert.

 

neuer40

 

- Stapelung: Korb-, Bügel- und Einbauteilhöhe wird bei der Stapelung berücksichtigt und als Rechteck im

Element dargestellt.

 

neuer41

• FT-Viewer 4.22

Darstellung der Aussparrungen verbessert.

- Die Anzeige der durchgehenden Bewehrung innerhalb einer Aussparung kann durch den Schalter „Symbol“

ein- und ausgeblendet werden.

neuer42

- Die Beschriftung (LxB) der Aussparung kann ein- und ausgeschaltet werden.

neuer43

 

• DBBrowser 2.05: Tabelle kann nur von Benutzern mit Admin-Rechten bearbeitet werden.

 

neuer44

 

Neuerungen FT-Programme

29.03.2017

 

• FT-Plan 4.21e

Möglichkeit einen Benutzer von der Datenbank zu trennen

(Menü -> Service -> Datenbank Tools -> Datenbank Benutzer anzeigen)

 

neuer45

 

- Es besteht für einen Administrator nun die Möglichkeit gesperrte Datensätze nach einem PC-Absturz

durch Auswahl des Benutzer und Drücken des Buttons von der Datenbank zu trennen.

 

 

• FT-Prod 4.21e

Elementstatus-Farben erweitert:

 

neuer46

         

Platte 1: Dunkel Rot

= Die Element-Geometrie wurde nach der Produktion geändert

Platte 2: Dunkel Grün = Element wurde produziert (Element-Geometrie ist unverändert)

Platte 3: Rot

Platte 4: Gelb

Platte 5: Hell Grün

= Element-Geometrie nach der Belegung oder Stapelung geändert (noch nicht produziert)

= Gestapelt (nicht produziert, Element-Geometrie ist nicht geändert)

= Element liegt auf der Palette (nicht produziert, Element-Geometrie ist nicht geändert)

 

Neuerungen FT-Programme

bis 23.03.2017

 

FT-Plan 4.2x

• Projekt duplizieren ist bei geöffneten Projekt in Spirit wieder erlaubt.

- Der Benutzer wird durch eine Warnmeldung darauf hingewiesen, dass die duplizierte Datei

eventuell unbrauchbar ist.

 

 

• Benutzer Tabelle erweitert:

- Zwei neue Zusatzfelder Info 1 und Info 2 können je Benutzer gespeichert werden

und sind als {BA_Info1} und {BA_Info2} in der Listenauswertung verfügbar.

- neuer Benutzertyp „Inaktiv“: Benutzer kann beim Anlegen eines Projektes nicht ausgewählt werden.

neuer47

 

 

FT-Plan 4.1x

• Extra-Felder Verwaltung (Menü -> Service -> Datenbank Tools -> Extra-Felder verwalten…)

 

neuer48

 

Die Reihenfolge der Einträge kann durch die Pfeile-Buttons neuer49 geändert werden.

 

Alle Extra-Felder werden unter Reiter Extra angezeigt:

 

neuer50

 

• Projekt Anschrift Verwaltung (Menü -> Service -> Datenbank Tools -> Anschriften verwalten…)

 

neuer51

 

Die Anschriftnamen werden als Reiter angezeigt:

neuer52

 

Die Reihenfolge der Reiter kann durch die Pfeile-Buttons neuer49 geändert werden.

 

 

• Projektübersicht:

Alle Aufträge werden über die Projekt-Nr. zu einem Projekt gebündelt und in der Projektliste dargestellt.

Die Projektliste kann im Menü ein- und ausgeblendet werden (Menü -> Ansicht -> Projektliste).

 

neuer53

 

 

• Dokument Explorer in FT-Plan integriert

Der Reiter Dokumente zeigt alle Dateien eines Projektes an.

 

neuer54

 

- Achtung! Die Dateien in der Dokumentenmappe werden weder gelöscht noch archiviert.

 

 

• Datenbank geändert

Feldlänge vergrößert: Tel, E-Mail, Ort, PLZ

 

FTViewer 4.2x

• 3D Ansicht (Zusatzfunktionen):

- 3D-Bild in die Zwischenablage kopieren

- 3D-Bild ausdrucken

neuer55

 

• Drucken Fenster

- Drucktitel ergänzt: {Cad-Ablage}-Listenname (z.B.: „12345678-Summenblatt“)

Der Drucktitel wird für die externen PDF Drucker-Treiber wie PDF-Creator oder FreePDF als Dateiname

verwendet.

- Zusatzfunktion für den Export von ausgewählten Listen als PDF-Datei in einen beliebigen Ordner.

 

neuer56

 

Listenprogrammierung

- Neuer Befehl {/Execute command line} um Programme aus einer Liste auszuführen.

 

 

FTViewer 4.1x

• 3D Ansicht erweitert:

- Konturlinien können ein- und

ausgeblendet werden

- Einbauteile können in der Liste

ein- und ausgeblendet werden.

 

neuer57

 

• Button für 3D Projekt Plan in FTViewer und Spirit verfügbar.

 

neuer58

 

 

FT-Prod 4.2x

• Die Darstellung der Wandbox verbessert.

 

neuer59

 

 

 

• Erweiterte Hinweise nach der Produktionsdatenerstellung

 

neuer60

 

Es werden alle Artikel aus der Rubrik Gitterträger, Rundstahl oder Einbauteil berücksichtigt, bei denen der

Parameter „Lagerartikel“ nicht ausgewählt ist.

neuer61

 

FT-Prod 4.1x

• Stapel/Boxen Einstellungen ergänzt

Eine Stapelbox kann in zwei horizontale und zwei vertikale Abteile geteilt werden.

 

neuer62

 

Stapel/Boxen Drucktext: Freie Texteingabe je Stapel/Boxen die im Ausdruck eines Stapelplanes erscheint.

 

 

FT-Werk 4.2x

• Kommentar Editor verbessert

- Beim Speichern von Kommentaren wird die Schriftart, Schriftfarbe, Bilder und Objekte berücksichtigt

- Ein anklickbarer Datenlink kann im Kommentar eingefügt werden

 

neuer63

 

• Neues Feld „Einbauteilhöhe“ in Einbauteilkatalog:

Die Einbauteilhöhe kann durch einen Fix-Wert oder einen Parameter bestimmt werden.

         

z.B.

„150“

„P1 mm“

„P2 cm“

= Fix-Wert von 150 mm

= erster []-Parameter in der ULB-Bezeichnung in mm

= zweiter []-Parameter in der ULB-Bezeichnung in cm

 

Die Einbauteilhöhe wird in FTViewer für die Darstellung sowie in der ULB-Datei für die Produktion

benötigt.