Willkommen
FT-Plan Programme
Versions-Historie
Spirit
DCX-Module
DLL-Module
Begriffe und Abkürzungen
Definitionen
Berechnung der Elementgewichte
Automatische Gitterträgerwahl
Hauptgruppe als Bewehrungsstandard
Projektstatus und farbliche Darstellung
Plankopfvariablen
Etikettendruck
mit Quickreport
mit Steuersequenzen im Direkt-Druck
Schräge Kante
Punktförmiges Einbauteil
Linienförmiges Einbauteil
Flächenförmiges Einbauteil
Variablen im Import DAT-Datei
Symbolmakros
Grundelemente
Zylinder
Platte
3D-Polygon
Polylinie
Symbol
3D-Linie
2D-Linie
Auswahlliste
Beschriftungstext
Bezeichnungstext
Prioritäten bei der Größenanpassung
Nuten in Massivwänden
Plattendickenberechnung FT-Decke
Variablen im Plattenstempel FT-Decke
Listengenerator FT-Viewer
Allgemein
Tabelle SLABS
Tabelle MATERIAL
Tabelle STATIK
Tabelle KANTEN
Tabelle DWand
Tabelle STAPEL
Tabelle BAUTEILE
Gruppe EB in der Tabelle MATERIAL
SQL-Statements
Commands
Functions
Projektfelder
Berechnungen
Grundrißeingabe mit Bemaßung (CAD)
mit Koteneingabe und Räume definieren
mit SPIRIT-CAD
aus DXF,DWG oder PDF einlesen
aus anderem Projekt übernehmen
FT-Decke.DCX
Modulstart
Menüpunkte des Deckenmoduls
F1 Projektdaten
F2 Koten
F1-S1 Menüleiste
S2 Kotentabelle
F3 Räume
(1) Linienzug
(2) Rechtecke über Koten
Unterzug
F4 Aussparungen
Schatten
Rechteckige Aussparungen
Runde Aussparung
Polygonale Aussparung
Umwandlung
Löschen!
F5 Platten
F1 Definition der Räume
Standardverteilung
Einzelbreiten
Fixpunkt
Spiegeln der Paßplatte
Halbplatten
F2 Auflager
S5 Regelbewehrung
Regelbewehrung ohne Statikprogramm
Deckenparameter
Querkraftbemessung nach DIN EN 1992-1-1
Bsp: keine Zulagebewehrung erforderlich
Bsp: Zulagebewehrung erforderlich
S6 Zulagebewehrung
Eisen
Eisen mit /ohne Endhaken
gebogene Eisen
Gitterträger
Matte
Korb/Bügel
F6 Statik
Aufruf FT-Statik
FTSTATIK
FTFINEL
F7 Einbauteile
Import von Durchstanzbewehrungen
F8 Grundrisspläne
F9 Aufmass
F0 Produktionsdaten
FT-Wand.DCX
Modulstart
Menüpunkte des Wandprogramms
F1 Projektdaten
F2 Loch/Einbauteile
F3 Elementieren
F4 Teilen
F5 Ändern
F1 Tauschen
F2 LängeÄnd
F3 Verbinde
F4 PlatOben
F5 PlatUnte
F6 Gehrung
F0 EbeneTri
S1 EBT-Bez
F6 Positionieren
F7 Spezial
F8 Wandansicht
F9 Vermaßung
F0 Produktionsdaten
S1 Stellplan
S9 Werkparameter
S0 --ENDE--
FT_Decke.DLL
Deckenparameter einstellen
Aufruf des Deckenmoduls
Koteneingabe
Automatische Plattenverlegung
Grundriss erfassen
Raumerfassung
Maßkette
Linie
Setup
Raum
Raum Kurzwegtasten
Raum WLinie
Auto. Plattenverlegung
Aussparungen
EBT
Bemaßung
Bemaßung Kurzwegtasten
Bew.-Feld
Pl. Auflager
Unterzug
Schubbemessung
Hilfslinien
Randbügel
Allgemein
Aussparungen
Grundrissbemaßung
Raum elementieren
Auflager bearbeiten
Plattennummer ändern
Plattenstempel verschieben
Plattenstempelzeilen EIN/AUS
Bewehrungsfelder bearbeiten
Bemessung der Querkraft
Unterzug bearbeiten
Importdatei einlesen
Einbauteile
Kollisionsprüfung in der Platte
Zulagebewehrung in der Platte
Eisen
Eisen mit /ohne Endhaken
gebogene Eisen
Gitterträger
Matte
Korb/Bügel
Randbewehrung in der Platte
Zulagebewehrung auf der Platte
Obere Lage
Aufmass
Verlegeplan
Plan Obere Lage
Blattrahmen und Verlegeplan
Produktionsdaten erzeugen
Setup Deckenmodul
FT_Wand.DLL
Eingabe über Tabelle Koten
Linien/Wände zeichnen
Bemaßung
Aussparungen/Einbauteile
Doppelwand Vorgabeparameter
Gitterträger Parameter
Hülsen und Anker Parameter
Massivwand Vorgabeparameter
Hülsen und Anker Parameter
Elementierung Doppelwand
Elementierung Vollwand
Änderung
F1 Tauschen
F2 LängeÄnd
F3 Verbinde
F4 PlatOben
F5 PlatUnte
F6 Gehrung
F0 EbeneTri
S1 EBT-Bez
Länge ändern
Wandplatten positionieren_alt
Wandplatten positionieren
Systemeinbauteile neurechnen
Wandansicht
Elementvermaßung
Blattrahmen und Verlegeplan
Aussparung
Wand Info
Bewehrung Wandfugen
Wandabwicklung zeichnen
Produktionsdaten erzeugen
Setup Wand
FT_Info.DLL
FT-Viewer Einzelplatte
FT-Viewer 3D-Platte
FT-Viewer Projektübersicht
FT-Viewer Mattenschweißanlage
Elementinfo
Kran
Prüfung Elementplatte
FT_WISO3
Einstellungen in den Werksdaten
Programmablauf
Aussparungen/Einbauteile
Isowand Vorgabeparameter
Gitterträger Parameter
Hülsen und Anker Parameter
Elementierung Isowand
Änderung
F1 Tauschen
F2 LängeÄnd
F3 Verbinde
F4 PlatOben
F5 PlatUnte
F6 Gehrung
F0 EbeneTri
S1 EBT-Bez
Systemeinbauteile neurechnen
Länge ändern
Wandplatten positionieren
Wandansicht
Elementvermaßung
Blattrahmen und Verlegeplan
Aussparung
Wand Info
Konnektoren
Bewehrung Wandfugen
Wandabwicklung zeichnen
Produktionsdaten erzeugen
Setup Wand
FT_Bew3.DLL
Begriffe und Abkürzungen
Modulaufruf
Neu
Position
Bewehrung
Anschluss
Kopieren
Bewegen
Detail
Löschen
Suchen
Funktionen während der Eingabe
Parameter laden
BEWPLAN1.DCX
Modulstart
F1 $BAUTEIL
F2 *BAUTEIL
F3 P1/ 1
F4 AutoPos
F5 PosÄnder
Stahlposition löschen
Stückzahl eines Bauteiles ändern
Ändern der Stückzahl einer Stahlposition
Durchmesser einer Rundstahlposition ändern
Länge Stabstahl und Schenkellänge bei Bügel ändern
Darstellung verkürzte Bügel kurz/lang wechseln
Abstand bei (Steck)bügeln ändern
Zusätzliche, nicht gezeichnete Stück eingeben
Eine vorhandene (Steck)Bügelposition weitere Male verteilen 2
Bügelverteilbereichslänge ändern
Bewehrungslänge in Z-Richtung ändern
Bügel-Variante mit variabler Schenkellänge
Gesamte Stahlposition kopieren
Positionen neu durchsortieren mit/ohne Zusammenfassen
Biegrollenradien in gebogene Eisen/Bügel und Auszug einzeichnen
F6 GEOMETRI
F7 Aussparg
F8 Matten
Mattenfeld über 3 Punkte
Polygonales Mattenfeld
Mattenfeld entlang einer Achse
Verlegung von Einzelmatten
Restmatten verlegen
Matten positionieren
Schneideskizze für Matten
Ändern von Matten
Matten drehen, bewegen, spiegeln und dabei kopieren
F9 StabFeld
Rechteckiges Stabfeld über 2 Punkte
Rechteckiges Stabfeld über “Achse-4 Punkte“
Polygonales Stabfeld
F0 Zulagen
Eisen frei über Stabanfang - Stabende
An Schalungskante mit beidseitigem Überstand
An Schalungskante mit vorbestimmter Gesamtlänge
S1 Zul_geb
Gebogene Zulageeisen frei über Punkte
Gebogene Zulageeisen an Schalungskanten mit definiertem Abstand zur Schalung
S2 Steckbüg
Steckbügel an gerade Kante
Steckbügel an kreisförmiger Kante
S3 Biegform
S5 Absthalt
S7 AUSZUG
S8 LISTE
S9 Voreinst
S0 --ENDE--
BEWPLAN2.DCX
Begriffsdefinitionen und Grundlagen
Dynamische Bauteile
Modulstart
F1 $BAUTEIL
F2 *BAUTEIL
F3 P1/ 1
F4 AutoPos
F5 PosÄnder
Stahlposition löschen 2
Stückzahl eines Bauteiles ändern 2
Ändern der Stückzahl einer Stahlposition 2
Durchmesser einer Rundstahlposition ändern 2
Länge Stabstahl und Schenkellänge bei Bügel ändern 2
Darstellung verkürzte Bügel kurz/lang wechseln 2
Abstand bei (Steck)bügeln ändern 2
Zusätzliche, nicht gezeichnete Stück eingeben 2
Eine vorhandene (Steck)Bügelposition weitere Male verteilen
Bügelverteilbereichslänge ändern 2
Bewehrungslänge in Z-Richtung ändern 2
Bügel-Variante mit variabler Schenkellänge 2
Gesamte Stahlposition kopieren 2
Positionen neu durchsortieren mit/ohne Zusammenfassen 2
Biegrollenradien in gebogene Eisen/Bügel und Auszug einzeichnen 2
F6 GEOMETRI
F0 DefZLäng
S1 Variante
S2 VariaDef
S3 SturzAns
F7 SCHNITT
F9 DefBegr
F0 BügelVar
S1 BügelPln
S2 Eisen
S3 EisenLin
S4 EisenBog
F8 ANSICHTX
F9 ANSICHTY
F0 WENDEL
S6 POSITION
S7 AUSZUG
S8 LISTE
S9 Voreinst
S0 --ENDE--
FT-Treppe.DCX
Begriffsdefinitionen
Die notwendigen Voreinstellungen
Bewehrungskataloge Treppen
Neuen Bewehrungskatalog anlegen
Lauftypen
F1 NeuTrepp
F2 1.vorne
F3 FuKoÄND
F4 Def>LAUF
F5 ÄNDERN
F6 Löschen
F7 BEMTrepp
F8 BEMBelag
F9 Deck+Pod
F0 Kontroll
S1 Kopfhöhe
S2 min:2.00.0
S3 PLANEINT
S4 LAUF+BEM
S5 LAUF+BEW
S6 BEWEHREN
S7 GSCHNITT
S9 Voreinst
S0 --ENDE--
FT-Korb
Menüleiste
Iconleiste
Eigene Bügelformen
DB-Browser
TeamViewer und TeamViewer Meeting
Schulungsvideos
Hotline